User manual

Bedienungsblende
Reinigen Sie die Bedienungsblende nur
mit mildem Reinigungsmittel (Seifenwas-
ser) und einem weichen, nicht scheuer-
nden Tuch.
Gerät entkalken
Bei richtiger Waschmitteldosierung ist ein
Entkalken im allgemeinen nicht erforder-
lich. Ausschließlich Markenentkalkungs-
mittel mit Korrosionsschutz für Waschma-
schinen verwenden. Dosierung nach Her-
stellerangaben.
Notentleerung
Wenn zwingenden Gründen das Gerät
entleert werden muss, muss wie folgt vor-
gegangen werden :
Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
Wasserhahn schließen.
Abkühlung der evtl. aufgeheizten Lauge
abwarten.
Gefäß, Schüssel o.ä. für das Restwas-
ser unterstellen.
Dann Gerät über das Flusensieb entlee-
ren (s. Kapitel "Reinigen der Flusensie-
be").
Aufstellung in einem
frostgefährdeten Raum
Steht das Gerät in einem solchen Raum,
muss in der kalten Jahreszeit nach dem
Waschen das Restwasser entleert (siehe
Notentleerung) und ebenso der Zulauf-
schlauch am Wasserhahn abgeschraubt
und vollständig entleert werden.
Falls der Ablaufschlauch in einer Schleife
verlegt wurde, muss auch dieser entleert
werden.
Gummiteile im Gerät
Teile aus Gummi unterliegen nicht nur dem
Verschleiß, sondern auch der natürlichen
Alterung. Dies trifft für alle Gummiteile des
Waschautomaten zu. Wir empfehlen die
sorgfältige Beobachtung des Wasserzu-
laufschlauches.
Nach langer Betriebszeit sollte der Was-
serzulaufschlauch ausgewechselt wer-
den.
Dieses Ersatzteil kann über den Kunden-
dienst bestellt werden.
.
42