Operation Manual
DE
│
AT
│
CH 
│
 57 ■
DB 1400 B2
ACHTUNG - SACHSCHADEN!
 ► Bügeln Sie nur mit den auf den Pflegehinweisen angege-
benen und für das Material geeigneten Temperatureinstel-
lungen. Sie können die Wäsche andernfalls beschädigen. 
Falls Sie keine Pflegehinweise kennen, beginnen Sie mit der 
niedrigsten Temperatureinstellung.
 ► Falls die Pflegehinweise in der Kleidung das Bügeln unter-
sagen (Symbol 
), dürfen Sie das Kleidungsstück nicht 
bügeln. Sie könnten das Kleidungsstück andernfalls beschä-
digen.
 ► Sie dürfen ausschließlich Leitungswasser/destilliertes Wasser 
in den Wassertank einfüllen. Andernfalls beschädigen Sie 
das Dampfbügeleisen.
 ► Sie dürfen das Dampfbügeleisen nicht mit Lösungsmitteln, Al-
kohol oder scheuernden Reinigungsmitteln säubern. Andern-
falls könnten Sie es beschädigen.
Vor dem ersten Gebrauch
1)  Entnehmen Sie das Dampfbügeleisen aus der Verpackung.
2) Entfernen Sie alle Aufkleber und Folienteile vom Dampfbügeleisen und der Bügel-
sohle .
   WARNUNG! ERSTICKUNGSGEFAHR!
 ► Plastiktüten können eine Gefahr darstellen. Um Erstickungsgefahr zu vermei-
den, bewahren Sie die Plastiktüten außerhalb der Reichweite von Babies 
und Kleinkindern auf.
3)  Füllen Sie Wasser in den Wassertank (siehe Kapitel „Wassertank befüllen“).
4)  Stecken Sie den Netzstecker in eine Netzsteckdose, die der auf dem Typen-
schild angegebenen Spannung entspricht.
5)  Stellen Sie den Temperaturregler  in die Position „MAX“.
6)  Heizen Sie das Dampfbügeleisen einige Minuten auf der höchsten Stufe auf.
7)  Betätigen Sie die Taste für den Dampfstoß    einige Male, so dass Dampf 
aus der Bügelsohle  austritt.
8)  Bügeln Sie dann ein nicht mehr benötigtes Stück Stoff, um eventuelle Unrein-
heiten von der Bügelsohle  zu beseitigen.










