User's Manual
28
Tabelle A
Kamera
Objektiv Typ
Belichtungs
-methode
Messcharakteristik
TTL Betriebsart
Bemerkungen
Objektive vom
D-Typ
Alle
Betriebsarten
Alle Methoden
3D-Multi-Sensor-A
ufhellblitz
AF-Objektive außer
D-Typ
Alle
Betriebsarten
Alle Methoden
Multi-Sensor-Aufhe
llblitz
F6
F5
F100
F90X
F80
F70
Objektive ohne
eingebauten Chip
A/M
Betriebsart
Mittenbetonte
Messung;
Spotmessung
Mittenbetonter /
Spot-Aufhellblitz
Alle Betriebsarten können auf normale
TTL-Blitzautomatik umgeschaltet werden. Ist bei
einer F5, F100 oder F80 die Spotmessung
gewählt, ist nur normale TTL-Blitzautomatik
möglich.
Matrix-Messung
Matrixgesteuerter
Aufhellblitz TTL
Objektive mit
eingebautem Chip
Alle
Betriebsarten
Mittenbetonte
Messung;
Spotmessung
Mittenbetonter /
Spot-Aufhellblitz
F4
F801S
F801
F65
Pronea
600i
Objektive ohne
eingebauten Chip
A/M
Betriebsart
Mittenbetonte
Messung:
Spotmessung
Mittenbetonter /
Spot-Aufhellblitz
Alle Betriebsarten können auf normale
TTL-Blitzautomatik umgeschaltet werden. An der
F4 ist matrixgesteuertes TTL-Aufhellblitzen mit
Ai-S, Ai, Serie E, AF-F3 Objektiven möglich. Ist bei
der F4 die Spotmessung gewählt, ist nur normale
TTL-Blitzautomatik möglich. Mittenbetonter /
Spot-Aufhellblitz ist an der Pronea 600i nicht
möglich. Bei manueller Belichtungseinstellung ist
nur TTL-Blitzautomatik möglich.
Matrix-Messung
Matrixgesteuerter
Aufhellblitz TTL
Objektive mit
eingebautem Chip
Alle
Betriebsarten
Mittenbetonte
Messung;
Spotmessung
Mittenbetonter /
Spot-Aufhellblitz
F601
F601M
Objektive ohne
eingebauten Chip
A/M
Betriebsart
Mittenbetonte
Messung;
Spotmessung
Mittenbetonter /
Spot-Aufhellblitz
Spotmessung steht mit der F-601M nicht zur
Verfügung.
Objektive mit
eingebautem Chip
P/S
A/M
Matrixgesteuerter
Aufhellblitz TTL
Bei manueller Belichtungseinstellung ist nur
Mittenbetonter / Spot-Aufhellblitz möglich.
F60
F50
F401X
Objektive ohne
eingebauten Chip
M
Mittenbetonter /
Spot-Aufhellblitz
P
TTL
Programm-Blitzaut
omatik
Objektive mit
eingebautem Chip,
Ai-S, Ai, Serie E,
AF-F3 Objektive
A/M
TTL-Blitzautomatik
F501
F301
Außer oben
genannte Objektive
A/M
TTL-Blitzautomatik
P/S
TTL Programm -
Blitzautomatik
Objektive mit
eingebautem Chip
A/M
TTL-Blitzautomatik
F401S
F401
Objektive ohne
eingebauten Chip
M
TTL-Blitzautomatik
FA,
FE2
FG,
F3
Objektive mit
eingebautem Chip;
Objektive ohne
eingebauten Chip
A/M
TTL-Blitzautomatik
◆ Beim Einsatz an Digital-SLR Kameras variieren die Funktionen in Abhängigkeit des verwendeten
Objektives und der Kombination der Belichtungsmethoden, so wie in der F5 und F100 Gruppe. (Alle TTL
Belichtungsfunktionen entsprechen der D-TTL (i-TTL) Steuerung).
Grenzen der Serienauslösung
Um ein Überhitzen des Gerätes zu verhindern, legen Sie eine 10minütige Pause nach dem Absolvieren
der im folgenden genannten Aufnahmeserien ein.
Betriebsart
Anzahl der Blitzaufnahmen
TTL, M (1/1, ½)
15 Serienauslösungen
M (1/4, 1/8)
20 Serienauslösungen
M (1/16-1/32)
40 Serienauslösungen
Multi
10 Sequenzen