User Guide

Geräte-Konfigurationen
Das silentmaxx ST-P1 Gehäusesystem können Sie zur Zeit in folgenden
Ausstattungen bestellen:
1. a) ST-P1 Basis A64
bestehend aus dem ST-P1 Gehäuse
mit CPU-Heatpipe-Kühlung für den Athlon 64
1. b) ST-P1 Basis P4
bestehend aus dem ST-P1 Gehäuse
mit CPU-Heatpipe-Kühlung für den Pentium 4
2. Transmission-Heatpipe
3. a) VGA-Heatpipe basic
3. b) VGA-Heatpipe extended
4. a) Netzteil ST-P1 FANLESS 350W
4. b) Netzteil ST-P1 FANLESS 450W
empfehlenswert:
5. Festplattendämmung silentmaxx®-HD-silencer
Detaillierte technische Informationen zu den einzelnen Komponenten
finden Sie unter www.silentmaxx.de.
®
silentmaxx ST-P1 Gehäusesystem A3
®
silentmaxx ST-P1 Gehäusesystem A4
Sicherheitshinweise
1. Achten Sie bei der Montage genau auf die Bedienungsanleitung.
2. Lassen Sie bei der Montage äußerste Vorsicht walten.
3. Die metallischen Bauteile des Gehäuse können scharfe Kanten
haben. Vermeiden Sie Verletzungen an diesen Bauteilen.
Kinder können diese Gefahren oft nicht einschätzen!
4. Stellen Sie das Gehäuse auf einen ebenen, festen Untergrund.
5. Nutzen Sie das Gehäuse nur in aufrecht stehender Position.
6. Arretieren Sie die Weglaufsperre der Gehäuse-Rollen, bevor Sie
das System in Betrieb nehmen.
7. Stellen Sie das Gehäuse nicht in der Nähe eines Heizkörpers auf.
8. Setzen das Gehäuse nicht direkter Sonneneinstrahlung aus.
9. Sorgen Sie für ausreichende Konvektion/Luftzirkulation an den
Kühlrippen des Gehäuses.
10. Achten Sie auf die Temperatur-LEDs an der Frontseite des
Gehäuses. Schalten Sie das System bei Aufleuchten der Warn-
LEDs sofort ab.
11. Legen Sie keine Gegenstände auf das Gehäuse und die
Lüftungsöffnungen.
12. Nutzen Sie das Gehäuse mit der richtigen Eingangsspannung,
z. Bsp. 230 V.
13. Schalten Sie das System ab und trennen Sie die Stromzufuhr
bevor Sie das Gehäuse öffnen.
14. Schütten Sie keine Flüssigkeiten in das Gehäuse.
15. Halten Sie keine Teile in das Gehäuse, während es in Betrieb ist.
16. Setzen Sie das Gehäuse keinen starken Erschütterungen aus;
lassen Sie das Gehäuse nicht fallen.
17. Benutzen Sie zum Transport des Gehäusessystems über längere
Strecken eine sichere Verpackung.
18. Beim Einbau von Komponenten und Bauteilen beachten Sie bitte
die Hinweise des Herstellers und die Spezifikationen der
Komponenten, insbesondere bezüglich der
Temperaturgrenzwerte.
19. Für Schäden, welche aus Overclocking entstehen, übernehmen
wir keine Gewährleistung.