Funktionen • LCD-Farbfernsehgerät mit Fernbedienung. • Vollintegriertes terrestrisches Digital-TV (DVB-T/C - MPEG-2, MPEG-4). • HDMI-Anschlüsse für Digital-Video und -Audio sind vorhanden. Dieser Anschluss kann HochauösendeSignale empfangen. • USB-Eingang. • 1000 Programme (analog + digital). • OSD-Menüsystem. • Integrierter Tuner DVB-T-C HD, MPEG 2- / MPEG 4-kompatibel. • Scart-Anschluss für externe Geräte. • Stereo-Audiosystem (German+Nicam) • Teletext, FasText, TOP text. • Kopfhöreranschluss.
Herstellergarantie 1. Standby / Ein D Wir freuen uns, dass Sie sich für den Kauf eines TFT LCD TV unseres Hauses entschieden haben, und wünschen Ihnen viel Spaß mit diesem hochwertigen Produkt. Unsere strenge Fertigungskontrolle gewährleistet die hohe Qualität unserer Geräte. Für den Fall, dass Sie dennoch eine berechtigte Beanstandung haben, gewähren wir eine Garantie für die Dauer von 2. Mono/Stereo - Dual I-II / Aktuelle Sprache (bei DVB-Kanälen) 3.
Inhalt Einleitung ................................................................ 2 Kanäle sperren ................................................. 14 Vorbereitung ........................................................... 2 Sender verwalten: Favoriten................................. 15 Tastenfunktionen............................................... 15 Symbole in dieser Bedienungsanleitung ................ 2 Sicherheitshinweise ................................................
Information zur Bedienungsanleitung Symbole in dieser Bedienungsanleitung • Silvercrest LCD TV 32104 C/T • Version 1.30.10.10 Einleitung Wir danken Ihnen für den Kauf dieses Produkts. Dieses Handbuch führt Sie in die richtige Bedienung Ihres TV-Geräts ein. Lesen Sie die entsprechenden Hinweise in diesem Handbuch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, auch wenn Sie mit dem Gebrauch elektronischer Geräte bereits vertraut sind. Beachten Sie besonders das Kapitel SICHERHEITSHINWEISE.
binden Sie es nie mit anderen Kabeln zusammen. Das Netzkabel muss so verlegt werden, dass niemand auf das Kabel treten kann. Beschädigungen am Netzkabel können zu Bränden oder Stromschlägen führen. Wenn das Netzkabel beschädigt ist und ausgetauscht werden muss, darf dies nur durch qualizierte Personen erfolgen. Feuchtigkeit und Wasser Verwenden Sie dieses Gerät nicht in feuchter oder dunstiger Umgebung (vermeiden Sie das Badezimmer, die Spüle in der Küche oder die Umgebung der Waschmaschine).
die selbst feine Bilddetails auösen. Gelegentlich können einige inaktive Pixel als unveränderlich blaue, grüne oder rote Punkte erscheinen. Wir möchten ausdrücklich darauf hinweisen, dass dies die Leistung oder Funktionsfähigkeit Ihres Produkts aber in keiner Weise beeinträchtigt. Warnung! Lassen Sie das TV-Gerät nicht im Standbyoder aktiven Modus, wenn Sie weggehen. Umweltinformationen • Dieses TV-Gerät wurde so konstruiert, dass es die Umwelt schützt und weniger Energie verbraucht.
Ansicht der Anschlüsse – Anschlüsse an der Rückseite 1. SCART 2-Anschluss für Zusatzgeräte. Benutzen Sie ein SCART-Kabel um die SCART-Buchse des TVGeräts mit der SCART-Buchse des Zusatzgeräts (z.B. Decoder, VCR, DVD-Player) zu verbinden. HINWEIS: Wenn ein externes Gerät über den SCART-Anschluss angeschlossen wird, schaltet das Gerät automatisch in den AV-Modus. HINWEIS: Das S-Video-Signal wird über den Scart-Anschluss unterstützt. Ein SCART-Kabel ist nicht im Lieferumfang enthalten.
. HDMI 1: HDMI-Eingang Die HDMI-Eingänge dienen zum Anschluss eines Geräts mit einer HDMI-Buchse. Ihr LCD TV-Gerät kann hochauösende Bilder von Geräten wie z: B. hochauösenden Satellitenreceivern oder -DVDPlayern anzeigen. Diese Geräte sollten über die HDMI-Buchse oder über YPbPr angeschlossen werden. Diese Anschlüsse können zum Beispiel 720p- oder 1080p-Signale empfangen. Für einen Anschluss von HDMI zu HDMI ist keine Audioverbindung erforderlich. 9. HDMI 2: HDMI-Eingang. 10. HDMI 3: HDMI-Eingang.
Verwendung der MultimediaAnschlüsse • Sie können über den USB-Eingang am TV-Gerät USB-Geräte anschließen. Mit dieser Funktion können Sie auf einem USB-Gerät gespeicherte JPG-, Video- und MP3-Dateien abspielen bzw. anzeigen. • Unter Umständen sind bestimmte Arten von USBGeräte (z. B. MP3-Player) mit diesem TV-Gerät nicht kompatibel. • Machen Sie gegebenenfalls Kopien von Ihren Dateien, bevor Sie das USB-Gerät an das TVGerät anschließen, um mögliche Datenverluste zu vermeiden.
Das TV-Gerät schaltet sich ein. HINWEIS: Wenn Sie Ihr TV-Gerät über die Tasten P+/- auf der Fernbedienung oder am TV-Gerät einschalten, wird das zuletzt gesehene Programm wieder ausgewählt. In beiden Fällen schaltet sich das TV-Gerät ein. Verwendung der seitlichen Anschlüsse TV-Gerät ausschalten Sie können eine Reihe von Zusatzgeräten an Ihr LCD-TV-Gerät anschließen. • Zum Anschluss eines Camcorders verwenden Sie bitte die VIDEO IN- und die AUDIOANSCHLÜSSE.
“P/CH ” um das nächste Programm auszuwählen oder “P/CH ” um das vorhergehende Programm auszuwählen. AV-Modus • Berühren Sie die Taste “TV/AV”. Das Quellen-OSD wird nach einigen Sekunden angezeigt. Durch mehrmaliges berühren der “TV/AV” Taste oder durch berühren der “P/CH ” oder “P/CH ” Taste können Sie durch die verfügbaren Quellen springen. HINWEIS: Wenn Sie zur gewünschten Quelle gesprungen sind, schaltet das Gerät mit einer kurzen Verzögerung automatisch auf die Quelle um.
Wenn Sie Option KABEL wählen, wird der folgende Bildschirm angezeigt: In diesem Bildschirm können Sie die Frequenzbereiche wählen. Zum Markieren der Zeilen verwenden Sie die Tasten “ ” oder “ ”. Sie können manuell über die Zifferntasten auf der Fernbedienung einen Frequenzbereich eingeben. Stellen Sie die gewünschte Start- und Endfrequenz mit den Zifferntasten auf der Fernbedienung ein. Danach können Sie die Suchschritte auf 8000 kHz oder 1000 kHz einstellen.
• Drücken Sie die Taste “ ”/“ ”, um in der Programmliste zu navigieren. Liste der geplanten Sendungen (Taste Grün) • Das EPG-Menü zeigt die verfügbaren Informationen zu allen Kanälen an. Taste Rot (Vorh. Zeitrahmen): Zeigt die Programme des vorhergehenden Zeitabschnitts an. • Beachten Sie, dass die Informationen zu Sendungen automatisch aktualisiert werden. Sind keine Sendungsinformationen auf den Kanälen vorhanden, werden keine Informationen angezeigt.
• Kanal wählen: Mit dieser Option springen Sie direkt zum ausgewählten Kanal. • Timer für Sendung einstellen: Mit dieser Option schaltet das Gerät automatisch auf die programmierte Sendung. Text (Suche): Diese Eigenschaft hilft Ihnen Kanäle zu suchen. Der Suchlauf kann nach einer Liste von Optionen durchgeführt werden. SUBTTL (Sparte wählen): Drücken Sie die Taste SUBTITLE, um das Menü Sparte wählen anzuzeigen. Mit dieser Funktion können Sie die EPG-Datenbank nach einem bestimmten Genre durchsuchen.
Wenn Sie den Suchvorgang für Digital Antenne starten, beginnt die automatische Suche. Sie können die Taste MENU drücken, um abzubrechen. Manueller Sendersuchlauf analoger Sender Wenn Sie den Suchvorgang für Digital Kabel starten, wird der folgende Bildschirm angezeigt. Wird der Suchtyp Analog gewählt, können Sie die Tasten “ ”/“ ” verwenden, um eine Option zu markieren und dann die Tasten “ ” oder “ ” drücken, um diese Option festzulegen. Band: Sie können zwischen C und S wählen.
Sender verwalten: Programmliste Das TV-Gerät sortiert alle gespeicherten Sender in der Programmliste. Sie können mit Hilfe der Kanallistenoptionen diese Kanalliste bearbeiten, Favoriten festlegen oder Aktive Kanalliste festlegen. • Drücken Sie die Taste MENU, um in das Hauptmenü zu gelangen. Wählen Sie die Option Programmliste mit den Tasten “ ” oder “ ” aus. Drücken Sie OK, um den Menüinhalt anzuzeigen. Kanalliste bearbeiten • Der Bildschirm Nummer bearbeiten wird angezeigt.
Wenn der ausgewählte Kanal gesperrt ist, müssen Sie den richtigen vierstelligen Code eingeben, um den Kanal sehen zu können (der Standard-Code ist 0000). In diesem Fall wird auf dem Bildschirm die Meldung “PIN eingeben” angezeigt: Sender verwalten: Favoriten Sie können eine Liste mit Favoritenprogrammen erstellen. • Drücken Sie die Taste MENU, um in das Hauptmenü zu gelangen. Wählen Sie die Option Programmliste mit den Tasten “ ” oder “ ” aus. Drücken Sie OK, um den Menüinhalt anzuzeigen.
Medien-Wiedergabe durch Benutzen des Medienbrowsers Abspielen von Videos über USB Um das Medienbrowser-Fenster anzuzeigen, drücken Sie die Taste “MENU” auf der Fernbedienung und wählen Sie dann die Option Medienbrowser durch Drücken der Taste “ ” oder “ ”. Drücken Sie die Taste OK, um fortzusetzen. Die Menüoptionen des Medienbrowsers werden angezeigt.
Offset-Wert ändern, wenn Synchronprobleme zwischen Bild und Ton auftreten. Wenn das Problem gelöst ist, drücken Sie OK. Zum Abbrechen drücken Sie Abbrechen Zurück: Geht zum vorherigen Menü. D rüc k en S i e d ie Ta s te R E T UR N , u m z u m vorhergehenden Menü zurückzuschalten. Anzeigen von Fotos über USB Wenn Sie Fotos aus den Hauptoptionen wählen, werden nur die verfügbaren Fotodateien angezeigt.
Pause (Taste Gelb) : Hält die ausgewählte Wiedergabe an. Untertitel-Position: Stellt die Untertitel-Position auf oben oder unten. Endlos/Zufallswiedergabe (Taste BLAU): Drücken Sie die Taste einmal, um die Zufallswiedergabe zu aktivieren. Schriftgröße Untertitel: Stellt die Schriftgröße für die Untertitel ein (max 54 pt). Drücken Sie die Taste ein zweites mal, um Endlosund Zufallswiedergabe zu aktivieren. Drücken Sie die Taste erneut, um nur Endloswiedergabe zu aktivieren.
” / “ ” drücken, während als Bildformat Panorama, 14:9 Zoom, Kino oder Untertitel ausgewählt ist. Dies ist nur möglich solange die Anzeige des Bildformates eingeblendet ist. 14:9 Mit dieser Funktion wird ein breites Bild (Bildseitenformat von 14:9) bis zu den oberen und unteren Grenzen des Bildschirms gezoomt. Bildeinstellungen kongurieren Sie können unterschiedliche Bildeinstellungen verwenden. Drücken Sie die Taste MENU und wählen Sie das Bild-Symbol mit den Tasten “ ” oder “ ” aus.
Rauschreduktion: Wenn das Übertragungssignal schwach oder verrauscht ist, können Sie mit der Option Rauschreduktion das Bildrauschen verringern. Die Rauschreduktion kann auf eine von drei Optionen eingestellt werden: Niedrig, Mäßig, Hoch oder Aus. Sie mit dieser Option durch mehrmalige Versuche ein klareres Bild erhalten. Bildformat:Stellt die Bildgröße auf Auto,16:9, Untertitel,14:9, 14:9 Zoom, 4:3, Panorama oder Kino. Sie können die Toneinstellungen nach Ihren persönlichen Vorlieben festlegen.
Balance: Mit dieser Einstellung wird die Balance zwischen rechtem und linkem Lautsprecher eingestellt. Kopfhörer: Stellt die Lautstärke für den Kopfhörer ein. AVL: Die Funktion Automatische Lautstärkebegrenzung (AVL) stellt den Klang so ein, dass beim Umschalten zwischen Kanälen mit unterschiedlicher Lautstärke die Lautstärke gleich bleibt (zum Beispiel ist die Lautstärke von Werbesendungen oft höher als die von anderen Programmen).
” aus. Drücken Sie die Taste OK, um das Menü Einstellungen anzuzeigen. Verwenden Sie die Tasten “ ” oder “ ”, um Conditional Access zu markieren, und drücken Sie die Taste OK, um die Menüoptionen anzuzeigen. Spracheinstellungen In diesem Menü können Sie die Spracheinstellungen des TV-Geräts steuern. Drücken Sie die Taste MENU und wählen Sie die Option Einstellungen mit den Tasten “ ” oder “ ” aus. Drücken Sie die Taste OK, um das Menü Einstellungen anzuzeigen.
erscheint die Meldung Kindersicher(ung) Ein auf dem Bildschirm. PIN einstellen: Legt eine neue PIN-Zahl fest. Drücken Sie “OK” und geben Sie über die Zifferntasten eine neue PIN-Zahl ein. Sie müssen den neuen Pin-Code zur Bestätigung nochmals eingeben. WICHTIG:‚ Der werksseitig eingestellte PIN-Code lautet 0000. Wenn Sie einen neuen PIN einstellen, schreiben Sie diesen bitte auf und bewahren Sie ihn an einem sicheren Ort auf.
• Wählen Sie eine Quelle mit den Tasten “ ” oder “ ” aus. Einstellen von Datum und Uhrzeit • Verwenden Sie die Tasten “ ” oder “ ”, um die gewählte Quelle zu aktivieren oder deaktivieren. Die Einstellungen werden automatisch gespeichert. Andere Einstellungen Um die allgemeinen Einstellungen anzuzeigen, wählen Sie im Menü Einstellungen die Option Andere Einstellungen und drücken Sie OK.
Blauer Hintergrund: Aktiviert oder deaktiviert den blauen Hintergrund bei schwachem oder fehlendem Signal. Software-Upgrade: Um sicherzustellen, dass Ihr TVGerät stets auf dem aktuellen Stand ist, verwenden Sie diese Einstellung. Damit die Aktualisierung automatisch erfolgen kann muss sich das Gerät im Standby benden. Öffnen Sie das Untermenü Upgradeoptionen mit der OK-Taste. Sie können durch Einstellen der Option Automatische Suche die automatische Aktualisierung aktivieren oder deaktivieren.
“RETURN” Index: Dient zur Auswahl der TeletextIndexseite. “INFO/?”Anzeigen: Zeigt verborgene Informationen an (z. B. Lösungen von Rätseln oder Spielen). “OK” Halten: Hält falls gewünscht eine Seite an. Um die Haltefunktion aufzuheben, nochmals diese Taste drücken. “ ”/“ ” Unterseiten : Wählt Unterseiten aus (sofern verfügbar), wenn der Teletext aktiv ist. und Ziffern (0-9): Zum Auswählen einer P+ / P-, Seite drücken. HINWEIS: Die meisten TV-Sender verwenden die Seitennummer 100 für die Indexseite.
Anhang A: Typische Anzeigemodi PC-Eingang Die Anzeige hat eine max. Auösung von 1920x1080. In der folgenden Tabelle werden einige der üblichen Video Display-Modi dargestellt. Unter Umständen unterstützt Ihr TV keine verschiedenen Auösungen. Die unterstützten Auflösungen werden unten aufgelistet. Wenn Sie Ihren PC mit einer nicht unterstützten Auösung betreiben, erscheint eine Warnmeldung am Bildschirm.
Anhang C: Im USB-Modus unterstützte Dateiformate Unterstützte Formate Format Stream Videodecoder (MSVD) Audiodecoder (MSAD) Audio MP3 None MP3 Audio WAV/AIFF None-- LPCM WMA / ASF VC1 WMA MPEG1 Program Stream MPEG-1 MPEG1 MP3, AC-3 and PCM MPEG2 Program Stream MPEG-2 MPEG2 MP3, AC-3 and PCM MPEG4 MPEG-4/H264 in MP4 container H264 and MPEG4 AAC AVI (Xvid) XVID MPEG2 MP3, AC-3 and PCM Windows Media (optional) Anhang D: Softwareaktualisierung (optional) • Ihr TV-Gerät kann neue
Digitaler Empfang (DVB-T) Technische Daten TV-ÜBERTRAGUNG Übertragungsstandards: PAL/SECAM B/G D/K K’ I/I’ L/L’ DVB-T, MPEG2,MPEG4 HD EMPFANGSKANÄLE i. DEMODULATION VHF (BAND I/III) • Symbolrate: COFDM mit 2K/8K FFT-Modus. UHF (BAND U) HYPERBAND • Modulation: 16-QAM - 64-QAM FEC für alle DVBModi (wird automatisch gefunden) ANZAHL DER EINSTELLBAREN KANÄLE • Frequenzbereich: 170~862 MHz für EU-Modelle 1000 ii. VIDEO KANALANZEIGE • H.264 (MPEG-4 p. 10) Main- und High Prole Level 4.
Hinweis zur Konformität Component-Videoeingänge (Y/Pb/Pr) Das Fernsehgerät LCD TV 32104 C/T entspricht den folgenden Normen: Dieses Videosignal setzt sich aus den Farbunterschieden und einem Luminanzsignal zusammen. In Bezug auf die Konformität mit den grundlegenden Anforderungen und den relevanten Vorschriften entspricht dieses Gerät der EMCRichtlinie 2004/108/EC sowie der Richtlinie 2006/95/EC für Niederspannungsgeräte.
CH Wir freuen uns, dass Sie sich für den Kauf eines Produktes unseres Hauses entschieden haben, und wünschen Ihnen viel Spaß mit diesem hochwertigen Produkt. Unsere strenge Fertigungskontrolle gewährleistet die hohe Qualität unserer Geräte. Für den Fall, dass Sie dennoch eine berechtigte Beanstandung haben, gewähren wir eine Garantie für die Dauer von 3 Jahren ab Kaufdatum nach den nachfolgenden Bedingungen: 1.
9. Kein Garantieanspruch besteht: - bei unsachgemäßer Behandlung - bei mechanischer Beschädigung des Gerätes von außen - bei Transportschäden - bei Verschleiß - bei Bedienungsfehlern - bei Aufstellung des Gerätes in Feuchträumen oder im Freien - bei Schäden, die auf höhere Gewalt, Wasser, Blitzschlag, Überspannung zurückzuführen sind - bei übermäßiger Nutzung, insbesondere bei anderer als privater Nutzung - bei Missachtung der Bedienungsanleitung. - wenn das Gerät keinen technischen Defekt aufweist.
A Wir freuen uns, dass Sie sich für den Kauf eines Produktes unseres Hauses entschieden haben, und wünschen Ihnen viel Spaß mit diesem hochwertigen Produkt. Unsere strenge Fertigungskontrolle gewährleistet die hohe Qualität unserer Geräte. Für den Fall, dass Sie dennoch eine berechtigte Beanstandung haben, gewähren wir eine Garantie für die Dauer von 3 Jahren ab Kaufdatum nach den nachfolgenden Bedingungen: 1.
10. Die Garantie umfasst keine weitergehende Haftung unsererseits, insbesondere keine Haftung für Schäden, die nicht am Gerät selbst entstanden sind oder die durch den Ausfall des Gerätes bis zur Instandsetzung entstehen (z.B. Wegekosten, Handlingskosten, etc.). Hierdurch wird jedoch unsere gesetzliche Haftung, insbesondere nach dem Produkthaftungsgesetz, nicht eingeschränkt oder ausgeschlossen. 11.