Operation Manual
Deutsch - 21 -
Balance: Mit dieser Einstellung wird die Balance
zwischen rechtem und linkem Lautsprecher
eingestellt.
Kopfhörer: Stellt die Lautstärke für den Kopfhörer
ein.
AVL: Die Funktion Automatische Lautstärkebegrenzung
(AVL) stellt den Klang so ein, dass beim Umschalten
zwischen Kanälen mit unterschiedlicher Lautstärke
die Lautstärke gleich bleibt (zum Beispiel ist die
Lautstärke von Werbesendungen oft höher als die
von anderen Programmen).
Dynamik Bass: Die Option Dynamischer Bass
wird zum Erhöhen des Basseffekts des TV-Geräts
benutzt.
Surround Sound: Der Surround-Modus kann auf Ein
oder Aus gestellt werden.
Digital-Ausgang: Stellt das Ausgangsformat für den
digitalen Audioausgang ein.
· PCM: Digitaler Stereoton.
· Komprimiert (DD,DD+,AC3,AC3-HE)
Kon guration der Einstellungen
Sie können die Einstellungen nach Ihren persönlichen
Vorlieben festlegen.
Drücken Sie die Taste MENU und wählen Sie das
Symbol Einstellungen mit den Tasten “ ” oder “ ”
aus. Drücken Sie OK, um das Menü Einstellungen
anzusehen.
Optionen des Menüs Einstellungen
Conditional Access: Einstellen des CI-Moduls*,
sofern vorhanden (*Siehe Verwenden des Common
Interface auf dieser Seite).
Sprache: Stellt die Spracheinstellungen ein.
Kindersicherung: Konfiguriert die
Jugendschutzeinstellungen.
Timer: Legt die Timer für gewählte Programme fest.
Datum/Zeit: Stellt Datum und Zeit ein.
Quellen: Aktiviert oder deaktiviert die gewünschten
Quellenoptionen.
Andere Einstellungen: Zeigt andere
Einstellungsoptionen für das TV-Gerät an.
Verwenden des Common
Interface
WICHTIG: Sie dürfen nur dann das CI-Modul
einsetzen oder herausnehmen, wenn das TV-Gerät
ABGESCHALTET ist.
Um bestimmte digitale Kanäle zu sehen, ist u. U. •
ein CI-Modul notwendig. Dieses Modul muss in den
CI-Steckplatz Ihres TV-Geräts eingesetzt werden.
Um verschlüsselte digitale Kanäle anzusehen,
benötigen die Sie ein CI-Modul vom Dienstanbieter
Ihrer Wahl. Der Dienstanbieter ist der Programm
Händler. Wenn Sie mehr als einen Dienstanbieter
verwenden, müssen Sie möglicherweise zwischen
verschiedenen CI-Modulen wählen.
Besorgen Sie sich durch die Anmeldung bei einem •
Pay-TV-Anbieter das CI-Modul und die Smartcard
und setzen Sie sie wie folgt in das TV-Gerät ein.
Stecken Sie das CI-Modul und die SmartCard in •
den Steckplatz, der sich auf der Rückseite des TV-
Geräts be ndet.
Das CI-Modul sollte korrekt eingesetzt werden. Sie •
können nicht vollständig eingesetzt werden, wenn
sie falsch herum sind. Versuchen Sie nicht, das CI-
Modul mit Gewalt einzuführen, da dies sowohl das
Modul als auch den Steckplatz am TV beschädigen
kann.
Schließen Sie das TV-Gerät wieder an die
Stromversorgung an, schalten Sie ein und warten
Sie einen Moment, bis die Karte aktiviert wurde.
Wenn kein Modul eingesetzt ist, erscheint der •
Hinweis: “kein CI-Modul erkannt”.
Weitere Informationen über die Einstellungen nden •
Sie in der Bedienungsanleitung des Moduls.
Anzeigen des Menüs der Verwendeten
SmartCard
Diese Menüeinstellungen können sich je nach
Diensteanbieter ändern.
Smartcards werden in dieser Bedienungsanleitung
nicht beschrieben, können aber unter Umständen
den Zugang zu speziellen Menüs bereitstellen. Ist
dies der Fall, beachten Sie bitte die Hinweise des
Diensteanbieters.
Sie können ohne Smartcard nur unverschlüsselte
Satellitenkanäle ansehen.Hinweis: Die Smartcard
wird Ihnen von Ihrem Diensteanbieter bereitgestellt.
Nach Einfügen der Karte sollten Sie sie immer im
Smartcard-Steckplatz lassen. Nehmen Sie sie nicht
heraus. Dies ist wichtig, damit der Diensteanbieter
neue Informationen auf die Smartcard laden kann.
Drücken Sie die Taste MENU und wählen Sie die
Option Einstellungen mit den Tasten “ ” oder “