-1- Gefrierbox Modell: GB 1560 Bedienungsanleitung Bitte lesen Sie die Betriebsanleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch und heben Sie diese für den späteren Gebrauch gut auf. Ohne Kenntnis der Sicherheitsanweisungen darf das Gerät nicht in benutzt werden.
-2- Sicherheitshinweise Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
-3- von Gästen in Hotels, Motels, Pensionen und anderen, typischen Wohnumgebungen Das Gerät ist nicht für die gewerbliche Nutzung bestimmt. Verwenden Sie das Gerät nur für die in dieser Anleitung beschriebenen Funktionen. Eine anderweitige Verwendung führt eventuell zu Beschädigungen am Gerät. Behandeln Sie das Gerät sorgfältig. Es kann durch Stöße, Schläge oder Fallen aus bereits geringer Höhe beschädigt werden.
-4- Gerät auspacken: Prüfen Sie das Gerät nach dem Auspacken auf Beschädigungen. Sollte das Gerät Beschädigungen aufweisen, nehmen Sie es nicht in Betrieb sondern wenden Sie sich umgehend an Ihren Fachhändler. Verpackungsmaterialien wie Plastiktüten oder Styroporteile sind für Kinder gefährlich. Halten Sie diese Teile daher von Kindern fern.
-5- - - Wenn Sie das Gerät aufgestellt haben warten Sie ca. 12 Stunden, bis Sie den Netzstecker in eine Steckdose stecken, damit eine einwandfreie Funktion gewährleistet werden kann (Öl im Kompressor muss sich gleichmäßig verteilen). Bei Nichtbeachtung könnte der Kompressor des Gerätes beschädigt werden. In diesem Fall besteht keinerlei Anspruch auf Garantie/Gewährleistung.
-6- Einfrieren von Lebensmitteln: Mit diesem -Gefriergerät können Sie bei einer Temperatur von ca. - 15°C ~ - 24°C gefrorene Lebensmittel einige Monate lagern, frische Lebensmittel einfrieren oder Eiswürfel produzieren. Gefrorene Lebensmittel lagern: - Tiefgefrorene Waren sollten in einem 4-Sterne-Gefrierfach genau nach Angaben des Herstellers gelagert werden. - Achten Sie darauf, dass die Waren nach dem Einkauf nicht auftauen, bevor Sie sie in Ihr Gefriergerät geben.
-7- Achtung: - Lagern Sie keine prickelnden Getränke (Mineralwasser, Bier, Sekt, Limonade, etc.) im Gefriergerät. Diese könnten explodieren. - Lagern Sie keine Flaschen oder Dosen im Gefriergerät. Diese könnten zerspringen oder explodieren. - Wenn tiefgekühlte Lebensmittel teilweise oder ganz aufgetaut sind, sollten sie so rasch wie möglich verzehrt und nicht wieder eingefroren werden, es sei denn, sie wurden zu einem Gericht weiterverarbeitet. - Bei eventuellen Störungen (z. B.
-8- 6. Schrauben Sie den Bolzen (9) vom Scharnier (2), drehen Sie das Scharnier (2) um und befestigen Sie den Bozen (9) auf der anderen Seite. 7. Schrauben Sie das untere Türscharnier (10) auf der linken Seite der Tür mit den Schrauben (6) wieder an. 8. Befestigen Sie nun das Scharnier (2) mit den beiden Schrauben (8) auf der linken Seite. 9. Nehmen Sie die Tür und setzen Sie sie auf den unteren Bolzen (9) des Scharniers auf. 10.
-9- - - Verwenden Sie keine scharfen, scheuernden Putzutensilien. Reinigen Sie den Kompressor auf der Rückseite des Gerätes (Metallgitter) einmal jährlich. Verwenden Sie dazu einen weichen Besen oder einen Staubsauger. Achtung: Verbiegen Sie die Kühlleitungen nicht! Nach der Reinigung den Netzstecker wieder in die Steckdose stecken – achten Sie darauf, dass Ihre Hände trocken sind! Drehen Sie das Thermostat wieder an.
- 10 - Tipps zum Energiesparen - - Stellen Sie das Gerät nicht neben Öfen, Herden, Radiatoren oder anderen Heizquellen auf. Je höher die Umgebungstemperatur ist, desto öfter muss sich der Kompressor zum Kühlen einschalten. Achten Sie auf ausreichend Belüftung rund um das Gerät. Frieren Sie keine warmen Speisen ein. Halten Sie die Gerätetür nicht länger als notwendig offen. Stellen Sie das Thermostat nur so kalt wie wirklich notwendig ein. Halten Sie auch immer den Kompressor auf der Rückseite sauber.
- 11 - Hinweise zum Umweltschutz Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden. Das Symbol auf dem Produkt, in der Gebrauchsanleitung oder auf der Verpackung weist darauf hin. Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wiederverwertbar.
- 12 - Beanstandung - Fehlerbeschreibung BITTE bei Beanstandungen unbedingt ausfüllen. Bitte KEINE BRIEFE, wir können sie aus technischen Gründen leider nicht beantworten. GERÄTETYPE: FUNKTIONSAUSFALL/-STÖRUNG: Wackelkontakt tritt auf: ständig zeitweise ÄUSSERE BESCHÄDIGUNG: Gehäuse Zubehör Netzkabel nach KK Min. Betrieb Kompressor SONSTIGES (Bitte möglichst knappe und präzise Angaben) Ihre Adresse: Herzlichen Dank für Ihre Mühe! Name: Wir bitten um etwas Geduld.
- 13 - Garantie Auf Ihr Gerät bieten wir 24 Monate Gewährleistung und die handelsübliche Garantie, gerechnet ab Ausstellungsdatum der Rechnung bzw. des Lieferscheines. Innerhalb dieser Garantiezeit werden bei Vorlage der Rechnung bzw. des Lieferscheines alle auftretenden Herstellungs- und/oder Materialfehler kostenlos durch Instandsetzung und/oder Austausch der defekten Teile, bzw. (nach unserer Wahl) durch Umtausch in einen gleichwertigen, einwandfreien Artikel reguliert.