Operation Manual

75
SFS 110 A1
DE
AT
CH
HINWEIS
Die Beutelöffnung muss glatt auf dem Schweißdraht liegen. Ansonsten
funktioniert das Verschweißen nicht richtig.
4) Schließen Sie den Gerätedeckel . Die Anpressdichtung presst den Beu-
tel auf den Schweißdraht , so dass eine glatte Naht entsteht. Achten Sie
dabei darauf, dass beide Ecken des Gerätedeckels einrasten. Drücken
Sie diese gegebenenfalls noch einmal an den Markierungen
und
herunter, so dass der Gerätedeckel einrastet und verriegelt ist.
5) Drücken Sie die Taste
3. Die rote Kontrollleuchte - leuchtet. Sobald der
Versiegelungsvorgang abgeschlossen ist, erlischt die rote Kontrollleuchte -.
HINWEIS
Sie können den Versiegelungsvorgang jederzeit abbrechen, indem Sie die
Taste
! drücken. Die rote Kontrollleuchte erlischt -.
ACHTUNG - SACHSCHADEN
Wenn die rote Kontrollleuchte - nach spätestens 10 Sekunden
nicht erlischt, liegt ein Defekt des Gerätes vor!
Ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der Netzsteckdose. Versuchen Sie
nicht, das Gerät selber zu reparieren. Wenden Sie sich an den Kunden-
dienst.
6) Öffnen Sie den Gerätedeckel , indem Sie die Deckelentriegelungen
drücken und den Gerätedeckel noch oben hin öffnen. Entnehmen Sie den
Beutel. Dieser ist nun an einem Ende verschweißt.
HINWEIS
Stellen Sie sicher, dass die Schweißnaht ordnungsgemäß ist. Eine korrekte
Schweißnaht soll ein glatter, gerader Streifen ohne Falten sein.
7) Befüllen Sie den Beutel. Sie müssen mindestens 6 cm Beutel bis zur
verschweißenden Kante frei lassen.
ACHTUNG - SACHSCHADEN
Befüllen Sie den Beutel so, dass auf k
einen Fall Lebensmittelreste oder
Flüssigkeiten beim Verschweißen herauslaufen und in das Gerät gelangen
können
.
8) Wenn Sie den Beutel nicht vakuumieren wollen, verschweißen Sie nun die
andere, offene Seite.