Portable Radio / CD Player / Bluetooth / USB Modell: MPC 17.
Sicherheitshinweise WARNUNG STROMSCHLAGGEFAHR NICHT ÖFFNEN Ein Blitzsymbol in einem Dreieck warnt den Benutzer davor, dass dieses Gerät unisolierte, elektrische Teile enthält. Die Gefahr eines Elektroschocks besteht. Elektroschock-Gefahr – nicht öffnen! Außerdem: Um die Gefahr des Elektroschocks zu vermeiden, öffnen Sie das Gehäuse des Gerätes nicht. Dieses Gerät enthält im Inneren keine Bedienelemente. Lassen Sie Reparaturen ausschließlich von qualifiziertem Fachpersonal durchführen.
- Sollten Sie Brandgeruch und/oder Rauchentwicklung bemerken, trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung. Bringen Sie das Gerät zum Service bevor Sie es wieder benutzen. - Ihr Gerät befindet sich zum Schutz vor Transportschäden in einer Verpackung. Verpackungen sind Rohstoffe und somit wieder verwendungsfähig oder können dem Rohstoffkreislauf zurückgeführt werden. Kinder: Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt elektrische Geräte benutzen, oder damit spielen.
Bedienelemente 1 15 16 17 18 19 20 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 21 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. VOLVOL+ SOURCE / PAIRING / MO.ST MEM / CLK.SET / TUNE+ / TUNEREP.
Stromversorgung Netzbetrieb: Schließen Sie das mitgelieferte Netzkabel an den Netzanschluss (22) auf der Rückseite des Gerätes an und das andere Ende an eine frei zugängliche, ordnungsgemäß installierte, frei zugängliche Haushaltssteckdose mit 110-240 V ~ 50/60 Hz an. Eventuell eingelegte Batterien werden dadurch automatisch abgeschaltet. Die Anzeige beginnt zu blinken: - : - Ziehen Sie das Netzkabel aus der Haushaltssteckdose, wenn das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht benützt wird.
Lautstärkenregelung: Die Lautstärke wird mit den Tasten (2, 3) geregelt: - VOL- Lautstärke leiser (Stufe 00 = niedrigste Stufe) - VOL+ Lautstärke lauter (Stufe 30 = höchste Stufe) Kopfhöreranschluss: Sie haben die Möglichkeit, einen Kopf-/Ohrhörer mit einer 3,5 mm Klinke an die Kopfhöreranschlussbuchse (20) anzuschließen. Dadurch wird der Ton nicht mehr über die Lautsprecher, sondern über die Kopf-/Ohrhörer wiedergegeben.
Senderstationen speichern: Es können bis zu 20 Sender abgespeichert werden: Auto-Scan: 1. Drücken Sie während des Radiobetriebs den Knopf || (7) länger als 3 Sekunden. Es beginnt ein automatischer Suchlauf und alle Sender mit entsprechend starkem Sendersignal werden der Reihe nach abgespeichert. Auf dem Display erscheinen jeweils kurz der Senderspeicherplatz und die abgespeicherte Senderfrequenz. 2. Der erste abgespeicherte Sender wir automatisch wiedergegeben. Manuelle Senderspeicherung: 1.
5. 6. 7. 8. 9. Ist das CD-Fach ordnungsgemäß geschlossen, wird die CD gelesen. Es erscheint die Gesamtanzahl der Titel. Wurde eine CD mit MP3- bzw. WMA-Dateien eingelegt, erscheint zusätzlich kurz die Anzahl der angelegten Alben (Ordner, Folder). Zusätzlich erscheint im oberen Rand des Displays, welches Wiedergabeformat die Titel der CD haben (CD, MP3 bzw. WMA). Wurde die CD nicht richtig eingelegt bzw.
- Die Titelspeicherung muss im Stopp-Modus erfolgen. 1) Drücken Sie die Speichertaste „MEM“ (9) kurz, am Display blinken die Anzeigen „P01“ und „PROG“. 2) Wählen Sie mit den Pfeiltasten (| und |, 10, 11) den zu speichern gewünschten Titel. 3) Drücken Sie die Speichertaste „MEM“ (9) nochmals. Der erste Titel ist nun gespeichert. 4) Wiederholen Sie Punkt 2) und 3), bis Sie alle gewünschten Titel gespeichert haben. 5) „FUL“ erscheint am Display, wenn Sie alle Speicherplätze belegt haben.
4. 5. Die diversen Funktionen (Skip, Search, Repeat) können nur über das externe Audio-Gerät gesteuert werden. Regeln Sie die Lautstärke mit den Lautstärkenreglern (2, 3) oder mit den Reglern Ihres externen Gerätes. Beachten Sie: Wir empfehlen, die Lautstärke Ihres externen Audio-Gerätes auf Maximum zu stellen und die tatsächliche Wiedergabelaustärke über die Lautstärkenregler (2, 3) dieses Geräte zu regeln.
wenn Sie die Bluetooth-Verbindung Ihres externen Gerätes beenden. wenn die Reichweite überschritten wird (ca. 10 m). Kommt Ihr Mobiltelefon/Smartphone innerhalb kurzer Minute wieder zurück in die Reichweite der Bluetooth-Übertragung, wird die Verbindung wieder hergestellt. Bei manchen Mobiltelefonen/Smartphones kann es trotzdem notwendig sein, die BluetoothVerbindung neu herzustellen (abhängig vom verwendeten Gerät). Beim Lösen der Bluetooth-Verbindung ertönt ein akustisches Signal.
Reinigung des CD-Players: Um eine einwandfreie Klangqualität zu behalten ist es notwendig, das CD-Fach frei von Schmutz und Staub zu halten. Reinigen Sie daher von Zeit zu Zeit die Innenseite des CD-Faches mit einem trockenen Wattestäbchen. Berühren Sie dabei den Laser nicht! Verwenden Sie auf keinen Fall Reinigungs- oder Lösungsmittel! Reinigung des Gehäuses: Ziehen Sie vor der Reinigung den Netzstecker! Reinigen Sie das Gehäuse mit einem weichen, eventuell leicht angefeuchteten Tuch.
CD „springt“: - Reinigen Sie die CD. - Kontrollieren Sie, ob die CD Kratzer oder andere Beschädigungen aufweist. - Achten Sie darauf, dass das Gerät auf einer stabilen, erschütterungsfreien Unterlage steht. Keine Wiedergabe von USB: - Kontrollieren Sie, ob der USB-Datenträger sorgfältig eingesteckt wurde. - Kontrollieren Sie, ob die Musikdateien im richtigen Format abgespeichert wurden (MP3, WMA). DRM-Dateien können nicht gelesen werden. - Möglicherweise ist der USB-Datenträger nicht kompatibel.
Hinweise zum Umweltschutz Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden. Das Symbol auf dem Produkt, in der Gebrauchsanleitung oder auf der Verpackung weist darauf hin. Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wieder verwertbar.
Garantie Auf Ihr Gerät bieten wir 24 Monate Gewährleistung und die handelsübliche Garantie, gerechnet ab Ausstellungsdatum der Rechnung bzw. des Lieferscheines. Innerhalb dieser Garantiezeit werden bei Vorlage der Rechnung bzw. des Lieferscheines alle auftretenden Herstellungs- und/oder Materialfehler kostenlos durch Instandsetzung und/oder Austausch der defekten Teile, bzw. (nach unserer Wahl) durch Umtausch in einen gleichwertigen, einwandfreien Artikel reguliert.