Gefrierschrank Gebrauchsanleitung
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank für Ihren Einkauf bei Quelle. Überzeugen Sie sich selbst: auf unsere Produkte ist Verlass. Damit Ihnen die Bedienung leicht fällt, haben wir eine ausführliche Anleitung beigelegt. Sie soll Ihnen helfen, schnell mit Ihrem neuen Gerät vertraut zu werden. Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Inbetriebnahme und Benutzung des Gerätes aufmerksam durch.
Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise ...............................................................................................................4 Allgemein / Aufstellen / Bedienung / Abtauen und Reinigen ..........................................................................4 Störungen .............................................................................................................................................................5 Wichtige Hinweise ......................................
Sicherheitshinweise Allgemein Diese Hinweise dienen der Sicherheit und sollten daher vor der Installation und Inbetriebnahme aufmerksam gelesen werden. Personen (einschließlich Kinder), die aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der Lage sind, das Gerät sicher zu benutzen, sollten dieses Gerät nicht ohne Aufsicht oder Anweisung durch eine verantwortliche Person benutzen.
Vor allen Arbeiten am Gerät wie Aufstellen, Türanschlagwechsel, Reinigen, Abtauen, usw. Gerätestecker aus der Steckdose ziehen oder Sicherung ausschalten bzw. herausdrehen. Bei ausgeschalteten Netzschaltern sind nur die Funktionen des Gerätes abgeschaltet, eine absolute Trennung vom Netz ist jedoch nicht vorhanden. Ist der Stecker nicht zugänglich, muss die Sicherung bzw. der Automat einen Mindestkontaktabstand von 3mm gewährleisten.
Wenn es zu nahe an einem anderen Gegenstand steht und diesen nur leicht berührt. Wenn Rohre außen an der Geräterückseite im Bereich des Kompressors aneinander anliegen bzw. sich leicht berühren. Diese können leicht von Hand gering verbogen werden. Dazu muss das Gerät von der Wand gerückt werden. Hierbei sind die Abschnitte “Aufstellen” sowie “Sicherheitshinweise” zu beachten! Stromausfall Während eines Stromausfalles grundsätzlich das Gerät nicht öffnen.
keine Teile des Kältemittelkreislaufes beschädigt werden. Die Netzanschlussleitung darf nicht eingeklemmt oder geknickt werden. Vielfachstecker, Kupplungen und Verlängerungskabel dürfen für den elektrischen Anschluss nicht verwendet werden. Brandgefahr durch Überhitzung. Die Steckdose zum Anschluss des Gerätes muss vorschriftsmäßig installiert sein. Nur dann ist im Schadensfall ein Schutz vor elektrischem Schlag gewährleistet. Sie sollte so gesetzt sein, dass ein Ziehen des Gerätesteckers möglich ist.
Gerätedichtung Schließt die Tür auch nach 2 Tagen nicht exakt, so hat dies Energieverlust zur Folge. Sind nach einer Sichtprüfung der Dichtung Zweifel vorhanden, so kann die Dichtung wie folgt überprüft werden: Einen Streifen Zeitungspapier von 4-5 cm Breite an der zweifelhaften Stelle zwischen Dichtung und Gehäuserahmen legen und die Tür schließen. Lässt sich der Streifen nun ohne den geringsten Widerstand herausziehen, muss die Dichtung an dieser Stelle nachgerichtet werden.
Geräteübersicht 1. Bedienungsblende 2. Superfrostfach 3. Tiefkühl - Lagerfächer 4.
Bedienung Sicherheitshinweise Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Fehler, die durch unsachgemäßen Gebrauch des Produktes oder seiner Verwendung für andere als die in der Gebrauchsanleitung beschriebenen Zwecke verursacht wurden. Kunststoffteile können von aggressiven Substanzen, wie z.B. den Säften von Zitrusfrüchten, essigsäurehaltigen Lebensmitteln und Fettsäuren, sowie Speiseöl angegriffen werden.
Temperaturen Einfrieren von Lebensmitteln Im Gefrierabteil gibt es unterschiedliche Temperaturbereiche. Am Boden ist es am kältesten, im oberen Bereich an der Vorderseite ist es am wärmsten. Die Innentemperaturen werden durch folgende Faktoren beeinflusst: Raumtemperatur Häufigkeit des Tür-/Deckelöffnens Menge der eingelagerten Lebensmittel Aufstellung des Gerätes Achtung: Bei Erwärmung im Gefrierabteil muss der Zustand des Gefriergutes überprüft werden.
Abtauen und Reinigen Sicherheitshinweise Es ist darauf zu achten, dass bei der Reinigung kein Wasser in die elektrischen Bauteile gelangt. Reif- und Eisansätze nicht mit scharfkantigen Gegenständen abkratzen. Zum Abtauen keine Sprays, keine elektrischen Heizgeräte wie Heizlüfter, Haartrockner, Dampfreiniger oder andere Wärmequellen verwenden! Kunststoffteile könnten sich verformen.
"Störungen" aufgeführten Maßnahmen erreicht werden, ist der Kundendienst zu verständigen. Die Netzanschlussleitung darf nur durch eine Fachkraft ausgetauscht werden. Lebensgefahr durch Falschanschluss. ständig: Ist der Temperaturregler auf stark bzw. "Superfrost-Funktion" eingestellt? Ist die erforderliche Luftzirkulation des Gerätes gewährleistet Bedienungsfehler Oft sind kleine unbeabsichtigte Bedienungsfehler ärgerlich und führen zu unnötigen und teuren Kundendiensteinsätzen.
Diese Gebrauchsanleitung griffbereit aufbewahren und bei einer Weitergabe des Gerätes mit übergeben. Um einen optimalen Kundendiensteinsatz Reparatur und gezielte Ersatzteilvorbereitung zu ermöglichen, werden neben der kompletten Anschrift und Rufnummer auch die Gerätedaten benötigt. Übertragen Sie diese am besten jetzt gleich vom Typschild Produkt Nr.: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Privileg Nr.: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Kaufdatum: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Das Typschild befindet sich im Gerät links unten.
Früchte eventuell vorher in Zucker drehen. Als Gefriertablett eignen sich auch flache Kunststoffschalen. Glacieren: Dieses Verfahren wird vorwiegend von der Tiefkühlindustrie eingesetzt. Im Privathaushalt ist diese Methode sehr zeitaufwendig und wird deshalb selten angewandt. Blanchieren: Die meisten Gemüse, siehe unten, sollten vor dem Einfrieren blanchiert werden. Hierbei wird durch einen Hitzeschock die Veränderung des Geschmacks, des Vitamingehalts und der Farbe verringert.
Lagerzeiten Hinweis: Beim Einlagern von Tiefkühlkost sind die Lagerzeitangaben des Lebensmittelherstellers zu beachten.
Gewährleistung Bei allen technischen Geräten von QUELLE beheben wir eventuelle Mängel im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistungspflicht. Im Gewährleistungsfall wenden Sie sich bitte an eine QUELLE-Verkaufsstelle in Ihrer Nähe, an den Technischen Kundendienst PROFECTIS oder rufen Sie bei einer unserer Service-Hotlines an. Die Bedingungen und die Telefonnummern hierzu finden Sie im Service-Teil des QUELLEHauptkataloges. Gefrierschrank Prod.-Nr. 00.070.