-1- Modell: ice Eismaschine Bedienungsanleitung Bitte lesen Sie die Betriebsanleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch und heben Sie diese für den späteren Gebrauch gut auf. Ohne Kenntnis der Sicherheitsanweisungen darf das Gerät nicht in benutzt werden.
-2- Sicherheitshinweise Das Gerät darf nicht von Kindern benutzt werden. Das Gerät und seine Anschlussleitung sind von Kindern fernzuhalten. Geräte können von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
-3- vor dem Auseinandernehmen in die einzelnen Teile, bevor Sie das Gerät reinigen und/oder verstauen, und vor allem, wenn Sie eine Fehlfunktion wahrnehmen. Verwenden Sie ausschließlich Zubehör, wie in der Anleitung empfohlen und beschrieben. Stellen Sie das Gerät immer so ab, das es außerhalb der Reichweite von Kindern ist, vor allem, wenn das Gerät in Betrieb ist. Behandeln Sie das Produkt sorgfältig. Es kann durch Stöße, Schläge oder Fallen aus bereits geringer Höhe beschädigt werden.
-4- wichtige Benutzerhinweise - - Die Eismaschine darf niemals seitlich oder kopfüber aufgestellt oder gelagert werden. Sie muss immer aufrecht stehen. Stellen Sie das Gerät auf eine ebene, stabile Unterlage und lassen Sie es vor der ersten Verwendung mindestens 12 Stunden stehen. Dadurch wird gewährleistet, dass sich das im Kühlkompressor befindliche Öl gleichmäßig verteilt.
-5- Deckel aufsetzen: – – Setzen Sie den Deckel eben auf den Edelstahl-Eisbehälter. Drücken Sie den Deckel nach unten und drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn ( CLOSE). Anzeige und Bedientasten Am Display werden folgende Informationen angezeigt: - Kühltemperatur - Restzeit in Minuten : Sekunden Der Pfeil zeigt das eingestellte AutoProgramm an. Die grüne LED-Anzeige leuchtet, wenn das Rührwerk läuft. Die rote LED-Anzeige leuchtet, wenn das Gerät kühlt.
-6- 8. Wenn die voreingestellte Zeit zu Ende ist gibt das Gerät weitere 10 Signaltöne ab. Das Gerät schaltet in den Kalthaltemodus und am Display erscheint „COOL“. 9. Das Gerät kann nun mit den Ein-/Ausschalter ausgeschaltet werden.
-7- Sorbet: Enthält einen höheren Anteil an Fruchtsaft/Fruchtfleisch und ist weniger gesüßt. Milch oder Rahm werden nicht verwendet. Frozen Jogurt: Hier wird der Milch-/Rahmanteil durch Jogurt ersetzt. Es kann auch handelsübliches Fruchtjoghurt ohne weitere Zutaten zu Eis verarbeitet werden. Grundsätzliches: - - - - - Wenn Sie Eier und Zucker vor dem Einfüllen in den Eisbehälter mit einem Mixgerät aufschlagen, wird das Volumen erhöht und das Eis erhält eine besonders cremige Konsistenz.
-8- Schokolade-Softeis: 875 ml Rahm/Schlagobers 100 g Vollmilchschokolade 100 g Bitterschokolade 3 Eigelb 2 Eier 2 Prisen Salz Zubereitung: Schokolade klein schneiden. Rahm aufkochen und Schokostückchen unter Rühren darin auflösen. Rahm-Schokomischung auf Kühlschranktemperatur abkühlen lassen. Eigelb, Eier und Salz untermengen und alles in Eisbehälter füllen. Automatikprogramm „Eiscreme“ wählen oder Zubereitungszeit manuell einstellen und Start-/PauseTaste drücken.
-9- - Verwenden Sie zur Säuberung keine aggressiven, ätzenden, alkohol- oder benzinhaltigen Reinigungsmittel und vermeiden Sie sehr heißes Wasser. Verwenden Sie keine scheuernden Reinigungsutensilien, um die Oberflächen nicht zu beschädigen. Alle Teile nach dem Waschen gut abtrocknen.
- 10 - Beanstandung - Fehlerbeschreibung BITTE bei Beanstandungen unbedingt ausfüllen. Bitte KEINE BRIEFE, wir können sie aus technischen Gründen leider nicht beantworten. GERÄTETYPE: FUNKTIONSAUSFALL/-STÖRUNG: Wackelkontakt tritt auf: ständig zeitweise ÄUSSERE BESCHÄDIGUNG: Gehäuse Zubehör nach KK Min. Betrieb Netzkabel Motor SONSTIGES (Bitte möglichst knappe und präzise Angaben) Ihre Adresse: Name: Herzlichen Dank für Ihre Mühe! Wir bitten um etwas Geduld.
- 11 - Garantie Auf Ihr Gerät bieten wir 60 Monate Gewährleistung und die handelsübliche Garantie, gerechnet ab Ausstellungsdatum der Rechnung bzw. des Lieferscheines. Innerhalb dieser Garantiezeit werden bei Vorlage der Rechnung bzw. des Lieferscheines alle auftretenden Herstellungs- und/oder Materialfehler kostenlos durch Instandsetzung und/oder Austausch der defekten Teile, bzw. (nach unserer Wahl) durch Umtausch in einen gleichwertigen, einwandfreien Artikel reguliert.