Operation Manual

- 22 -
Dampfbügeleisen
vorübergehend abstellen
Brandgefahr!
Lassen Sie das heiße oder eingeschaltete Dampf-
bügeleisen niemals unbeaufsichtigt.
Stellen Sie den Temperaturregler 7 in die
Position „MIN“.
Stellen Sie das Dampfbügeleisen nur auf dem
Kabelsockel 8 ab oder stecken Sie es auf die
Station q.
Dampfbügeleisen außer Betrieb
nehmen
Ziehen Sie den Netzstecker aus der
Netzsteckdose.
Leeren Sie den Wassertank und reinigen Sie die
Bügelsohle e.
Stellen Sie das abgekühlte Dampfbügeleisen auf
die Station q und verriegeln Sie es, indem Sie
den Entriegelungsschalter 0 auf die Position
stellen.
Das Netzkabel 9 können Sie auf die Kabelauf-
wicklung w an der Unterseite der Station q
wickeln und verstauen:
Tropf-Stop-Funktion
Bei herkömmlichen Dampfbügeleisen kann es vor-
kommen, dass bei zu geringer Bügeltemperatur
Wasser aus der Bügelsohle e tropft. Dieses Bügel-
eisen weist jedoch ein neues Ausstattungsmerkmal,
die TROPF-STOP-Funktion auf. Das Bügeleisen
schaltet den Dampfstoß bei niedrigen Temperaturen
automatisch ab. Wenn dies geschieht, ist ein “Klick”
zu hören. Stellen Sie dann mit dem Temperatur-
regler 7 die geeignete Temperatur ein. Sobald
diese erreicht ist, wird die Dampferzeugung
fortgesetzt.
Reinigen
Selbstreinigungs-Funktion
Verbinden Sie das Dampfbügeleisen mit dem
Kabelsockel 8.
Füllen Sie den Wassertank bis zur Markierung
MAX.
Stecken Sie den Netzstecker in die Netzsteckdose.
Stellen Sie den Temperaturregler 7 auf Position
MAX.
Stellen Sie den Dampfregler 3 auf maximale
Dampfstärke.
Lassen Sie das Dampfbügeleisen aufheizen, bis
die Kontrollleuchte 6 erlischt und erneut
aufleuchtet.
Halten Sie das Dampfbügeleisen waagerecht
über eine Auffangschüssel.
Stellen Sie den Dampfregler 3 auf die maxi-
male Dampfstufe. Drücken Sie die Taste
Selfclean r und halten Sie diese gedrückt.
Dabei tritt Dampf und kochendes Wasser aus
den Dampfaustrittslöchern in der Bügelsohle e
aus. Eventuell vorhandene Verunreinigungen
werden dabei herausgespült.
Lassen Sie die Taste Selfclean r los, sobald das
Wasser im Wassertank aufgebraucht ist.
IB_56770_SDBK2200A1_LB2 12.08.2010 10:33 Uhr Seite 22