User manual

3
ZUSAMMENBAU DER BALANCIERGEWINDESTANGE
15. Kleben Sie mit mittlerem Sekundenkleber die BALANCIERGEWINDESTANGEN 8 mit ihrer abgeflachten Seite in die Öffnungen an den
Balancierarmen. Möglicherweise müssen Sie die Öffnungen leicht schleifen/vergrößern, bis die Stangen passen. Füllen Sie alle
Zwischenräume innerhalb der Armöffnungen mit einer reichlichen Menge Sekundenkleber. Härten Sie den Sekundenkleber mit CA
Beschleuniger. Überschleifen Sie nach dem Trocknen die Oberfläche der Klebung, damit alles eben und glatt ist.
EINBAU DES BALANCIERARMS
16. Prüfen Sie, ob die MESSINGHÜLSEN 19 leicht in die Öffnungen der Kugellager hinein- und herausgleiten. Wenn ja, drücken Sie die
MESSINGHÜLSEN durch das obere Loch des Balancierfußes und das Kugellager des Balancierarmes. Zentrieren Sie dann den
Balancierarm in der Gabel, so dass der Balancierarm sich ohne Reibung leicht bewegen lässt.
17. Sichern Sie den Balancierarm am Balancierfuß mit einer M3 Schraube 17, einer M3 SECHSKANTMUTTER 18 und zwei
BEILAGSCHEIBEN 15. Überdrehen Sie die Schraube nicht. Siehe Abb. 16.
BAU DES ANSCHLAGS
18. Kleben Sie die ANSCHLAGSFÜHRUNG 21 mit mittlerem Sekundenkleber an den ANSCHLAG 20. Legen Sie als Verstärkung eine
Leimraupe in die untere Ecke der Verbindung.
Achten Sie darauf, einen rechten und einen linken ANSCHLAG anzufertigen!
FERTIGSTELLEN DES PRO-BALANCERS
19. Befestigen Sie die ANSCHLÄGE mit M3 SCHRAUBEN 17, M3 FLÜGELSCHRAUBEN 16 und BEILAGSCHEIBEN 15 an den
Balancierarmen. Achten Sie darauf, dass die ANSCHLÄGE an den Seiten der Arme mit den Skalen sich befinden.
20. Schneiden Sie ein Stück SCHAUMGUMMI 12 zurecht und kleben Sie es auf den Drehpunkt des Balancierarmes, um die Oberfläche
Ihres Modells zu schützen. Siehe Abb. 12.
VERWENDUNG DES PRO-BALANCERS
21. AUSWIEGEN EINES FLUGZEUGS:
Schieben Sie zunächst den Anschlag bis zum vorgegebenen Schwerpunkt Ihres Modells und
fixieren Sie dann den Anschlag mit der Flügelschraube. Bringen Sie mit den STAHL BALANCIERGEWICHTEN die Balancierarme ins
Gleichgewicht. Richten Sie die Lage der beiden Balancierfüße auf den STAHLACHSEN 2 so aus, dass die Arme dicht am Rumpf des
Modells sich befinden. Legen Sie Ihr Modell vorsichtig so auf die Balancierarme, dass die Nasenleiste des Modells am ANSCHLAG des
Balancers anliegt. Wiegen Sie das Modell jetzt aus, indem Sie vorne oder hinten Gewichte zugeben oder entfernen oder, indem Sie
schwere Komponenten wie den Batteriepack verschieben. HINWEIS: Modelle mit Glühkerzen- oder Benzinmotoren werden immer mit
leerem Tank ausgewogen. Das Auswiegen von Elektromodellen erfolgt mit eingelegtem Antriebsakku.
22. AUSWIEGEN EINER LUFTSCHRAUBE.
Schieben Sie einen der KEGEL auf die LUFTSCHRAUBENBALANCIERACHSE 13. Stecken
Sie die Achse in die Luftschraubenbohrung und sichern Sie dann die Luftschraube mit dem zweiten Kegel. Richten Sie Kegel und
Luftschraube mittig auf der Achse aus. Legen Sie dann Achse und Luftschraube auf die Balancierscheiben. Überprüfen Sie, ob sich die
Luftschraube auf dem Balancer frei und leicht bewegen kann. Halten Sie die Luftschraube waagrecht und geben Sie diese dann vorsichtig
frei. Achten Sie darauf, welches Blatt sich nach unten bewegt. Wiederholen Sie das mehrere Male, um zu sehen, ob Sie zu dem gleichen
Ergebnis kommen. Wenn sich ein Blatt wiederholt nach unten bewegt, ist es schwerer und die Luftschraube ist unwuchtig! Beschleifen Sie
das schwerere Blatt mit feinem Schleifpapier und überprüfen Sie dann erneut die Balance. Wiederholen Sie dies solange, bis die
Luftschraube ausgewogen ist. Hinweis: Beschleifen Sie nicht die Kanten des Luftschraubenblattes, sonst verändern Sie dadurch die
Gesamtfläche. Beschleifen Sie die vordere und hintere Oberfläche und achten Sie darauf, nicht die Grundform oder die Steigung der
Luftschraube zu verändern. Schleifen Sie vor allem in der äußeren Hälfte des Blattes zu den Spitzen hin, weil Sie so schneller etwas
bewirken. Verwenden Sie bei leichteren Luftschrauben wie SlowFlyer und Elektropropellern Klebeband, das Sie auf die Rückseite der
Luftschraube kleben. Kleben Sie das Band auf die leichtere Seite. Kleben Sie nicht mehr als 3-4 Klebebandstücke auf die Luftschraube.
Hinweis: Seien Sie immer vorsichtig, dass Sie die Luftschraube NICHT beschädigen. Verwenden Sie niemals beschädigte Luftschrauben!
SIG MANUFACTURING COMPANY, INC. fühlt sich verpflichtet, dass Sie den PRO-BALANCER erfolgreich zusammenbauen. Sollten Sie
beim Bauen auf irgendein Problem stoßen oder fehlende oder beschädigte Teile bemerken, haben Sie keine Scheu, uns per Mail oder
telefonisch zu kontaktieren.
Handwerkliches Können, Beachtung der Details und die Handlungen des Erbauers/Piloten dieses Baukastens entscheiden letztlich über
das Ergebnis und die Sicherheit dieses Baukastens. SIG MFG. CO. verpflichtet sich, beschädigte oder fehlende Teile aus diesem
Baukasten zu ersetzen. Der Benutzer allein muss darüber entscheiden, ob dieses Produkt für den von ihm beabsichtigen
Verwendungszweck geeignet ist und er hat alle damit verbundenen Risiken und Haftungen selbst zu tragen.
KAVAN GmbH Daimlerstr. 61 • D-90441 Nuernberg Germany
Tel: +49 (9 11) 66 98 69 0 • Fax: +49 (9 11) 66 98 69 98
E-mail: info@kavanrc.com • Internet: www.kavanrc.com