Operation Manual

- 20 -
Stecken Sie den Netzstecker in eine Netz-
steckdose die der auf dem Typenschild
angegebenen Spannung entspricht.
Stellen Sie den Temperaturregler 7 in die
Position „MAX“.
Heizen Sie das Dampfbügeleisen einige
Minuten auf der höchsten Stufe auf.
Nehmen Sie das Bügeleisen von der Station q
(siehe Kapitel “Hinweise zum Gebrauch”).
Betätigen Sie die Taste für den Dampfstoß 5 eini-
ge Male, so dass Dampf aus der Bügelsohle e
austritt.
Bügeln Sie dann ein nicht mehr benötigtes Stück
Stoff, um eventuelle Unreinheiten von der
Bügelsohle e zu beseitigen.
Hinweise zum Gebrauch
Sie können das Dampfbügeleisen neben dem her-
kömmlichen Gebrauch mit Kabel, auch für kurze
Zeit von dem Kabelsockel 8 trennen, um Textilien
zu bügeln, bei denen sich kein Stromanschluss in
der Nähe befindet.
Um das Dampfbügeleisen vom Kabelsockel 8 zu
trennen:
Stecken Sie das Dampfbügeleisen mit einge-
rastetem Kabelsockel 8 auf die Station q. Der
Entriegelungsschalter 0 muss in der Position
stehen.
Schieben Sie den Entriegelungsschalter 0 in die
Position . Das Dampfbügeleisen lässt sich
nun abheben. Der Kabelsockel 8 bleibt mit der
Station q verbunden.
Hinweis:
Da das Dampfbügeleisen ohne den Kabelsockel 8
nicht mehr heizt, kann man nur für kurze Zeit ohne
den Kabelsockel 8 arbeiten. Verbinden Sie das
Dampfbügeleisen wieder mit dem Kabelsockel 8,
sobald der Dampfstoß oder die Bügelleistung
nachlassen.
Um das Dampfbügeleisen mit dem Kabelsockel 8
zu verbinden:
Stecken Sie das Dampfbügeleisen auf den, auf
der Station q eingerasteten, Kabelsockel 8.
Schieben Sie den Entriegelungsschalter 0 auf
. Sie können nun das Dampfbügeleisen
mit dem Kabelsockel 8 von der Station q
heben.
Wenn Sie das Dampfbügeleisen auf der Station q
verriegeln wollen, zum Beispiel zur sicheren Aufbe-
wahrung, schieben Sie den Entriegelungsschalter 0
mit aufgesetztem Dampfbügeleisen auf . Das
Dampfbügeleisen kann nun nicht mehr von der
Station q herunter genommen werden.
Bedienen
Leitungswasser einfüllen
Stellen Sie das Dampfbügeleisen im abgekühlten
Zustand waagerecht auf die Bügelsohle e.
Schieben Sie den Deckel der Einfüllöffnung für
den Wassertank 2 auf.
Füllen Sie mit dem Messbecher Leitungswasser
bis höchstens zur „MAX“-Markierung in den
Wassertank.
Schieben Sie den Deckel der Einfüllöffnung für
den Wassertank 2 zu.
Hinweis
Sollte das Leitungswasser Ihres Wohnortes zu hart
sein, empfiehlt es sich, das Leitungswasser mit destil-
liertem Wasser zu mischen. Ansonsten können die
Düsen für die Dampfstoß-Funktion vorzeitig
verkalken.
Zur Verlängerung der optimalen Dampfstoß-Funk-
tion mischen Sie das Leitungswasser mit destilliertem
Wasser entsprechend der Tabelle.
IB_56770_SDBK2200A1_LB2 12.08.2010 10:33 Uhr Seite 20