User manual
9
Installation
Aufstellen des Geschirrspülers
• Geschirrspüler muss standsicher und
waagrecht ausgerichtet auf festem
Boden aufgestellt werden.
• Die beiden vorderen Schraubfüße mit
Schraubendreher herausschrauben,
um Bodenunebenheiten auszuglei-
chen und Gerätehöhe an andere Mö-
bel anzugleichen.
Die beiden hinteren Füße lassen sich
mit einem Schraubenzieher von vorne
regulieren, durch Drehen der Schrau-
ben im Sockelbereich.
Die Verstellhöhe der 4 Füße beträgt
ca. 5 cm, um Bodenunebenheiten
auszugleichen und Gerätehöhe an
andere Möbel anzugleichen.
• Ablaufschlauch, Zulaufschlauch und
Netzkabel müssen innerhalb des So-
ckelrücksprungs hinten frei beweglich
verlegt sein, damit diese weder abge-
knickt noch abgequetscht werden
können.
• Der Geschirrspüler muss außerdem
fest mit der durchgehenden Küchen-
Arbeitsplatte oder mit dem benach-
barten Möbeln verschraubt sein. Die-
se Maßnahme ist zwingend
notwendig, damit die nach VDE-Vor-
schrift erforderliche Kippsicherheit
garantiert ist.
• Wird der Geschirrspüler direkt neben
einem Gas- oder Kohleherd aufge-
stellt, muss zwischen Herd und Ge-
schirrspüler eine wärmeisolierende,
nicht brennbare Platte bündig zur
Oberkante der Arbeitsplatte (Tiefe
57,5 cm) angebracht werden.
Die Platte sollte auf der Seite zum
Herd hin mit Aluminiumfolie ausge-
stattet sein.
Montage der Möbelplatte
Die Gerätetür kann mit einer Holzplatte/
Möbelplatte folgender Abmessungen
verkleidet werden:
Sollte die Möbelplatte länger als
715 mm sein, kann die Gerätetür nicht
völlig geöffnet werden (die Möbelplatte
stößt gegen den Sockel).
In diesem Fall muss der Sockel ausge-
schnitten werden (siehe Montagescha-
blone).
Die Möbelplatte muss mit einem Griff
versehen werden, da die Griffmulde der
Gerätetür durch die Platte verdeckt
wird. Das beiliegende Montageblech
dient zur einfachen Montage und zur
stabilen Befestigung von geteilten Mö-
belplatten.
Eine Montage- und Bohrschablone,
mit den entsprechenden Hinweisen,
liegt dem Gerät bei.
Breite: 591-594 mm
Dicke: 16-24 mm
Höhe: max. 715 mm
Gewicht: max. 10 kg