Operation Manual
■ 22
│
DE
│
AT
│
CH
SHMS 300 C2
Pürieren
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
► Benutzen Sie auf keinen Fall Gefäße aus Glas
oder anderen leicht zerbrechlichen Materialien.
Diese Gefäße können beschädigt werden und
Verletzungen hervorrufen.
ACHTUNG! SACHSCHADEN!
► Benutzen Sie den Pürierstab e nie für harte
Lebensmittel, wie etwa: Kaffeebohnen, Eiswürfel,
Zucker, Getreide, Schokolade, sehr hartes
Gemüse etc. Das führt zu Beschädigungen
am Gerät.
► Verwenden Sie den Pürierstab e nicht zum
Pürieren von kochenden Lebensmitteln (z. B.
Suppen). Nehmen Sie den Topf vor dem
Pürieren von der Kochstelle.
1) Wählen Sie den Pürierstab e, um Lebensmittel
zu pürieren.
Knethaken t
zum Kneten
von schwerem
Teig, z. B.
Hefeteig.
Quirle r
zum Rühren
von Rühr-
teig oder
Schlagen von
Sahne.
Pürierstab e
zum Pürieren
von Früchten/
Gemüse, z. B.
Äpfeln.
2) Öffnen Sie den Sicherheitsverschluss der
Pürierstab-Aufnahme 4
, indem Sie diesen
zur Seite schieben und fest halten.
HINWEIS
► Der Pürierstab e kann nur eingesetzt werden,
wenn keine Quirle r oder Knethaken t
installiert sind.
3) Schieben Sie den Pürierstab e in die Pürierstab-
Aufnahme 4
und drücken Sie ihn kräftig
herunter. Der Pürierstab e muss hörbar
einrasten.
4) Um ein Überlaufen zu verhindern, sollten Sie
das Püriergefäß nur zu ca. 2⁄3 befüllen. Wäh-
len Sie hierzu ein ausreichend großes Gefäß.
HINWEIS
► Achten Sie darauf, dass sich ausreichend
Flüssigkeit/Püriergut im Püriergefäß befindet.
Um ein wirksames Vermischen der Zutaten zu
garantieren, sollte das zuzubereitende Gut
mindestens den Unterteil des Pürierstabs e
bedecken.
► Schalten Sie den Handmixer erst ein, wenn
Sie den Pürierstab e in das Püriergut geführt
haben.
5) Drücken Sie die Turbo-Taste /
2. Halten Sie
die Turbo-Taste /
2 während des Einsatzes
gedrückt. Sobald Sie diese lösen, wird das
Gerät gestoppt.
ACHTUNG! SACHSCHADEN!
► Betreiben Sie den Pürierstab e nicht länger
als eine Minute am Stück. Machen Sie nach
einer Minute solange eine Pause, bis sich das
Gerät abgekühlt hat.
6) Wenn Sie mit dem Einsatz des Pürierstabs e
fertig sind, lösen Sie die Turbo-Taste /
2 und
ziehen Sie den Netzstecker.
ACHTUNG! SACHSCHADEN!
► Reinigen Sie nur den unteren Teil des Pürier-
stabs e unter fließendem Wasser. Es darf
kein Wasser ins Innere des Pürierstabs e
gelangen. Das führt zu Beschädigungen am
Gerät.
7) Um den Pürierstab e aus der Pürierstab-Auf-
nahme 4
zu entfernen, drücken Sie die Ent-
riegelung Pürierstab 3 auf beiden Seiten
des Handteils q gleichzeitig. Der Pürierstab e
löst sich aus der Pürierstab-Aufnahme 4 .
8) Nehmen Sie den Pürierstab e mit einer
abknickenden Bewegung aus der Pürierstab-
Aufnahme 4
.










