Operation Manual
36
SDBE 2600 A1
DE
AT
CH
Vor dem ersten Gebrauch
■ Entnehmen Sie das Dampfbügeleisen aus der
Verpackung.
■ Entfernen Sie alle Aufkleber und Folienteile vom
Dampfbügeleisen und der Bügelsohle 0.
ERSTICKUNGSGEFAHR!
► Plastiktüten können eine Gefahr darstellen. Um
Er
stickungsgefahr zu vermeiden, bewahren
Sie die Plastiktüten außerhalb der Reichweite
von Babys und Kleinkindern auf.
■ Füllen Sie Wasser in den Wassertank (siehe
K
apitel „Wassertank befüllen“).
■ Stecken Sie den Netzstecker in eine Netzsteck-
dose, die der auf dem Typenschild angegebe-
nen Spannung entspricht.
■ Stellen Sie den Temperaturregler 6 in die
Position „MAX“.
■ Heizen Sie das Dampfbügeleisen einige Minu-
ten auf der höchsten Stufe auf.
■ Betätigen Sie die Taste für den Dampfstoß
5 einige Male, so dass Dampf aus der Bügel-
sohle 0 austritt.
■ Bügeln Sie dann ein nicht mehr benötigtes Stück
Stoff
, um eventuelle Unreinheiten von der Bügel-
sohle 0 zu beseitigen.
Wassertank befüllen
■ Halten Sie das Bügeleisen schräg in der Hand.
■ Öff nen Sie den Deckel der Einfüllöff nung für den
Wassertank 2.
■ Füllen Sie mit dem Messbecher w Leitungs-
wasser/destilliertes Wasser bis höchstens zur
„MAX“-Markierung in den Wassertank.
■ Schließen Sie den Deckel der Einfüllöff nung für
den W
assertank 2.
HINWEIS
Sollte das Leitungswasser Ihres Wohnortes zu
har
t sein, empfi ehlt es sich, das Leitungswasser
mit destilliertem Wasser zu mischen. Ansonsten
können die Düsen für die Dampfstoß-Funktion
vorzeitig verkalken.
Zur Verlängerung der optimalen Dampfstoß-
Funktion mischen Sie das Leitungswasser mit
destilliertem Wasser entsprechend der Tabelle:
Wasserhärte Anteil destilliertes
Wasser zu
Leitungswasser
sehr weich / weich 0
mittel 1:1
hart 2:1
sehr hart 3:1
Die Wasserhärte können Sie beim örtlichem
Wasserwerk erfragen.
IB_114193_SDBE2600A1_SE_NL.indb 36 09.07.15 16:00










