Datasheet

Sikaflex
®
-291i 2 / 2
Weitere Informationen
Internet: www.sika.de, E-Mail: industry@de.sika.com
www.sika.com
Sika Deutschland GmbH
Stuttgarter Str. 139
D-72574 Bad Urach
Deutschland
Tel. +49 7125 940-761
Fax +49 7125 940-763
Härtungsmechanismus
Die Vernetzungsreaktion von
Sikaflex
®
-291i erfolgt mit Luftfeuch-
tigkeit. Bei niedriger Temperatur ist
der Wassergehalt der Luft geringer
und die Vernetzungsreaktion ver-
läuft etwas langsamer (siehe Dia-
gramm 1).
Diagramm 1: Durchhärtegeschwindigkeit für
Sikaflex
®
-291i
Chemische Beständigkeit
Sikaflex
®
-291i ist beständig gegen
Wasser, Meer-, Kalkwasser und öf-
fentliche Abwässer sowie gegen
verdünnte Säuren und Laugen,
kurzzeitig beständig gegen Treib-
stoffe, Mineralöle sowie pflanzliche
und tierische Fette und Öle, nicht
beständig gegen organische Säu-
ren, Alkohol, stärkere Mineral-
säuren und Laugen sowie Löse-
mittel.
Die Informationen sind nur An-
haltspunkte. Eine objektbezogene
Beratung erhalten Sie auf Anfrage.
Verarbeitungshinweise
Untergrundvorbereitung
Die Haftflächen müssen sauber,
trocken, staub- und fettfrei sein.
Die Haftung kann durch Abwischen
der Klebeflächen mit einem Sika
Haftvermittler verbessert werden.
Angaben zur Vorbereitung von
Werkstoffoberflächen finden Sie in
der Sika
®
Vorbehandlungstabelle
für Marineanwendungen.
Verarbeitung
Düsenspitze entsprechend der Fu-
genbreite zuschneiden und die
Dichtmasse mit einer geeigneten
Hand-, Akku- oder Kolben-
stangendruckluftpistole luftfrei in
die Fuge einbringen. Die Verarbei-
tungstemperatur darf 10 °C nicht
unter- bzw. 40 °C nicht überschrei-
ten. Die optimale Temperatur von
Material und Werkstoff liegt zwi-
schen 15 °C und 25 °C.
Abglätten
Das Abglätten muss innerhalb der
Hautbildezeit des Klebstoffes er-
folgen. Zum Abglätten empfehlen
wir Sika
®
Abglättmittel N. Andere
Abglättmittel müssen auf ihre Eig-
nung überprüft werden.
Entfernung
Nicht ausgehärtetes Sikaflex
®
-291i
kann von Geräten und Werk-
zeugen mit Sika
®
Remover-208
entfernt werden. Ausgehärtetes
Material kann nur noch mecha-
nisch entfernt werden.
Hände/Haut sollten sofort mit Si-
ka
®
Handclean oder einer geeigne-
ten Handwaschpaste und Wasser
gereinigt werden. Keine Lösemittel
verwenden!
Überlackieren
Sikaflex
®
-291i kann mit den meis-
ten gängigen 2-K Lacksystemen
überlackiert werden. Die Lackver-
träglichkeit muss durch Vorversu-
che unter Produktionsbedingungen
überprüft werden. Wird der Lack
eingebrannt sollte der Dichtstoff
völlig ausgehärtet sein.
Da die Elastizität der Lacke gerin-
ger ist als die des Kleb/Dichtstoffs,
kann es zu Lackrissen im Fugen-
bereich kommen. Lacke auf PVC-
Basis und Lacke, die durch Oxida-
tion trocknen (Öl- und Alkyd-
harzhaltige Lacke) sind für die
Überlackierung von Sikaflex
®
-291i
nicht geeignet.
Weitere Informationen
Folgende Dokumente sind auf An-
frage erhältlich:
- Sicherheitsdatenblatt
- Sika
®
Vorbehandlungstabelle für
Marineanwendungen
- Allg. Richtlinien zur Verarbeitung
von Sikaflex
®
Kleb- und Dicht-
stoffen
- Marine Handbuch
Gebinde
Tube 100 ml
Kartusche 300 ml
Beutel 600 ml
Hinweis Messwerte
Alle in diesem Datenblatt genann-
ten technischen Werte basieren
auf Laborversuchen. Auf Grund
von uns nicht beeinflussbarer Um-
stände können aktuell gemessene
Werte variieren.
Arbeitsschutzbestimmungen
Für den Umgang mit unseren Pro-
dukten sind die wesentlichen phy-
sikalischen, sicherheits-
technischen, toxikologischen und
ökologischen Daten den stoffspezi-
fischen Sicherheits-datenblättern
zu entnehmen. Die einschlägigen
Vorschriften, wie z.B. die Gefahr-
stoffverordnung, sind zu beachten.
Auf Wunsch stellen wir Ihnen un-
ser System-Merkblatt TM 7510
"Hinweise zum Arbeitsschutz"
beim Umgang mit Produkten der
Sika Deutschland GmbH zur Ver-
fügung.
Hinweis
Die vorstehenden Angaben, insbeson-
dere die Vorschläge für Verarbeitung
und Verwendung unserer Produkte, be-
ruhen auf unseren Kenntnissen und Er-
fahrungen im Normalfall, vorausgesetzt
die Produkte wurden sachgerecht ge-
lagert und angewandt. Wegen der un-
terschiedlichen Materialien, Untergrün-
den und abweichenden Arbeitsbedin-
gungen kann eine Gewährleistung ei-
nes Arbeits-ergebnisses oder eine Haf-
tung, aus welchem Rechtsverhältnis
auch immer, weder aus diesen Hinwei-
sen, noch aus einer mündlichen Bera-
tung begründet werden, es sei denn,
dass uns insoweit Vorsatz oder grobe
Fahrlässigkeit zur Last fällt. Hierbei hat
der Anwender nachzuweisen, dass er
schriftlich alle Kenntnisse, die zur
sachgemäßen und erfolgversprechen-
den Beurteilung durch Sika erforderlich
sind, Sika rechtzeitig und vollständig
übermittelt hat. Der Anwender hat die
Produkte auf ihre Eignung für den vor-
gesehenen Anwendungszweck zu prü-
fen. Änderungen der Produktspezifika-
tionen bleiben vorbehalten. Schutz-
rechte Dritter sind zu beachten. Im Üb-
rigen gelten unsere jeweiligen Ver-
kaufs- und Lieferbedingungen. Es gilt
das jeweils neueste Produkt Datenblatt,
das bei uns angefordert werden sollte.
Zeit [Tage]
0
0
2 4 6 12
6
2
4
8
12
108
10
23 °C / 50 % r. Lf.
10 °C / 50 % r.Lf.