User manual

- 8 -
6. Schrauben Sie den Bolzen (9) vom Scharnier (2), drehen Sie das Scharnier (2) um und
befestigen Sie den Bozen (9) auf der anderen Seite.
7. Schrauben Sie das untere Türscharnier (10) auf der linken Seite der Tür mit den Schrauben
(6) wieder an.
8. Befestigen Sie nun das Scharnier (2) mit den beiden Schrauben (8) auf der linken Seite.
9. Nehmen Sie die Tür und setzen Sie sie auf den unteren Bolzen (9) des Scharniers auf.
10. Bringen Sie die Tür in die richtige Position, führen Sie den Bolzen in die in die Öffnung der
Tür ein und befestigen Sie das Scharnier (5) mit den beiden Schrauben.
11. Setzen Sie die Scharnierabdeckung (6) wieder auf das obere Scharnier.
12. Zum Schluss kontrollieren Sie, ob sich die Tür leicht und gut öffnen und schließen lässt.
Wartung und Pflege
Abtauen:
- Um ein kontinuierlich gutes Einfrierergebnis zu erreichen und um Energie zu sparen ist es
notwendig, das Gerät regelmäßig abzutauen.
- Das Gerät sollte spätestens abgetaut werden, wenn die Eisschicht ca. 5 mm beträgt.
- Je dicker die Eisschicht, desto höher ist der Energieverbrauch!
- Um den Abtauprozess zu starten, drehen Sie den Temperaturregler auf Pos. „OFF und
stecken Sie das Gerät aus.
- Nehmen Sie die alle Lebensmittel heraus und lassen Sie die Gerätetür offen. Lagern Sie die
Lebensmittel in der Zwischenzeit kalt (Gefrierakkus), damit diese nicht antauen.
- Um den Abtauvorgang zu beschleunigen, können Sie einen Topf mit heißem, jedoch nicht
kochendem Wasser in den Innenraum stellen und die Tür schließen.
- Wischen Sie das Abtauwasser aus dem Inneren des Gerätes.
- Wischen Sie zum Schluss den Innenraum trocken.
- Dann kann der Netzstecker wieder angesteckt und der Kompressor mit dem
Temperaturregler wieder eingeschaltet werden.
Achtung:
Zum Beschleunigen des Abtauens niemals andere Geräte (Heizlüfter, Fön, etc.) verwenden!
Verwenden Sie zum Entfernen der Eisschicht keine metallischen Gegenstände wie z. B. Messer,
Metallschaber, etc. Dadurch könnten irreparable Schäden verursacht werden. Zum Abschaben
der Frostschicht können eventuell Schaber aus Plastik verwendet werden.
Niemals (warmes) Wasser in das Gerät schütten!
Reinigung:
Aus hygienischen Gründen und um unangenehme Gerüche zu vermeiden wird empfohlen, das
Gefriergerät sauber zu halten und regelmäßig zu reinigen:
- Ziehen Sie den Netzstecker.
- Tauen Sie das Gerät ab.
- Zur Reinigung verwenden Sie lauwarmes Wasser mit etwas Spülmittel. Wischen Sie den
Innenraum mit einem weichen, leicht angefeuchteten Tuch aus. Auch die Türdichtung
abwischen. Anschließend trocken wischen!
- Die Zubehörteile können in Spülwasser gereinigt werden nicht in den Geschirrspüler
geben! Auch diese gut abtrocknen, bevor Sie diese zurück in das Innere des Gefriergerätes
geben.
- Verwenden Sie keinesfalls scharfe, aggressive, benzin- oder alkoholhaltige Reinigungsmittel
und vermeiden Sie sehr heißes Wasser.