data sheet

Sikaflex
®
-221i 2 / 2
Weitere Informationen:
www.sika.de, E-Mail: industry@de.sika.com
www.sika.com
Sika Deutschland GmbH
Stuttgarter Straße 139
D-72574 Bad Urach
Deutschland
Tel. +49 7125 940-761
Fax +49 7125 940-763
Härtungsmechanismus
Die Vernetzungsreaktion von
Sikaflex
®
-221i erfolgt mit Luftfeuch-
tigkeit. Bei niedriger Temperatur ist
der Wassergehalt der Luft geringer
und die Vernetzungsreaktion ver-
läuft etwas langsamer (siehe Dia-
gramm).
Zeit (Tage)
12
10
8
6
2
4
0
4
8
12
0
Schichtdicke (mm)
23 °C / 50 % r.Lf.
10 °C / 50 % r.Lf.
Diagramm 1: Durchhärtegeschwindigkeit für
Sikaflex
®
-221i
Chemische Beständigkeit
Sikaflex
®
-221i ist beständig gegen
Wasser, Meerwasser sowie wäs-
serige Reinigungsmittel kurzzeitig
beständig gegen Treibstoffe, Mine-
ralöle sowie pflanzliche und tieri-
sche Fette und Öle, nicht bestän-
dig gegen organische Säuren,
stärkere Mineralsäuren und Lau-
gen sowie Lösemittel.
Die Informationen sind nur An-
haltspunkte. Eine objektbezogene
Beratung erhalten Sie auf Anfrage.
Verarbeitungshinweise
Untergrundvorbereitung
Die Haftflächen müssen sauber,
trocken, staub- und fettfrei sein.
Angaben zur Vorbereitung von
Werkstoffoberflächen finden Sie in
der Sika
®
Vorbehandlungstabelle
für einkomponentige Polyurethane.
Verarbeitung
Düsenspitze entsprechend der Fu-
genbreite zuschneiden und den
Dichtstoff mit einer geeigneten
Druckluft-, Akku- oder Handpistole
luftfrei in die Fuge eintragen.
Die optimale Temperatur von Ma-
terial und Werkstoff liegt zwischen
15 °C und 25 °C.
Für die Beratung zur Auswahl und
Einrichtung einer geeigneten
Pumpanlage setzen Sie sich bitte
mit der Abteilung System Enginee-
ring der Sika Industry in Verbin-
dung.
Abglätten
Das Abglätten muss innerhalb der
Hautbildezeit des Dichtstoffes
erfolgen. Zum Abglätten empfehlen
wir Sika
®
Abglättmittel N. Andere
Abglättmittel müssen auf ihre Eig-
nung überprüft werden
Entfernung
Nicht ausgehärtetes Sikaflex
®
-221i
kann von Geräten und Werkzeu-
gen mit Sika
®
Remover-208 ent-
fernt werden. Ausgehärtetes Mate-
rial kann nur noch mechanisch
entfernt werden.
Hände/Haut sollten sofort mit
Sika
®
Handclean oder einer geeig-
neten Handwaschpaste und Was-
ser gereinigt werden. Keine Löse-
mittel verwenden!
Überlackieren
Nach erfolgter Hautbildung kann
Sikaflex
®
-221i überlackiert werden.
Einbrennlacke dürfen nur auf völlig
ausgehärtetem Sikaflex
®
-221i auf-
gebracht werden. 1K-PUR- und 2K
Acryl- Lacke sind üblicherweise gut
überlackierbar. Öl- und Alkydharz-
haltige Lacke sind für die Über-
lackierung von Sikaflex
®
-221i nicht
geeignet.
Die Lackverträglichkeit muss durch
Vorversuche unter Produktionsbe-
dingungen überprüft werden.
Es ist zu berücksichtigen, dass
Härte und Filmdicke des Lackes
den Dichtstoff in seiner Dehnung
beeinträchtigen und zu Rissbildun-
gen führen können.
Weitere Informationen
Anwendungsspezifische Arbeitsan-
leitungen können die in diesem
Datenblatt angegebenen Werte
ergänzen.
Folgende Dokumente sind auf
Anfrage erhältlich:
- Sicherheitsdatenblatt
- Sika
®
Vorbehandlungstabelle
für einkomponentige Polyure-
thane
- Allg. Richtlinien zur Verarbeitung
von Sikaflex
®
Kleb- und Dicht-
stoffen
Gebinde
Kartusche 300 ml
Beutel 400 / 600 ml
Hobbock 23 l
Fass 195 l
Hinweis Messwerte
Alle in diesem Datenblatt genann-
ten technischen Werte basieren
auf Laborversuchen. Auf Grund
von uns nicht beeinflussbarer Um-
stände können aktuell gemessene
Werte variieren.
Arbeitsschutzbestimmungen
Für den Umgang mit unseren
Produkten bei Transport, Handha-
bung, Lagerung und Entsorgung
sind die wesentlichen physikali-
schen, sicherheitstechnischen,
toxikologischen und ökologischen
Daten den stoffspezifischen Si-
cherheitsdatenblättern zu entneh-
men. Die einschlägigen Vorschrif-
ten, wie z.B. die Gefahrstoffver-
ordnung, sind zu beachten. Auf
Wunsch stellen wir Ihnen unser
System-Merkblatt TM 7510 "Hin-
weise zum Arbeitsschutz" beim
Umgang mit Produkten der Sika
Deutschland GmbH zur Verfügung.
Hinweis
Die vorstehenden Angaben, insbeson-
dere die Vorschläge für Verarbeitung
und Verwendung unserer Produkte,
beruhen auf unseren Kenntnissen und
Erfahrungen im Normalfall, vorausge-
setzt die Produkte wurden sachgerecht
gelagert und angewandt. Wegen der
unterschiedlichen Materialien, Unter-
gründen und abweichenden Arbeitsbe-
dingungen kann eine Gewährleistung
eines Arbeitsergebnisses oder eine
Haftung, aus welchem Rechtsverhältnis
auch immer, weder aus diesen Hinwei-
sen, noch aus einer mündlichen Bera-
tung begründet werden, es sei denn,
dass uns insoweit Vorsatz oder grobe
Fahrlässigkeit zur Last fällt. Hierbei hat
der Anwender nachzuweisen, dass er
schriftlich alle Kenntnisse, die zur
sachgemäßen und erfolgversprechen-
den Beurteilung durch Sika erforderlich
sind, Sika rechtzeitig und vollständig
übermittelt hat. Der Anwender hat die
Produkte auf ihre Eignung für den
vorgesehenen Anwendungszweck zu
prüfen. Änderungen der Produktspezi-
fikationen bleiben vorbehalten. Schutz-
rechte Dritter sind zu beachten. Im
übrigen gelten unsere jeweiligen Ver-
kaufs- und Lieferbedingungen. Es gilt
das jeweils neueste Produkt Datenblatt,
das bei uns angefordert werden sollte.