Operation Manual
55
SDR 1100 A2
DE
AT
CH
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
► Nehmen Sie niemals den Sicherheitsverschluss
8
ab, solange noch Dampf
aus der Dampfdüse tritt!
► Betreiben Sie das Gerät nicht mit leerem Tank. Wenn der Wasservorrat ver-
braucht ist, ziehen Sie den Netzstecker, um ein Überhitzen zu vermeiden.
► Die Zubehörteile werden bei Verwendung heiß! Es besteht Verbrühungsgefahr!
► Lassen Sie die verwendeten Zubehörteile erst abkühlen, bevor Sie diese
abnehmen.
► Verwenden Sie nur die Original-Zubehörteile zu diesem Gerät. Andere
Teile sind dafür möglicherweise nicht ausreichend sicher.
► Das Gerät darf nicht verwendet werden, wenn es heruntergefallen ist, wenn
offensichtliche Beschädigungen sichtbar sind oder wenn es undicht ist.
► Das Gerät ist von Kindern fernzuhalten wenn es eingeschaltet ist oder sich
abkühlt.
► Tragen Sie Handschuhe, Schutzbrille und Atemschutz, wenn Sie gesund-
heitsgefährdende Stoffe zu lösen versuchen.
► Richten Sie niemals den Dampfstrahl auf Menschen oder Tiere. Heißer
Dampf kann erhebliche Verletzungen bewirken!
WARNUNG! VERBRÜHUNGSGEFAHR!
Dieses Symbol warnt Sie vor austretendem Dampf.
Beachten Sie die Sicherheitshinweise!
ACHTUNG - SACHSCHADEN!
► Prüfen Sie erst an einer unauffälligen Stelle, ob das zu reinigende Material
für die Reinigung mit einem Dampfreiniger geeignet ist, z. B.:
– Lackiertes Holz oder Leder kann durch Dampf ausgebleicht werden.
– Ungeschütztes Holz kann quellen.
– Wachs-Schutzschichten können durch Dampf abgelöst werden.
– Kunststoffe können durch Dampfeinwirkung anlaufen.
– Weich-Kunststoffe können sich unter Dampfeinwirkung verformen.
– Kalte Glas- oder Spiegelflächen können springen, wenn heißer Dampf
auftrifft.
► Wenn Sie Fenster reinigen wollen, müssen Sie diese erst vorher erwärmen,
z. B. indem Sie zunächst aus größerem Abstand und dann immer näher
heran großflächig Dampf auftragen.
► Acryl, Samt und Seide reagieren empfindlich auf heißen Dampf, ebenso
Kunststoff-Fasern.










