Instructions

1
0
4. Die diversen Funktionen (Skip, Search, Repeat) können nur über das externe Audio-Gerät
gesteuert werden.
5. Regeln Sie die Lautstärke mit den Lautstärkenreglern (2, 3) oder mit den Reglern Ihres
externen Gerätes.
Beachten Sie:
Wir empfehlen, die Lautstärke Ihres externen Audio-Gerätes auf Maximum zu stellen und
die tatsächliche Wiedergabelaustärke über die Lautstärkenregler (2, 3) dieses Geräte zu
regeln. Ist der Lautstäkenpegel Ihres externen Gerätes zu niedrig eingestellt besteht die
Möglichkeit, dass sich das Gerät automatisch ausschaltet, weil das empfangene
Eingangssignal für die Erkennung zu schwach ist (siehe Energiesparmodus).
Bluetooth
- Bei Bluetooth handelt es sich um eine Technologie zur drahtlosen Funkverbindung von
Geräten über eine kurze Distanz. Geräte mit Bluetooth Standard senden im ISM-Band
(Industrial, Scientific and Medical) zwischen 2,402 und 2,480 GHz. Störungen können aber
z. B. durch WLAN-Netzwerke, DAB-Radios, Schnurlostelefone oder Mikrowellenherde
verursacht werden, die im gleichen Frequenzband arbeiten.
- Dieses Gerät bietet Ihnen die Möglichkeit der kabellosen Musikübertragung von Bluetooth-
fähigen Geräten, Version 4.0 (Mobiltelefone, PCs, Tablets, etc.).
- Achten Sie darauf, dass Sie für Ihr mobiles Gerät alle aktuellen Updates durchgeführt haben.
Diese können A2DP beinhalten, obwohl es möglicherweise vorher nicht verfügbar war.
- Auf Grund der Vielfalt der angebotenen Geräte-, Software- und Medientypen kann jedoch
die Kompatibilität nicht zu 100 % mit allen Geräten gewährleistet werden.
- Der Funktionsradius beschränkt sich dabei in Abhängigkeit der räumlichen Gegebenheiten
und des verwendeten Gerätes auf ca. 10 m. Dieser Radius vermindert sich entsprechend,
wenn Sie durch Wände, etc. senden.
Musikverbindung zu Ihrem Bluetooth-Mobiltelefon/Smartphone:
Machen Sie sich mit der Bedienung Ihres Mobiltelefones/Smartphones vertraut. Die Funktionen
der einzelnen Modelle variieren jeweils leicht.
1. Schalten Sie das Gerät ein (4) und wählen Sie die Bluetooth-Funktion (6). „bt“ blinkt am
Display.
2. Bedienen Sie Ihr Bluetooth-Gerät (Smartphone) und koppeln Sie es mit diesem Gerät.
Wählen Sie den Gerätenamen „MPC 17.7 BT“ aus Ihrer erscheinenden Bluetoothgeräteliste.
Sollte ein Passwort verlangt werden, geben Sie „0000“ ein.
3. Wurden die Geräte erfolgreich gekoppelt, ertönt ein akustisches Signal und die Anzeige „bt“
erscheint konstant am Display.
4. Nun können Sie Musik über Ihr mobiles Gerät über Bluetooth abspielen.
5. Regeln Sie die Lautstärke mit den Lautstärkenreglern des Gerätes (2, 3) oder Ihres mobilen
Gerätes.
6. Auch die Funktionen Pause (||), SKIP (|, |) können über die Funktionsknöpfe am
Gerät geregelt werden.
7. Um die Musikwiedergabe zu beenden, drücken Sie den Wiedergabe/Pause-Knopf des
Gerätes (8) oder Ihres mobilen Gerätes.
8. Wird die Bluetooth-Verbindung getrennt, gibt das Gerät ein akustisches Signal ab und „bt“
blinkt wieder am Display.
Beachten Sie:
- Es kann immer nur ein Bluetooth-Gerät mit diesem Gerät verbunden werden.
- Wird beim Einschalten das zuletzt gekoppelte Gerät gefunden, wird die
Bluetoothverbindung mit diesem automatisch hergestellt.
- Die Bluetoothverbindung wird unterbrochen:
wenn Sie eine andere Funktion (Radio, CD, USB, AUX) auswählen.