Operation Manual

120
SAR 28 A1
DE
AT
CH
1357
2468
ISO B (Belegung
Lautsprecher-
anschlüsse)
Belegung
1 Hinten rechts +
2 Hinten rechts -
3 Vorne rechts +
4 Vorne rechts -
5 Vorne links +
6 Vorne links -
7 Hinten links +
8 Hinten links -
Um das Gerät an zwei Lautsprecher anzuschließen, verwenden Sie nur die
Kabel für die vorderen Lautsprecher.
HINWEIS
Beachten Sie, dass zur Senderspeicherung der Anschluss 4 im ISO-Block A
an Dauerplus angeschlossen sein muss.
In einigen Fahrzeugmodellen ist die standardmäßige Belegung der Anschlüsse
[4] und [7] im ISO-Block A werkseitig vertauscht. Wenn dies der Fall ist, kann
die Senderspeicherung verloren gehen. Zur Abhilfe müssen die Anschlüsse 7
(Zündungsplus) und 4 (Dauerplus) im ISO-Block A getauscht werden. Stecken
Sie hierzu das mitgelieferte Adapterkabel
33
zwischen den ISO-Block A des
Radios und dem KFZ-Kabelbaum.
Verbinden Sie am Adapterkabel die rote Ader des ISO-Steckers mit der gelben
Ader der ISO-Buchse und die gelbe Ader des ISO-Steckers mit der roten Ader
der ISO-Buchse (siehe auch hintere Ausklappseite).
ACHTUNG
Bei Verwendung des Adapterkabels für den ISO-Block A müssen beide
Anschlüsse (rote und gelbe Adern) miteinander verbunden sein. Ansonsten
besteht Kurzschlussgefahr!
Antennen-Steuerspannungsanschluss
ACHTUNG
Belasten Sie den Anschluss für die Antennens-Steuerspannung niemals mit
dem Motorstromkabel der Antenne oder mit anderen Verbrauchern.
HINWEIS
Wenn Sie die Antennensteuerung nutzen möchten und das mitgelieferte
Adapterkabel
33
verwenden, müssen Sie am Kabel der Antennen-Steuerspan-
nung (blau) den Schrumpfschlauch entfernen und den Kontakt in die entspre-
chende Führung der ISO-Block A Buchse stecken. Weitere Informationen zur
Belegung erhalten Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeuges.
IB_106770_SAR28A1_LB3.indb 120 14.11.14 14:32