User manual

- 9 -
- Der Abtauvorgang dauert normalerweise einige Stunden. Warten Sie, bis sich die gesamte
Frostschicht gelöst hat.
- Wischen Sie den Innenraum mit einem weichen Tuch trocken.
- Ist der Abtauvorgang abgeschlossen, stecken Sie dann den Netzstecker wieder ein. Um
den Kühlkompressor wieder einzuschalten drehen Sie den Temperaturregler in die
gewünschte Stellung.
Achtung:
Zum Beschleunigen des Abtauens niemals andere Geräte (Heizlüfter, Fön, Dampfreiniger,
etc.) verwenden!
Verwenden Sie zum Entfernen der Frostschicht keine metallischen Gegenstände wie z. B.
Messer, Metallschaber, etc. Dadurch könnten irreparable Schäden verursacht werden. Zum
Abschaben der Frostschicht können eventuell Schaber aus Plastik verwendet werden.
Schütten Sie kein Wasser in den Innenraum des Gerätes.
Reinigung:
Aus hygienischen Gründen und um unangenehme Gerüche zu vermeiden muss das Kühlgerät
sauber gehalten und regelmäßig gereinigt werden:
- Ziehen Sie den Netzstecker.
- Zur Reinigung verwenden Sie lauwarmes Wasser mit etwas Spülmittel oder eine
Backpulverlösung (3 TL Backpulver in ¼ l Wasser auflösen). Wischen Sie den Innenraum
mit einem weichen, leicht angefeuchteten Tuch aus. Auch die Türdichtung abwischen.
Anschließend trocken wischen!
- Zum Entfernen unangenehmer Gerüche geben Sie dem Reinigungswasser einige Tropfen
Essig hinzu.
- Die Zubehörteile können in Spülwasser gereinigt werden nicht in den Geschirrspüler
geben! Auch diese gut abtrocknen, bevor Sie sie zurück in das Innere des Kühlgerätes
geben.
- Verwenden Sie keinesfalls scharfe, aggressive, benzin- oder alkoholhaltige
Reinigungsmittel und vermeiden Sie sehr heißes Wasser.
- Verwenden Sie keine scharfen, scheuernden Putzutensilien.
- Reinigen Sie den Kompressor auf der Rückseite des Gerätes (Metallgitter) einmal jährlich.
Verwenden Sie dazu einen weichen Besen oder einen Staubsauger.
Achtung: Verbiegen Sie die Kühlleitungen nicht!
- Nach der Reinigung den Netzstecker wieder in die Steckdose stecken – achten Sie darauf,
dass Ihre Hände trocken sind!
Geräusche während des Betriebs
Durch das Einschalten des Kompressors in der Kühlphase entstehen Geräusche. Sobald die
eingestellte Betriebstemperatur im Kühlraum erreicht wurde, schaltet sich der Kompressor
wieder aus und die Geräusche verringern sich. Folgende Geräusche können auftreten:
„Brummen“: Dieses Geräusch entsteht wenn der Kompressor in Betrieb ist und ist etwas
stärker, wenn er sich ein- oder ausschaltet.
„Blubbern“: Dieses Geräusch entsteht durch die Zirkulation des Kühlmittels im Gerät.
„Klicken“: Dieses Gerät entsteht beim Ein- und Ausschalten des Kompressors.
„Knacken“: Beim automatischen Abtauen und beim Abkühlen bzw. Erwärmen können
derartige Geräusche auftreten.