Operation Manual

6
DE / AT / CH
DE / AT / CH
Hinweise zu Verbrühungsgefahr
Den Dampfstrahl oder das heiße Wasser nie auf Körperteile richten;
Vorsicht beim Umgang mit dem Dampfröhrchen/ Heißwasserröhrchen:
Verbrühungsgefahr!
Die äußeren Metallteile des Gerätes und des Filterhalters dürfen wäh-
rend des Gerätebetriebs nicht angefasst werden, weil sie Verbrennungen
verursachen können.
Tritt kein Wasser aus dem Filterhalter aus, kann es sein, dass der Filter
verstopft ist. Die Abgabe unterbrechen und etwa zehn Sekunden war-
ten. Anschließend den Filterhalter langsam entfernen, weil ein even-
tueller Restdruck zu einem Herausspritzen von Wasser führen könnte.
Anschließend wie im entsprechenden Abschnitt angegeben reinigen.
Achtung - Sachschäden
Das Gerät auf einer festen Unterlage aufstellen, wo es nicht kippen kann.
Die Maschine nie ohne Wasser verwenden, da sonst die Pumpe
durchbrennen könnte.
Den Wassertank nie mit heißem oder kochendem Wasser auffüllen.
Um zu vermeiden, dass das Gehäuse beschädigt wird, das Gerät nie
auf heiße Flächen oder in der Nähe von offenen Flammen aufstellen.
Das Netzkabels darf nicht mit heißen Flächen der Maschine in Berührung
kommen.
Kein Sprudelwasser verwenden (mit hinzugefügtem Kohlendioxyd).
Den Filter darf man ausschließlich mit Pulverkaffee auffüllen. Andernfalls
könnte das Gerät schwer beschädigt werden.
Nie die Maschine in Räumen mit Temperaturen unter 0° C aufstellen.
Das Restwasser im Heizsystem könnte gefrieren und Schäden verursa
-
chen.
Das Gerät darf nicht im Freien benutzt werden.
Das Gerät nicht im Freien stehen lassen (Regen, Sonne usw...).
Nachdem der Stecker aus der Steckdose gezogen worden ist und
die heißen Teile abgehlt sind, kann die Maschine mit einem wei-
chen, nicht kratzenden und leicht feuchtem Tuch gereinigt werden.