User manual

15
10. Fehlersuche
Der Silentwind dreht nur langsam:
Die Manuelle Bremse am Laderegler ist auf “BRAKE“ geschaltet.
Beim Verbinden der AC Kabel im Mast ist evtl. ein Kurzschluss zwischen den
Adern entstanden.
Es ist zu wenig Wind.
Am Laderegler ist keine Batterie angeschlossen.
Die Sicherung zur Batterie ist defekt oder das kabel ist unterbrochen
Um den Fehler zu finden, gehen Sie bitte wie folgt vor: Am Laderegler die drei Adern
zum Silentwindgenerator abklemmen. Läuft der Silentwind nun an (VORSICHT: an
den Kabeln baut sich Spannung auf), ist der Fehler zwischen Laderegler und der
Batterie zu suchen. Dreht sich der Silentwind immer noch langsam, ist der Fehler
zwischen Laderegler und Windgenerator zu suchen. Achten Sie auf den
empfohlenen Kabelquerschnitt und die empfohlene Mindestkapazität der zu
ladenden Batterie.
Der Silentwind gibt eine zu schwache Leistung ab:
Die Windgeschwindigkeit ist zu gering (siehe Leistungsdiagramm des
Silentwind). Hinweis - die im Masttop gemessene Windgeschwindigkeit ist in
Montagehöhe des Windgenerators geringer!
Verwirbelungen durch Hindernisse in Windrichtung oder Standort bei
Stationärer Anwendung ist nicht gut gewählt, evtl. Mast zu kurz.
Der Kabelquerschnitt passt nicht zur installierten Kabellänge. Dabei entstehen
wärmeverluste im kabel.
Die Schraubklemmen sind nicht angezogen.
Die vorhandene Batterie-Kapazität ist zu klein, so dass die
Ladeschlußspannung zu schnell erreicht wird (die Batterie sollte min. 100 Ah
haben).
Die vorhandene Batterie ist zu alt oder hat durch Tiefentladung Kapazität
verloren, so dass die Ladeschlußspannung zu schnell erreicht wird.
Wir wünschen Ihnen nun viel Erfolg bei der Gewinnung von erneuerbarer
Energie. Sie schonen dabei die Umwelt und Ihren Geldbeutel!