User Guide

Hinweis:
TreffenSiebittegeeigneteMaßnahmen
gegenelektrostatischeAufladungbevor
SiemitdenArbeitenbeginnentrennen
SiedenComputervomNetz!
DieOberfächederCPUmußvonalten
Wärmeleitmittelrestengründlichgesäubert
werden.
DieUnterseitedesKühlkörpersistinderMitte
miteinerschwarzenSchichtPhase-Changer-
Wärmeleitmittelausgestattet.Mansolltesich
vergewissern,daßkeinStauboderFasern
anhaften.
NacheinerDemontagesinddieResteder
schwarzenSchichtgründlichzuentfernen.
rdieResteaufdemKühlereignetsichz.B.
einKunststoffeiskratzerundnachträglichem
reinigenmitWaschbenzin.
ZurWiedermontagemußeinehandelsübliche
Wärmeleitpasteeingesetztwerden.
EinbauanleitungP14-CairdB80251231KT2
2
1
rSchraubendrehermontage
Athlon(Thunderbird),AthlonMP/XP(Palomino),Duron(Spitfire,Morgan)
PIII(CoppermineFCPGA,TualatinFCPGA2),Celeron(Coppermine128,Mendocino)
drücken
Inhalt:
4xGummihalter
1xKlammer
1xLüfter
1xKühler
1.Klammereinlegen
Wichtig:NasenderKlammerindie5.NutderRippen!
AbsatzimKühler
beachten
DieschwarzeBeschichtungaufdemKühlerbodendient
alsWärmeleitmedium,vorsichtigbehandeln!
Achtung:keineweiterenWärmeleitmittelgemeinsammit
derBeschichtungbenutzen!
2.KlammervornimProzessorsockeleinhängen
2.1ersthiereinhängen
2.2dannneigen
bisderKühlerboden
Kontaktzum
Prozessorhat
aufAbsatzimKühlerboden
achten!
3.Kühlerentgültigbefestigen
Schlitz-Schraubendreher
inAusbuchtungder
Klammereinhängen
unddieKlammerdamit
nachuntendrückenbis
dieLasche1indie
Nase2desProzessor-
sockelseinrastet.
4.GummihalterinLüftereinziehen
durchziehen,bisderTeller
desGummihaltersanliegt
biszurRastpositionwiederherausziehen.
DerAbstanddesTellersbeträgt
dannca.5mm
5.GummihalterindenKühlerschieben
DieKugelendenderGummis
seitlichindieAussparungen
desKühlersschiebenbisdie
Kugelnganzeingetauchtsind.
DieGummiswiederindieuntere
Rastpositionbringen,dazuanden
EndenderGummisziehenundfter
sanftnachuntendrückenbisder
Gummieinrastet.
DreipoligenSteckeraufdendafürvorgesehenen
PostionenaufderHauptplatineeinstecken.
DerLüftermeldetandenComputer9-fachhöhere
Drehzahlen.rdiekorrekteDrehzahlausgabekann
einMonitorprogrammmiteinstellbaremTeilerver-
wendetwerden:z.B.MBM5
http:\\mbm.livewiredev.com\
rSocketA,Socket462undSocket370
VergewissernSiesichvon
derkorrektenFunktion
beimEinschaltendes
Rechners.DasLüfterradmuß
sichgleichmäßigdrehen!
Dok.Nr.:020308A

Summary of content (1 pages)