Technical data sheet

TECHNISCHES MERKBLATT
FHG
Weseler Straße 401
48163 Münster
Deutschland
Tel.: +49 (0)180 5034467 (0,14 €/Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min.)
www.fhg-info.com
7034 Seite 1 von 2 Stand. November 2015
Silikon-Entferner
Zum Reinigen
Werkstoff
Silikon-Entferner ist ein mittelflüchtiges farbloses Reinigungsmittel zur
Entfernung von Fetten, Wachsen, Ölen und silikonhaltigen
Politurrückständen. Auch nicht ausgehärtete Silikon-Dichtungsmassen
können entfernt werden. Es wird auf Flächen eingesetzt, die anschließend
lackiert werden sollen. Silikon-Entferner mit einem Lappen auftragen, kurz
einwirken lassen und danach mit einem sauberen Tuch nachwischen.
Hinweis: Steuerfreies Energieerzeugnis! Darf nicht als Kraft- oder Heizstoff
oder zur Herstellung solcher Stoffe verwendet werden!
Farbton
farblos
Inhaltsstoffe
KOHLENWASSERSTOFFE, C7-C9, N-ALKANE, ISOALKANE, CYCLENE.
Enthält gemäß Detergenzienverordnung > 30 % aliphatische
Kohlenwasserstoffe.
Dichte
Ca. 0,72 0,75 g/cm³
Entsorgung
Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Gebinde mit Resten bei
der Sammelstelle für Altlacke/ Altfarben abgeben und nach Abfallschlüssel-
Nr. 070604 (gemäß AVV) entsorgen.
Lagerung
Anbruchgebinde dicht verschließen. Trocken und kühl, aber frostfrei lagern.
Deklaration
ADR/RID: 3. UN-Nr.: 3295
Wassergefährdungsklasse: WGK 1
Wichtige Hinweise
GEFAHR
Gefahrenhinweise
H225 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar.
H304 Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein.
H315 Verursacht Hautreizungen.
H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Sicherheitshinweise
P501 Inhalt/Behälter zugelassenem Entsorger oder kommunaler
Sammelstelle zufuhren.
P102 Darf nicht in die nde von Kindern gelangen.
P210 Von Hitze, heißen Oberflachen, Funken, offenen Flammen sowie
anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen.
P260 Dampf nicht einatmen.
P262 Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen
lassen.
P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
P301+P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort
GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt/... anrufen.
P332+P313 Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe
hinzuziehen.
P331 KEIN Erbrechen herbeiführen.
P304+P340 BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für
ungehinderte Atmung sorgen.

Summary of content (2 pages)