User manual

32
Reinigung des
Wassereinlaufsiebs
Gelegentlich sollte das Sieb am
Wasserhahn gereinigt werden.
Hierzu schrauben Sie zuerst die Über-
wurfverschraubung des Wasser-
schlauchs ab.
(Achtung! Vorher Wasserhahn schließen!).
Reinigung der
Waschmittelschublade
Die Fächer der Waschmittelschub-
lade sollten von allen erkennbaren
Waschmittelverkrustungen gesäubert
werden. Verwenden Sie hierzu keine
metallischen Gegenstände, eine
Bürste und heißes Wasser (nicht
kochend) genügen vollständig. Ziehen
Sie die Schublade, durch Drücken der
Arretierungs-Taste, heraus. Nach
erfolgter Reinigung lässt sich die
Schublade leicht wieder einschieben.
Der obere Teil des Weichspülfaches
ist auch herausnehmbar.
Auch im Gehäuseinneren (Sitz der
Waschmittelschublade) sollten Sie
alle Ankrustungen von Waschmitteln
beseitigen.
P0038
C0072
Reinigung des Gehäuses
Das durch ausgewählte Einbrennlacke
geschützte Gehäuse erspart Ihnen ei-
ne besondere Pflege. Das Abwischen
nach dem Waschen mit einem feuch-
ten Tuch ist vollkommen ausreichend.
Selbstverständlich können Sie auch
die Lackierung zusätzlich mit einem
handelsüblichen Lackpflegemittel
behandeln. Keinesfalls dürfen jedoch
Scheuermittel oder Lösungsmittel ver-
wendet werden.
Reinigung der Trommel
Die Waschtrommel besteht aus
«Edelstahl rostfrei» und ist damit weit-
gehend korrosionsfest. Treten trotzdem
Rostansätze auf,
ist das stets auf
eisenhaltige Fremdkörper
zurückzu-
führen, die mit der Wäsche eingebracht
wurden. Fremdrost ist auch bei
«Edelstahl rostfrei» möglich.Beim über-
wiegenden Waschen mit niedrigen
Temperaturen und / oder
Flüssigwaschmitteln besteht die Gefahr,
von Keim- und Geruchsbildung im
Gerät. Um die Trommel zu reinigen und
die Geruchsbildung zu verhindern, sollte
einmal im Monat ein Waschprogramm
mit einer Temperatur von mindestens
60°C unter Zusatz eines
Pulverwaschmittels durchgeführt wer-
den.
Damit das Gerät austrocknen
kann, lassen Sie bitte nach dem
Waschen die Einfülltür noch einige Zeit
geöffnet.
126.2945.01.qxd 24/10/08 10:34 Página 32