User manual

4
Sicherheitshinweise
Montage und Anschluss des neuen Gerä-
tes dürfen nur durch einen konzessio-
nierten Fachmann vorgenommen wer-
den.
Beachten Sie bitte diesen Hinweis, da
sonst bei auftretenden Schäden der Ga-
rantieanspruch entfällt.
Die Sicherheit von unseren Elektrogerä-
ten entspricht den anerkannten Regeln
der Technik und dem Gerätesicherheits-
gesetz. Zusätzlich sehen wir uns jedoch
als Hersteller veranlasst, Sie mit den
nachfolgenden Sicherheitshinweisen ver-
traut zu machen.
Elektrische Sicherheit
Reparaturen am Gerät dürfen nur von
Fachkräften durchgeführt werden. Durch
unsachgemäße Reparaturen können er-
hebliche Gefahren entstehen. Wenden Sie
sich im Reparaturfall an unseren Kunden-
dienst.
1 Achtung:
Sobald ein Riss in der Oberfläche sicht-
bar wird, ist das Gerät sofort vom Strom-
netz zu trennen:
schalten Sie alle Kochzonen aus,
schalten Sie die Sicherung für die Koch-
mulde ab bzw. nehmen Sie diese heraus.
Sicherheit für Kinder
• Wenn Sie kochen und braten, werden die
Kochzonen heiss. Halten Sie deshalb
Kleinkinder grundsätzlich fern.
Bestimmungsgemäße Verwen-
dung
Dieses Gerät darf nur für das haushalts-
übliche Kochen und Braten von Speisen
verwendet werden.
Verwenden Sie das Kochfeld nicht zum
Beheizen des Raumes.
Sicherheit während der Benut-
zung
Vorsicht bei Anschluss von Elektrogeräten
an Steckdosen in Gerätenähe. Anschluss-
leitungen dürfen nicht an heisse Kochzo-
nen gelangen.
Überhitzte Fette und Öle entzünden sich
schnell. Wenn sie Speisen in Fett oder Öl
(z.B. Pommes frites) zubereiten, sollten
Sie den Kochvorgang beobachten.
Schalten Sie nach jedem Gebrauch die
Kochzonen aus.
Sicherheit beim Reinigen
Die Reinigung des Gerätes mit einem
Dampfstrahl- oder Hochdruckreiniger ist
aus Sicherheitsgründen nicht zugelassen.
So vermeiden Sie Schäden am
Gerät
• Verwenden Sie das Kochfeld nicht als Ar-
beits- oder Abstellfläche.
Betreiben Sie die Kochzonen nicht mit
leerem oder ohne Kochgeschirr.
Glaskeramik ist unempfindlich gegen
Temperaturschock und sehr widerstands-
fähig, jedoch nicht unzerbrechlich. Beson-
ders spitze und harte Gegenstände, die
auf die Kochfläche fallen, können sie be-
schädigen.
Benutzen Sie keine Töpfe aus Gusseisen
oder mit beschädigten Böden, die rauh
sind und Grate aufweisen. Beim Verschie-
ben können Kratzer entstehen.
Stellen Sie keine Pfannen oder Töpfe auf
den Rahmen des Kochfeldes. Es können
Kratzer und Lackschäden entstehen.
Achten Sie darauf, dass keine säurehalti-
gen Flüssigkeiten, z.B. Essig, Zitrone oder
kalklösende Mittel auf den Rahmen des
Kochfeldes gelangen, da sonst matte
Stellen entstehen.