User manual

10
Bordnetzspannung 24V:
8. Einstellung des Ladereglers
Der Laderegler muss vor der Inbetriebnahme auf den vorhandenen Batterietyp und
Ihre persönliche Anwendung eingestellt werden (siehe Abschnitt 9, Einstellanleitung).
Sie müssen mindestens die Ladeschlussspannung (Abschnitt 9.2.5) nach Angabe
des Batterieherstellers im Menüpunkt „Overvoltage“ einstellen, die Ladeerhaltung
modus und den Abschaltstrom ein wie nach dem Beispiel „Brake Current“ im
Abschnitt 9.2.3.
Ist die eingestellte Ladeschlussspannung erreicht, wird der Windgenerator für ca.
5 Minuten durch den Regler gebremst.
Danach wird der Windgenerator wieder freigegeben und sobald als erforderlich
erneut abgebremst.
Der Laderegler muss an einem möglichst kühlen Ort montiert werden (Verticale
Montage), auf keinen Fall jedoch im Einflussbereich direkter Sonneneinstrahlung
(z.B. unterhalb des Deeks).
Das besondere an diesem Laderegler ist, dass alle Funktionen über Ihr Smartphone
oder Tablet programmiert werden können. Die passende App r Ihr Betriebssystem
(Android oder IOS) kann auf unseren Website oder im App Store heruntergeladen
werden.
Das hat den Vorteil, dass der Silentwind auch an einer großen Batterie-Kapazität
betrieben werden kann. Wenn z. B. eine große Batterie leer ist und viel Wind ansteht,
kann es passieren, dass es zur Beschädigung des Ladereglers kommt, weil die
Elektronik lange sehr hohen Ladestrom verarbeiten muss. Dies können Sie
verhindern, indem Sie den Strom wie unter „Break ON“ beschrieben, begrenzen.