Glaskeramik-Kochfeld GKT 04011F Gebrauchs- und Montageanleitung
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank , dass Sie sich für eines unserer Produkte entschieden haben. Überzeugen Sie sich selbst: auf unsere Produkte ist Verlass. Damit Ihnen die Bedienung leicht fällt, haben wir eine ausführliche Anleitung beigelegt. Sie soll Ihnen helfen, schnell mit Ihrem neuen Gerät vertraut zu werden. Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Inbetriebnahme und Benutzung des Gerätes aufmerksam durch und beachten Sie auch die angeführten Sicherheitshinweise.
Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Gerätebeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ausstattung Kochfeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Sicherheitshinweise Montage und Anschluss des neuen Gerätes dürfen nur durch einen konzessionierten Fachmann vorgenommen werden. Beachten Sie bitte diesen Hinweis, da sonst bei auftretenden Schäden der Garantieanspruch entfällt. Die Sicherheit von unseren Elektrogeräten entspricht den anerkannten Regeln der Technik und dem Gerätesicherheitsgesetz. Zusätzlich sehen wir uns jedoch als Hersteller veranlasst, Sie mit den nachfolgenden Sicherheitshinweisen vertraut zu machen.
• Wenn Zucker oder eine Zubereitung mit Zucker auf die heiße Kochzone gelangt und schmilzt, entfernen Sie diese sofort, noch im heissen Zustand, mit einem Reinigungsschaber. Erkaltet die Masse, kann es beim Entfernen zu Oberflächenschäden kommen. • Halten Sie alle Gegenstände und Materialien, die anschmelzen können, von der Glaskeramikfläche fern, z.B. Kunststoffe, Aluminiumfolien oder Herdfolien.
Gerätebeschreibung Ausstattung Kochfeld Einkreis-Kochzone Bräterzone Restwärmeanzeigen Zweikreis-Kochzone Restwärmeanzeigen Einkreis-Kochzone Zweikreis-Kochzone Restwärmeanzeige Bei der Zweikreis-Kochzone kann die Heizfläche dem Durchmesser des Topfbodens angepasst werden. Ihr Glaskeramikkochfeld ist mit einer Restwärmeanzeige ausgestattet; jeder Kochzone ist eine Kontrolllampe zugeordnet. Diese leuchtet auf, sobald die entsprechende Kochzone heiß ist und warnt vor unbedachter Berührung.
Vor dem ersten Gebrauch Erstes Reinigen Das Glaskeramikkochfeld feucht abwischen, um mögliche Fertigungsspuren zu beseitigen. 1 Achtung: Benutzen Sie keine scharfen, scheuernden Reinigungsmittel! Die Oberfläche könnte beschädigt werden. Bedienung der Kochstelle 3 Beim Einschalten der Kochzone kann diese kurz summen. Das ist eine Eigenart aller Glaskeramikkochzonen und beeinträchtigt weder Funktion noch Lebensdauer des Gerätes.
Anwendung, Tipps Kochgeschirr Je besser der Topf, desto besser das Kochergebnis. • Gutes Kochgeschirr erkennen Sie am Topfboden. Der Boden sollte so dick und plan wie möglich sein. • Geschirr mit Aluminium- oder Kupferböden kann metallische Verfärbungen auf der Glaskeramikfläche hinterlassen, die nur schwer oder gar nicht mehr zu entfernen sind. • Im kalten Zustand sind die Topfböden üblicherweise leicht nach innen gewölbt (konkav). Sie sollten auf keinen Fall nach außen gewölbt (konvex) sein.
Reinigung und Pflege Kochfeld Es ist wichtig, das Kochfeld nach jeder Benutzung zu reinigen! 1 Achtung! Verwenden Sie niemals aggressive Reinigungsmittel, wie z.B. grobe Scheuermittel bzw. kratzende Topfreiniger. 1. Reinigen Sie das Kochfeld immer dann, wenn es leicht verschmutzt ist. Benutzen Sie dazu ein feuchtes Tuch und ein wenig Handspülmittel. Danach reiben Sie das Kochfeld mit einem sauberen Tuch trocken. Es dürfen keine Reinigungsmittelrückstände auf der Oberfläche verbleiben. 2.
Zucker 1 Achtung! Eingebrannten Zucker, geschmolzenen Kunststoff entfernen Sie sofort - noch im warmen (nicht heißen) Zustand - mit einem Glasschaber, sonst können Schäden entstehen. Anschließend das Kochfeld normal reinigen. Schäden durch Zucker oder zuckerhaltige Speisen können Sie vorbeugen, indem Sie die Kochfläche mit „Ceraclen“ pflegen.
Was tun, wenn ... ... die Kochzonen nicht funktionieren? Überprüfen Sie, ob • die entsprechende Kochzone eingeschaltet ist. • die richtige Leistungsstufe eingestellt ist. • bei Zweikreis-Kochzonen: der zweite Heizkreis zugeschaltet ist. • die Sicherung der Hausinstallation (Sicherungskasten) ausgelöst hat. Wenn Ihnen diese Informationen nicht weiterhelfen, wenden Sie sich bitte an einen Fachmann.
Technische Daten Gerätemaße Breite x Tiefe x Höhe 590 mm x 520 mm x 40 mm Heizkörperspannung 230 V, 50 Hz Nennaufnahme 7,0 kW Kochstellen – vorne links ø 120/210 mm; 2,2 kW – hinten links ø 145 mm; 1,2 kW – hinten rechts ø 170 x 265 mm; 2,4 kW – vorne rechts ø 145 mm; 1,2 kW Bestimmungen, Normen, Richtlinien Dieses Gerät entspricht folgenden Normen: • EN 60 335-1 und EN 60 335-2-6 bezüglich der Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke und • EN 60 350 bzw.
Montageanleitung 1 Sicherheitshinweise für den Installateur • Gemäß den technischen Anschlussbedingungen des Energieversorgungsunternehmens darf das Gerät nur von unserem Technischen Kundendienst oder einem zugelassenen Elektroinstallateur an das Netz angeschlossen werden. • In der Elektroinstallation ist eine Einrichtung vorzusehen, die es ermöglicht, das Gerät mit einer Kontaktöffnungsweite von mindestens 3 mm allpolig vom Netz zu trennen.
Montage 1. Stecken Sie eine Schnappfeder in die Montagehilfe ein .
2. Positionieren Sie die Schnappfedern jeweils anhand der Einbauskizze im Arbeitsplattenausschnitt. 0 59 3. Schlagen Sie die Schnappfeder mit einem Hammer ein . 4. Entfernen Sie die Montagehilfe.
5. Verschrauben Sie die Schnappfedern mit der Arbeitsplatte . Vor der Montage des Kochfeldes müssen die vier Dichtungsbänder auf der Unterseite des Kochfeldes entlang des äußeren Randes aufgeklebt werden. Nicht dehnen. Die Enden der Dichtungsbänder müssen sich überlappen. Es darf keine zusätzliche Silikon-Dichtungsmasse aufgetragen werden, das erschwert den Ausbau im Servicefall.
Elektroanschluss • Kabelbaum mit dem 21-poligen Kompaktstecker mit dem Gegenstück von Einbauherd oder -schaltkasten zusammenfügen.
Kombinationsmöglichkeiten Nur folgender Elektroherd darf mit diesem Kochfeld kombiniert werden: Elektroherd EHI 550 Art. Nr..
Kundendienst Störung - was tun? Gute Qualität und eine Konstruktion, die der modernsten Technik entspricht, sorgen für eine einwandfreie Funktion des Geräts. Sollte trotzdem einmal eine Störung auftreten, prüfen Sie bitte zunächst, ob Sie auch alle in dieser Gebrauchsanweisung enthaltenen Hinweise und Ratschläge beachtet haben. Möglicherweise ist nur eine Kleinigkeit die Ursache für die Störung.
Garantie-Information Für unsere technischen Geräte und Fahrzeuge übernehmen wir im Rahmen unserer Garantiebedingungen die Garantie für einwandfreie Beschaffenheit. Die Garantiezeit beginnt mit der Übergabe. Den Zeitpunkt weisen Sie bitte durch Kaufbeleg nach (Kassenzettel, Rechnung, Lieferschein u.ä.). Bewahren Sie diese Unterlagen bitte sorgfältig auf. Unsere Garantiebedingungen sind in unseren jeweils gültigen Hauptkatalogen ausgedruckt.