Operation Manual
DE
│
AT
│
CH
│
35 ■
SHMS 300 C2
HINWEIS
► Wenn Sie während des Rührvorganges
Zutaten hinzugeben wollen, öffnen Sie die
Einfüllöffnung 9 am Deckel 0 und geben
Sie die Zutaten hinzu. Schließen Sie danach
die Einfüllöffnung 9 unbedingt wieder, um
ein Herausspritzen der Zutaten zu vermeiden!
Sie können den Handmixer auch ohne den Rühr-
ständer 7 verwenden. Insbesonders bei geringen
Flüssigkeitsmengen ist es ratsam, den Handmixer
ohne den Rührständer 7 zu benutzen. Ansonsten
wird die Flüssigkeit nicht vollständig erfasst und
nicht richtig durchgemischt.
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
► Benutzen Sie auf keinen Fall Gefäße aus Glas
oder anderen leicht zerbrechlichen Materialien.
Diese Gefäße können beschädigt werden und
Verletzungen hervorrufen.
9) Stecken Sie den Netzstecker in eine Netzsteck-
dose ein.
10) Um das Gerät in Betrieb zu nehmen, schieben
Sie den Geschwindigkeits-Schalter 1 auf die
gewünschte Geschwindigkeits-Stufe. Sie können
dabei zwischen 5 Geschwindigkeits-Stufen und
zusätzlich der Turbo-Taste 2 auswählen (s. Kapitel
„Geschwindigkeits-Stufen“).
ACHTUNG! SACHSCHADEN!
► Betreiben Sie den Mixer nicht länger als 10
Minuten am Stück. Machen Sie nach 10 Minu-
ten solange eine Pause, bis sich das Gerät
abgekühlt hat. Ansonsten kann das Gerät
irreparabel beschädigt werden.
HINWEIS
► Wenn Zutaten am Rand der Rührschüssel 8
haften und diese nicht von den Knethaken t/
Quirlen r erfasst werden, schalten Sie den
Handmixer aus.
Nehmen Sie den Deckel 0 ab. Schieben
Sie mit Hilfe des Teigschabers z die hängen
gebliebenen Zutaten wieder in die Mitte der
Rührschüssel 8.
Setzen Sie den Deckel 0 wieder auf. Schalten
Sie den Handmixer wieder ein.
11) Um den Schüsselinhalt zu entnehmen, schalten Sie
den Handmixer aus. Ziehen Sie den Deckel 0
zur Seite ab.
HINWEIS
► Aus Sicherheitsgründen lassen sich die Quirle r
oder Knethaken t nur lösen, wenn der
Geschwindigkeits-Schalter 1 auf der Position
„0“ steht.
12) Drücken Sie die Entriegelung Mixer-Halterung
6
, klappen Sie die Mixer-Halterung 7
nach oben und nehmen Sie die Rührschüssel
8 vom Rührständer 7.
Sie können nun den Schüsselinhalt entnehmen.
HINWEIS
► Wenn Sie die Quirle r oder Knethaken t
entfernen wollen, müssen Sie zuerst das Hand-
teil q abnehmen: Drücken Sie zum Abnehmen
die Entriegelung Handmixer 5
und
nehmen Sie das Handteil q ab. Drücken Sie
dann die Auswurf-Taste w, um die Quirle r
oder Knethaken t zu lösen.
► Aus Sicherheitsgründen lassen sich die
Quirle r oder Knethaken t nur lösen, wenn
der Geschwindigkeits-Schalter 1 auf der
Position „0“ steht.










