Instructions

Das Gerät ausschalten und den Netzstecker ziehen:
- vor jeder Reinigung,
- bei Störungen während der Benutzung.
Verbrennungsgefahr!
Das Gerät erhitzt sich im Betrieb, daher berühren Sie die heißen Oberflächen nicht.
Während des Betriebs des Gerätes kann die Temperatur der berührbaren Oberfläche sehr
hoch sein. An den Entlüftungsöffnungen kann heißer Dampf austreten.
Achten Sie darauf, dass weder das Gehäuse noch die Anschlussleitung einer heißen
Kochplatte oder offenen Flammen zu nahe kommen. Die Anschlussleitung nicht
herunterhängen lassen und von heißen Geräteteilen fernhalten.
Entfernen Sie alle Verschlüsse von den Behältern, bevor Sie diese in die Mikrowelle
schieben.
Wenn sich während des Betriebes Rauch bildet, schalten Sie das Gerät sofort aus und
ziehen Sie den Netzstecker. Lassen Sie die Tür geschlossen, um eventuell auftretende
Flammen im Innern des Geräts zu ersticken.
Lassen Sie niemals Kochgeschirr oder Speisen im Innern des Geräts, während sich dieses
außer Betrieb befindet.
Wärmen Sie niemals Flüssigkeiten oder Nahrungsmittel in verschlossenen Behältnissen,
da diese explodieren können.
Im Mikrowellengerät erwärmte Flüssigkeiten können zu einem verzögert ausbrechenden
Kochen (Siedeverzug) führen. Vorsicht deshalb beim Hantieren mit dem Behälter.
Verwenden Sie das Gerät nicht zum Braten von Speisen. Heißes Öl kann die Bestandteile
des Gerätes beschädigen und zu Hautverbrennungen führen.
Geben Sie niemals ganze Eier (mit der Schale) oder ganze, hartgekochte Eier in die
Mikrowelle, da diese explodieren können, selbst wenn die Erwärmung durch Mikrowelle
bereits beendet ist.
Stechen Sie Lebensmittel mit dicker Schale (z.B. Kartoffeln, Äpfel, Kastanien etc.) vorher
mit der Gabel an.
Getränke und Nahrungsmittel für Babys müssen nach dem Erwärmen geschüttelt oder
umgerührt werden, und die Temperatur muss geprüft werden, um Verbrennungen zu
vermeiden.
Das Kochgeschirr kann durch den Kontakt mit heißen Speisen ebenfalls sehr heiß
werden. Verwenden Sie sicherheitshalber immer einen Topflappen.
Verwenden Sie nur speziell für Mikrowellengeräte geeignetes Kochgeschirr.
ACHTUNG:
Es ist gefährlich für alle anderen, außer für deine dafür ausgebildete Person,
irgendwelche Wartungs- oder Reparaturarbeiten auszuführen, die die Entfernung einer
Abdeckung erfordert, die den Schutz gegen Strahlenbelastung durch
Mikrowellenenergie sicherstellt.
Betreiben Sie das Gerät niemals in beschädigtem Zustand. Es ist besonders wichtig, dass
die Tür richtig schließt und die Bestandteile der Tür (Scharniere, Dichtung etc.) in
einwandfreiem Zustand sind.
Bedienen Sie die Mikrowelle niemals bei geöffneter Tür. Die Schließvorrichtungen dürfen
nicht vom Benutzer manipuliert werden.
Achten Sie darauf, dass die Tür durch nichts blockiert wird.
Das Gerät ist nicht dazu bestimmt, durch eine externe Zeitschaltuhr oder einem
separaten Fernwirksystem benutzt zu werden.
FUNKTION DER MIKROWELLE
Im Gerät werden elektromagnetische Wellen erzeugt, die, die in den Speisen enthaltenen
Moleküle, hauptsächlich Wassermoleküle, zu starken Schwingungen anregen. Aufgrund
dieser Schwingungen entsteht Wärme. Lebensmittel mit einem hohen Flüssigkeitsgehalt
erwärmen sich daher schneller als relativ trockene Lebensmittel. Die Erwärmung entsteht
besonders schonend direkt im Lebensmittel. Das Geschirr wird nur indirekt von der Speise
mit erwärmt.