Operation Manual

130
DE
- Ist die eingestellte Zeit abgelaufen
bevor das Gargut fertig ist, stellen
Sie den Zeitwähler12 erneut auf die
gewünschte Zeit, um den Garvor-
gang fortzusetzen. Überprüfen Sie
vorsichtshalber den Wasserstand im
Wasserstandsanzeiger11.
6.3 Wasser nachfüllen
Wenn der Wasserstand im Wasserstandsan-
zeiger11 während des Betriebes unter die
MIN-Markierung fällt, müssen Sie Wasser
nachfüllen, damit das Gerät nicht trocken
läuft und überhitzt.
1. Füllen Sie klares Trinkwasser in ein ge-
eignetes Gießgefäß.
2. Gießen Sie das Wasser durch die Ein-
füllöffnung in den Griffen8 in das Un-
terteil10.
6.4 Betrieb beenden
GEFAHR von Verletzung durch
Verbrühen!
~ Das Kondensat in der Auffangschale6
ist heiß. Lassen Sie es abkühlen, bevor
sie die Auffangschale6 entnehmen, da-
mit Sie sich nicht aus Versehen verbrü-
hen.
1. Nach Ablauf der eingestellten Garzeit
ertönt ein Signalton und das Gerät
schaltet sich aus.
2. Wenn Sie das Gerät vor Ablauf der
eingestellten Garzeit ausschalten möch-
ten, drehen Sie den Zeitwähler12 auf
0”.
3. Warten Sie kurz ab, bis sich der
Dampf im Gerät verflüchtigt hat.
4. Entnehmen Sie die Dampfkörbe4 mit
dem Gargut.
5. Reinigen Sie das Gerät nach Gebrauch
sorgfältig (siehe “Reinigen und aufbe-
wahren” auf Seite 138).
6.5 Überhitzungsschutz
Das Gerät besitzt einen Überhitzungsschutz.
Sobald sich kein Wasser mehr im Unter-
teil10 befindet und dadurch die Temperatur
zu hoch wird, schaltet das Gerät automa-
tisch ab.
Ziehen Sie in diesem Falle den Netzste-
cker und lassen Sie das Gerät abküh-
len.
Danach können Sie das Gerät wieder
mit Wasser in Betrieb nehmen.
7. Tipps zum Kochen
mit dem Dampfgarer
GEFAHR von Verletzung durch
Verbrühen!
~ Beugen Sie sich nicht über den Dampf-
garer …
wenn Sie den Deckel2 öffnen und
der Inhalt noch heiß ist und
wenn aus den Dampföffnungen1
heißer Dampf austritt.
Dampfgaren ist eine der gesündesten
Möglichkeiten, Lebensmittel zu garen. Es
bleiben nicht nur Nährstoffe und Farbe der
Lebensmittel weitgehend erhalten, auch na-
türlicher Geschmack und Biss erfreuen den
Genießer. Dadurch kann mit Salz, Fett und
Gewürzen sparsam umgegangen werden.
Dampfgaren ist daher auch besonders zur
Zubereitung von Babynahrung sehr zu emp-
fehlen.
7.1 Dampfkörbe verwenden
Es können je nach Bedarf 1, 2 oder alle
3Dampfkörbe4 verwendet werden.
Die Dampfkörbe4 sind unterschiedlich
groß und nummeriert. Die jeweilige Num-
mer steht auf dem Griff des Dampfkorbes.
Zum Garen wird immer zuerst der Dampf-
korb mit der Nummer 1 aufgesetzt, darauf
BB&3(B%ERRN6HLWH'RQQHUVWDJ$XJXVW