Instructions
6
b) Montage an Holzwänden:
- Das Heizgerät darf nur an Wänden montiert werden, wo ein sicherer Halt
gewährleistet ist.
- Verwenden Sie dafür passende Holzschrauben (M6, nicht im Lieferumfang enthalten),
ansonsten funktioniert die Montage des Heizgerätes auch, wie oben unter Punkt a)
beschrieben wird.
- Die Montage des Infrarot-Kurzwellentrahlers ist somit beendet.
- Möchten Sie einen für Sie optimalen Heizwinkel einstellen, können Sie die beiden
Sechskantschrauben an der Wandhalterung etwas lockern und der Infrarot-
Kurzwellenstrahler lässt sich etwas nach oben oder unten neigen. Ziehen Sie nach der
gewünschten Einstellung die Sechskantschrauben wieder fest.
- Schließen Sie das Netzkabel an eine 220-240V Steckdose an (bitte die Angabe am
Typenschild beachten), die sich in einem sicheren und trockenen Bereich befindet.
- Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie an der angebrachten Schnur am Gerät (2) etwas
fester ziehen. Ziehen Sie erneut an der Schnur (2), schalten Sie das Gerät wieder ab.
- Obwohl der Infrarot-Kurzwellenstrahler spritzwassergeschützt ist (IP55), darf es
während er in Betrieb ist, nicht darauf regnen. Möchten Sie diesen bei Regen
verwenden, achten Sie darauf, dass er an einer Stelle montiert ist, wo der Infrarot-
Kurzwellenstrahler vor Regen geschützt ist.
- Ziehen Sie nach jedem Gebrauch den Netzstecker aus der Steckdose.
Reinigung und Wartung
- Bevor Sie den Infrarot-Kurzwellenstrahler reinigen, schalten Sie diesen ab, ziehen Sie
den Netzstecker und lassen Sie ihn vollständig abkühlen.
Sechskantschraube in der
Wandhalterung (je eine auf
beiden Seiten)