User manual

2
EINBAU DER LAGER FÜR DAS AUSWIEGEN DER LUFTSCHRAUBEN
1. Ein Stück Kunststoffröhrchen ist als Lager (3) in den Fuß-Außenteilen (6) vorgesehen für das Auswiegen der Luftschrauben. Fädeln Sie
das Röhrchen in die kleinen Öffnungen in Teil 6, wie in der Abbildung zu sehen. Sichern Sie das Röhrchen mit einem kleinen Tropfen
dünnflüssigem Sekundenkleber. Geben Sie etwas CA Kicker dazu und lassen Sie alles trocknen. Schneiden Sie dann mit einem scharfen
Messer das Röhrchen bündig zu beiden Seiten von Teil 6 ab, wie in Abb. 2.
2. Wenn Sie alle 8 LAGER in die vier ÄUSSEREN FUSSTEILE geklebt haben, werden die Enden der Lager mit einem Schleifblock glatt
und bündig mit dem Holz verschliffen. Achten Sie darauf, dass die Öffnungen der Lager unbeschädigt bleiben.
ZUSAMMENBAU DER FÜSSE
3. Kleben Sie die OBEREN UND UNTEREN FUSSTEILE 4 und 5 mit SIG Super-Weld an eines der FUSS AUSSENTEILE 6, wie in der
Abb. 3. Die Teile müssen absolut deckungsgleich verklebt werden! Das ist deshalb so wichtig, weil sonst der Prop-Balancer nicht
einwandfrei funktioniert. Stecken Sie die STAHLACHSEN 2 probeweise ein, um die Teile auszurichten. Achten Sie darauf, dass die
Achsen NICHT im Holz fest kleben. Klammern Sie die Teile zusammen oder beschweren Sie diese, bis der Kleber ausgehärtet ist.
Ausgetretenen Kleber können Sie mit nassem Papier abwischen.
ZUSAMMENBAU DER SCHEIBEN FÜR DAS AUSWIEGEN DER LUFTSCHRAUBEN
4. Stecken Sie die SCHEIBEN ZUM AUSWIEGEN DER LUFTSCHRAUBEN 14 in die in Schritt 1 angefertigten Lager. Achten Sie darauf,
dass die Scheiben spiegelbildlich angeordnet sind, wie in Abb. 5.
Halten Sie die ÄUSSEREN FUSSTEILE 6 fest und prüfen Sie, ob sich die Scheiben frei bewegen können. Andernfalls müssen Sie die
Kunststoffachsenstifte mit einem scharfen Messer leicht kürzen.
Spiegelbildlich zusammengebaute Scheiben zum Luftschraubenauswiegen
FERTIGSTELLEN DER FÜSSE
5. Kleben Sie die ÄUSSEREN FUSSTEILE fest und stecken Sie beim Zusammenfügen der Teile die Achsen der SCHEIBEN ZUM
AUSWIEGEN DER LUFTSCHRAUBEN 14 in die Lager. Achten Sie darauf, dass kein Kleber an die Scheiben oder Achsen gelangt.
Achten Sie ebenso darauf, dass die ÄUSSEREN FUSSTEILE absolut deckungsgleich und zueinander ausgerichtet sind, wie in Abb. 6 zu
sehen. Halten Sie die Holzteile mit Klammern oder Gewichten zusammen, bis der Kleber getrocknet ist. Entfernen Sie eventuell
ausgetretenen Kleber mit einem nassen Tuch.
6. Nach dem Trocknen des Klebers werden die unteren Bohrungen für die STAHLACHSEN 2 mit einer Dremel® von Kleberesten
gesäubert. Die STAHLACHSEN sollen sich in den Bohrungen mit leichter Reibung bewegen lassen.
FERTIGSTELLEN DER FÜSSE
7. Stecken Sie die fertigen Füße auf die STAHLACHSEN 2. Die STAHLACHSEN sollen in die Bohrungen mit leichter Reibung passen.
8. Geben Sie einen Tropfen sehr dünnflüssigen Öls an die Achsen der SCHEIBEN ZUM LUFTSCHRAUBENAUSWIEGEN 14, damit sie
sich leicht drehen können.
ZUSAMMENBAU DER BALANCIERARME
9. Studieren Sie die Explosionszeichnung auf Seite 2, um sich vollständig damit vertraut zu machen, wie die Teile für die Arme des
Balancers zusammengehören. Kleben Sie den RECHTEN SKALENARM 11R an die Außenseite eines der ARMMITTELTEILE 9. Kleben
Sie dann den LINKEN SKALENARM 11L auf die Außenseite des anderen
ARMMITTELTEILS 9. Die Teile müssen absolut deckungsgleich
zusammengeklebt werden! Halten Sie die Teile während des Trocknens mit Klammern oder Gewichten zusammen. Achten Sie darauf,
dass Sie einen rechten und einen linken Arm anfertigen und die Skala jeweils von der Außenseite des Balancers zu lesen ist.
10. Kleben Sie je einen ÄUSSEREN ARM 10 auf die Innenseite von jeder Armeinheit. Achten Sie wiederum darauf, dass die Teile absolut
deckungsgleich zusammengeklebt werden! Klammern Sie die Teile während des Trocknens zusammen oder beschweren Sie diese.
Übergetretenen Kleber können Sie mit einem nassen Tuch abwischen.
11. Schleifen Sie das überstehende Ende des 6, 35 mm dicken Arm-Mittelteils 9 auf eine Stärke von ungefähr 5 mm, damit der Arm sich in
der Öffnung oben am zusammengebauten Balancierfuß frei bewegen kann.
EINBAU DER KUGELLAGER
12. Überprüfen Sie zunächst, ob die KUGELLAGER 1 in die Bohrungen der Balancierarme passen. Holz ist ein Naturprodukt und deshalb
können die Bohrungen in der Größe ein wenig abweichen. Die KUGELLAGER sollen fest sitzen, aber nicht so, dass man sie mit dem
Hammer einschlagen muss. Wenn sich die KUGELLAGER nur mit großem Druck einfügen lassen, sollte die Öffnung etwas weiter
geschliffen oder gebohrt werden.
13. Reinigen Sie die Außenseite der KUGELLAGER mit Reinigungsbenzin, Azeton oder einem anderen Lösungsmittel. Überschleifen Sie
die Außenseite der KUGELLAGER mit feinem Schleifpapier. Achten Sie darauf, dass kein Schleifstaub in die KUEGLLAGER gerät.
14. Drücken Sie die KUGELLAGER in die Öffnungen in den Armen und achten Sie darauf, dass sie absolut gerade und mittig in der
Öffnung sitzen. Sichern Sie die Kugellager mit einem Tropfen dünnen Sekundenkleber an der Kugellageraußenseite. Achten Sie darauf,
dass KEIN Sekundenkleber in die Kugellager gelangt! Tipp: Verwenden Sie zum Aufbringen des Sekundenklebers auf die Außenseite eine
Nadel.