Operation Manual
DE
│
AT
│
CH
│
33 ■
SHMS 300 C2
ACHTUNG – SACHSCHADEN!
► Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien. Das Gerät ist ausschließlich
für den Haushaltsgebrauch und innerhalb des Hauses bestimmt.
► Lassen Sie alle Reparaturen ausschließlich von Fachpersonal ausfüh-
ren. Wenden Sie sich in diesem Fall an den jeweiligen Servicepartner
in Ihrem Land.
► Verwenden Sie den Pürierstab nicht zum Pürieren von kochenden
Lebensmitteln. Dies kann zu Verformungen des Pürierstabes führen!
► Pürieren Sie niemals in einem Topf, der sich noch auf der heißen
Herdplatte befindet! Das Berühren des heißen Topfbodens mit
dem Pürierstab kann zu Beschädigungen am Pürierstab führen!
Auspacken
■ Entnehmen Sie alle Teile aus der Verpackung.
■ Entfernen Sie sämtliche Verpackungsmaterialien
und Transportsicherungen.
■ Prüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit
und Beschädigungen.
■ Reinigen Sie alle Teile, wie im Kapitel „Reinigen“
beschrieben.
Aufstellen
■ Stellen Sie den Rührständer 7 auf eine ebene
Fläche. An der Unterseite des Rührständers 7
sind 4 Saugnäpfe angebracht, um das Verrutschen
während des Betriebes zu verhindern.
■ Achten Sie darauf, dass die verwendete Netz-
steckdose im Fehlerfall gut zu erreichen ist.
Geschwindigkeits-Stufen
Stufe am
Geschwindigkeits-
Schalter 1
Verwendung
0 Gerät ist ausgeschaltet
1
Gute Ausgangsgeschwin-
digkeit zum Mischen von
„weichen” Zutaten, wie
Mehl, Butter etc.
2
Für das Mixen flüssiger
Zutaten.
3
Für das Mischen von
Kuchen- und Brotteigen.
4
Zum Schaumigschlagen
von Butter, Zucker,
für Süßspeisen etc.
5
Zum Schlagen von
Eischnee, Kuchenguss,
Sahneschlagen etc.










