User Guide

Öffnen des Towergehäuses ST-11
Slotbleche herausbrechen
®
Die Seitenteile des Towers sowie die Mainboardschlitten sind
mit Kreuzschrauben gesichert. Die Schrauben lösen und die
Seitenteile nach hinten ziehen und vom Gehäuse nehmen.
Der Mainboardschlitten ist mit zwei Schrauben gesichert.
Einfach lösen und den Schlitten nach hinten ziehen, bis er aus
dem Gehäuse gleitet. Nun können Sie auf dem Schlitten ohne
die Enge des Towers das Mainboard sowie dessen
Komponenten wie CPU, Speicherbausteine, Grafikkarte usw. ein-
setzen.
Vor dem Einsetzen der AGP- oder PCI-Karten müssen die
Slotabdeckungen heraus gebrochen werden. Einfach mit
einem Kreuz-Schraubendreher das Metall aufbiegen. Falls
Sie diesen Slot später wieder schließen möchten, können
Sie dies mit den zwei Slotblechen
tun.
Die Slots, die nicht benötigt werden, nicht herausbrechen!
Lieferumfang enthaltenen
Oberhalb der Kartenslots befindet sich auf der Innenseite
des Gehäuses eine Plastik-Halterung für zwei Lüfter mit
dem Maß 80 mm. Entfernen Sie die Halterung, indem Sie
von außen die zwei Schrauben lösen. Den farbigen
Lüfterkäfig leicht zusammendrücken und entfernen.
Gehäuselüfter
silentmaxx ST-11 5
®®
silentmaxx ST-11 6
®®
Gehäuselüfter (Fortsetzung)
Laufwerksdämmung zuschneiden
Nun haben Sie die Möglichkeit, passende Lüfter (optional)
einzubauen. Sie können diese Öffnung jedoch auch schall-
isolierend schließen. Der Dämmstreifen silma NS-20
selbstklebend ist im Lieferumfang enthalten. Die Schutzfolie
des Dämmstoffes entfernen und auf die Lüfteröffnung kle-
ben.
An der Rückwand des Gehäuses ST-11 Big befindet sich
eine Öffnung für einen Rückwandlüfter 120 mm (optional).
Sollten Sie keinen Lüfter einbauen, können Sie diese Öffnung
jedoch auch schallschließend zukleben mit dem im
Lieferumfang enthaltenen Dämmstreifen silma VS-220
selbstklebend.
®
®
®
®
Im Boden des Gehäuses ST-11 befindet sich die Öffnung
für einen Bodenlüfter 120 mm (optional). Sollten Sie einen
Bodenlüfter einbauen, so schneiden Sie hierzu bitte eine Öff-
nung in das eingelegte Dämm-Material.
Im Laufwerksturm ist eine Dämmschicht silma VS-420 ein-
gelegt. Diese Dämmmatte dem Laufwerksschacht entneh-
men. Entsprechend der Anzahl der eingebauten Laufwerke
das Material mit einer Schere kürzen. Je Laufwerksschacht
sollte die Matte um 4 cm gekürzt werden. Nach dem
Zuschneiden kann das Material wieder vorne angebracht
werden. Wir empfehlen, die Klebeschicht des Materials
nicht zu aktivieren und den Dämmstreifen nur locker vorne
anzubringen. So können Sie später noch Änderungen am
Laufwerksturm durchführen.
®