User manual
- 7 -
- Die Temperatur im Inneren des Kühlgerätes hängt auch von der Art der gekühlten
Lebensmittel, von der Umgebungs-/Raumtemperatur und der Häufigkeit der
Türöffnungen ab.
- Um Energie zu sparen und um ein gutes Kühlergebnis zu erlangen wird empfohlen, die Tür
nicht zu oft zu öffnen und vor allem nicht zu lange offen zu halten.
- Um optimale Kühlung zu erzielen sollte zwischen den einzelnen Lebensmitteln etwas
Abstand gehalten werden, um die Zirkulation der kalten Luft nicht zu beeinträchtigen.
Lagerung von Lebensmitteln im Kühlraum:
- Das Gerät ist zum Kühlen von Lebensmitteln und Getränken vorgesehen.
- Um die Qualität Ihrer Lebensmittel bei der Lagerung im Kühlschrank so hoch wie möglich
zu halten, sind einige Punkte zu beachten: Verpackung der Lebensmittel, Wahl der
Temperatur, Hygiene:
Es wird empfohlen, Lebensmittel immer verpackt oder bedeckt (Plastikbeutel, Plastik-
/Aluminium-Folien, Behälter mit Deckel) aufzubewahren, um Austrocknen und
gegenseitige Geruchsübertragung zu vermeiden.
Rohes Fleisch sollte gut verpackt und nur 2-3 Tage gelagert werden. Vermeiden Sie
Kontakt mit bereits gekochten Lebensmitteln.
Lassen Sie warme Lebensmittel auf Zimmertemperatur abkühlen, bevor Sie sie in den
Kühlschrank stellen.
Verkaufsverpackungen sollten vor dem Einlagern in den Kühlschrank entfernt werden.
- Die eingelagerten Lebensmittel und Getränke bzw. deren Verpackung dürfen die
Rückwand des Kühlschranks nicht berühren.
- Sollte sich an der Hinterwand des Kühlgerätes Reif bilden, hat das grundsätzlich mit einer
zu hohen Luftfeuchtigkeit im Kühlraum zu tun und kann folgenden Ursachen haben:
Tür war zu lange/zu oft geöffnet oder schließt nicht richtig (achten Sie darauf, dass
die Tür nicht durch Kühlgut blockiert wird).
Warme Speisen oder Getränke wurden in das Kühlgerät gestellt;
- Flaschen mit hochprozentigen, alkoholischen Getränke sollten stehend und verschlossen
gelagert werden.
- Manche Lebensmittel enthalten Säuren oder ätherische Öle. Bei längerer direkter
Berührung derartiger Lebensmittel (z. B. Zitronen) mit Kunststoffteilen oder der Dichtung
des Kühlschranks kann es zu Verfärbungen bzw. vorzeitiger Alterung des Materials
kommen.
Kühlraum:
Im Inneren des Kühlraums entstehen unterschiedliche Kältezonen.
- Rückwand, unten: kälteste Zone;
- Tür, oben: die am wenigsten kalte Zone;
Hier eine Empfehlung für die Anordnung der Lebensmittel im Kühlraum:
- Auf den Ablagen von oben nach unten: Fertige Speisen, Backwaren, Molkereiprodukte,
Fleisch, Fisch, Wurst;
- In der Tür von oben nach unten: Butter, Käse, Eier, Tuben, kleine Flaschen, große
Flaschen, Mich, Saft.
- Knusprige und empfindliche Lebensmittel sollten im kältesten Bereich des Kühlschranks
gelagert werden.