User manual
14
Abtauen des Kühlabteils
Das Abtauen erfolgt automatisch. Das entstehende
Tauwasser fließt in eine Schale am Kompressor und
verdunstet. Die Schale darf nicht entfernt werden.
Brandgefahr !
Wichtig!
Ablaufloch für das Abtauwasser regelmäßig reini-
gen. Hierzu den Reiniger verwenden, der sich
schon im Ablaufloch befindet.
D037
Abtauen und Reinigen
Sicherheitshinweise
•
Der Ablauf für Tauwasser an der Rückseite des
Gerätes mündet in den Auffangbehälter über dem
Kompressor. Dieser Behälter darf nicht entfernt wer-
den. Brandgefahr!
•
Es ist darauf zu achten, dass beim Reinigung kein
Wasser in die elektrischen Bauteile gelangt.
•
Reif- und Eisansätze nicht mit scharfkantigen
Gegenständen abkratzen. Zum Abtauen keine
Sprays, keine elektrischen Heizgeräte wie
Heizlüfter, Haartrockner, Dampfreiniger oder andere
Wärmequellen verwenden! Kunststoffteile könnten
sich verformen.
•
Um Brandgefahr sowie erhöhten Energieaufwand
zu vermeiden sollte mindestens einmal im Jahr die
Staubablagerungen von den Teilen an der
Rückseite des Gerätes, gründlich mit einer weichen
Bürste oder dem Staubsauger beseitigt werden.
•
Vor allen Arbeiten am Gerät wie Aufstellen,
Türanschlagwechsel, Reinigen, Abtauen, usw.
Gerätestecker aus der Steckdose ziehen oder
Sicherung ausschalten bzw. herausdrehen. Bei
ausgeschalteten Netzschaltern sind nur die
Funktionen des Gerätes abgeschaltet, eine absolu-
te Trennung vom Netz ist jedoch nicht vorhanden.
Ist der Stecker nicht zugänglich, muss die Sicherung
bzw. der Automat einen Mindestkontaktabstand von
3mm gewährleisten.
Reinigung und Wartung
Gerät am besten dann reinigen, wenn nur wenig oder
kein Kühl- bzw. Gefriergut eingelagert ist.
Gerät einschließlich Innenausstattung nur mit einem
Reinigungstuch und lauwarmen Wasser reinigen.
Eventuell etwas mildes Handspülmittel beigeben.
Verflüssiger mit einem Staubsauger oder einer Bürste
sauber halten.
Der Kompressor des Gerätes bedarf keiner besonde-
ren Pflege.
PR259
Abtauen des Gefrierabteils
Wenn die Eisschicht stärker als ca. 6 mm ist, das Gerät
abtauen. Hierdurch wird unnötiger Energieverbrauch
vermieden.
- Zum Abtauen Gerätestecker ziehen.
- Die im Fach liegende Tiefkühlkost herausnehmen
und dick mit Zeitungspapier umwickeln (isoliert gut).
- Eine Temperaturerhöhung der Tiefkühlkost während
des Abtauens kann die Lagerzeit verkürzen.
- Tür(en) geöffnet lassen
- Den beiliegenden Eisschaber unter dem
Ablauflkanal stecken. Ein Gefäß (nicht im
Lieferumfang) unter den Ablauf stellen.
- Nach dem Abtauen Gerät trocknen
, wieder in
Betrieb nehmen und Tiefkühlkost einlegen.
D068