User manual

16
Das Fassungsvermögen der Geschirr-
körbe nach Norm ist auf Seite 21 dar-
gestellt. Da Ihr Geschirr vermutlich von
der Norm abweicht, müssen Sie die
günstigste Einordnung ausprobieren,
um das Fassungsvermögen voll auszu-
nutzen. Das haben Sie sicher bald im
Griff.
Besteckkorb
Der Besteckkorb befindet sich im Un-
terkorb.
Damit alle Besteckteile vom Wasser
umspült werden und um zu verhindern,
dass sich die Gebrauchsflächen der
Löffel nicht ineinander legen, sollten Sie
1. den Gittereinsatz auf den Besteck-
korb aufstecken,
2. kurze Messer, Gabeln und Löffel mit
dem Griff nach unten in die Gitter-
einsätze des Besteckkorbes stellen.
Der Besteckkorb besteht aus zwei Tei-
len. Um im unteren Geschirrkorb Platz
zu gewinnen, kann ein Teil des Be-
steckkorbes entnommen werden.
Schieben Sie die beiden Teile hori-
zontal in entgegengesetzte Richtun-
gen und entnehmen Sie das nicht
benötigte Teil.
Wenn Sie den Besteckkorb wieder
zusammenfügen möchten, gehen
Sie bitte in umgekehrter Reihenfolge
vor.
Gittereinsätze
Zur besseren Besteck-Reinigung emp-
fehlen wir die mitgelieferten Gitter-
einsätze zu verwenden (wenn es die
Form und die Größe des Bestecks er-
lauben).
Achtung!
Lange, spitze Besteckteile stellen im
Besteckkorb, besonders für Kinder, ei-
ne Gefahrenquelle dar.
Sie müssen daher in den Oberkorb
gelegt werden.
152955180de silentic.qxp 8/23/2005 9:48 AM Page 16