Instructions

AUFSTELLEN DES GERÄTES
Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial und alle Einlagen aus dem Gerät. Das
Verpackungsmaterial ist recycelbar.
Wollen Sie den Mikrowellenherd einbauen, folgen Sie bitte der angeführten
Einbauanleitung.
Das Mikrowellengerät nur auf eine ausreichend stabile, ebene und hitzebeständige Fläche
stellen und vor hohen Temperaturen oder Feuchtigkeit schützen.
Das Gerät nicht im Freien aufstellen.
Es muss eine ausreichende Luftzirkulation gewährleistet sein. Daher dürfen keine
Gegenstände auf das Gerät gelegt werden. Bitte beachten Sie die Mindestmaße der
Einbauöffnung (siehe Einbauskizze)
Die Aufstellfüße des Gerätes dürfen nicht entfernt werden.
Stellen Sie sicher, dass Sie den Netzstecker im Notfall gut erreichen und im Bedarfsfall
ziehen können.
VOR DER INBETRIEBNAHME
Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial und alle Einlagen aus dem Gerät. Das
Verpackungsmaterial ist recycelbar.
Überprüfen Sie das Gerät und die Anschlussleitung nach dem Auspacken und vor jeder
Inbetriebnahme auf Beschädigungen. Die Tür, inkl. Sichtfenster und Türverriegelungen,
darf nicht verbogen oder beschädigt sein, damit keine Mikrowellenstrahlung austreten
kann. Dies gilt auch für das gesamte Gehäuse und die Garraumwände.
Im Falle einer Beschädigung darf das Gerät nicht in Betrieb genommen werden,
bevor es von einem Fachmann repariert worden ist.
Der Antrieb des Drehtellers und die silberne Magnetron-Schutzabdeckung (neben der
Innenraumbeleuchtung an der rechten Garraumseite) dürfen nicht entfernt werden.
Setzen Sie das Drehkreuz und den Glasteller in das Gerät.
Heizen Sie das Gerät bei der ersten Inbetriebnahme in der Grillstufe (ohne Mikrowelle!) für
10 Minuten auf. Hierbei kann ein leichter Geruch entstehen, daher für eine ausreichende
Belüftung sorgen.
Hinweis:
Das Gerät niemals ohne Inhalt in Betrieb nehmen. Das Gerät könnte sonst beschädigt
werden.
Sicherheitshinweise
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit
verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an
Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden
Gefahren verstehe. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-
Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
Achtung: Speisen können sich entzünden. Lassen Sie das Gerät während des
Mikrowellen- Grill- oder Kombinationsbetriebs niemals unbeaufsichtigt.
Das Mikrowellengerät ist ausschließlich zum Auftauen, Erwärmen und Garen von
Lebensmitteln vorgesehen. Wird das Gerät falsch bedient oder zweckentfremdet
verwendet, kann keine Haftung für evtl. auftretende Schäden übernommen werden.
Das Gerät ist für den Gebrauch im Haushalt bestimmt und daher nicht für den
gewerblichen Betrieb und nicht für Laboratorien geeignet.
Das Gerät darf niemals leer betrieben werden.
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn das Netzkabel oder der Stecker beschädigt sind,
wenn das Gerät nicht richtig funktioniert oder wenn es fallen gelassen oder anderweitig
beschädigt wurde. Wenden Sie sich in diesem Fall an eine Fachwerkstätte.