User manual

Kurzbetrieb
Das Gerät ist für Kurzzeitbetrieb von 6 Minuten (KB 6 Min.) bei Verwendung des Rührwerks
bzw. 2 Minuten (KB 2 Min.) bei Verwendung des Mixaufsatzes ausgelegt.
D. h. Sie können es bei maximaler Belastung 6 bzw. 2 Minuten ohne Unterbrechung benutzen.
Anschließend muss es zum Abkühlen ausgeschaltet werden. Nach ausreichender Abkühlzeit
kann das Gerät wieder in Betrieb genommen werden.
Beachten Sie:
Dieser Wert ist ein Wert, der für Betrieb mit maximaler Füllmenge und maximaler
Leistungsstufe angegeben ist. In der Regel wird das Gerät im Hausgebrauch deutlich weniger
stark belastet, daher können Sie das Gerät auch deutlich länger ohne Abkühlen verwenden.
Die tatsächliche Laufzeit kann jedoch nicht genau angegeben werden, da diese stark von
verschiedenen Faktoren, wie z. B. den verwendeten Zutaten, von der Menge, von der
Umgebungstemperatur und vom verwendeten Ein-/Aufsatz abhängt.
Es ist daher notwendig, das Gerät während des Betriebs zu beobachten und es nach eigenem
Ermessen auszuschalten, wenn es sich bei starker Belastung zu sehr erhitzt.
Die angeführte KB-Zeit ist ein Richtwert, dessen Angabe gesetzlich vorgeschrieben ist.
Vor der Inbetriebnahme
- Entfernen Sie das Verpackungsmaterial. Das Verpackungsmaterial ist recycelbar.
- Überprüfen Sie das Gerät und das Netzkabel nach dem Auspacken und vor jeder
Inbetriebnahme auf Beschädigungen. Im Falle einer Beschädigung darf das Gerät nicht in
Betrieb genommen werden, bringen Sie es zur Reparatur in eine autorisierte Fachwerkstätte.
- Reinigen Sie alle Teile, wie unter „Reinigung“ beschrieben wird.
5
Technische Daten
Netzbetrieb: 220V-240 V ~ 50/60 Hz
Leistung: maximal 650 Watt
Rührschüssel Kapazität: 1,2 kg / 4 l
Mixaufsatz Kapazität: 0,8 l
KB Rührwerk: 6 Minuten *)
KB Mixaufsatz: 2 Minuten *)
Schutzklasse: II
Gerätemaße (B x H x T): 21 x 34,3 x 24,5 cm
Nettogewicht: ca. 2,7 kg
*) Nähere Erläuterung siehe Kapitel „Kurzbetrieb“ Seite 4.
Tippfehler, Design- und technische Änderungen vorbehalten!
Hinweise zum Umweltschutz
Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wieder verwertbar. Mit der
Wiederverwendung, der stofflichen Verwertung oder anderen Formen der Verwertung von
Altgeräten, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutze unserer Umwelt.
Bitte fragen Sie bei Ihrer Gemeindeverwaltung nach der zuständigen Entsorgungsstelle.
10