User manual

9
b. Kleben Sie die quadratische 0,63 cm Balsakabinenstrebe ans hintere Ende des Kabinenrahmens.
c. Fügen Sie die 0,31 x 0,95 cm Balsastücke zwischen den Kabinenrahmen und F-4 ein.
52. Verjüngen Sie die hinteren Enden der Längsholme, bis die Rumpfseiten aneinander liegen. Kleben Sie die Enden zusammen und
lassen Sie alles trocknen.
53. Schneiden Sie die quadratischen Balsarumpfquerstreben anhand der Querschnittszeichnung auf dem Bauplan auf die genaue Länge
und kleben Sie diese an ihren Platz. Es sind sechs Querstreben auf der Rumpfoberseite und neun auf der Unterseite.
54. a. Kleben Sie den Spant F-3A an seinen Platz.
b. Fügen Sie die 0,31 x 0,63 cm Balsaholme zwischen F-2 und F-3A ein. Beachten Sie, dass die Holme oben bündig auf die Rückseite von
F-2 geklebt werden.
55. Kleben Sie den Spant F-4A auf die Rückseite von F-4. Orientieren Sie sich an der F-4 Querschnittszeichnung auf dem Bauplan für die
richtige Lage von F-4A.
56. a. Kleben Sie die Spanten F-8 und F-9 zusammen.
b. Kleben Sie die Spanten F-5 bis F-10 in den Rumpf. Sie müssen alle bündig mit der Vorderkante der Querstreben und senkrecht zum
Rumpf sein. Vergewissern Sie sich auch, dass sie genau mittig zum Rumpf ausgerichtet sind.
57. a. Kleben Sie die inneren beiden 0,31 x 0,63 cm Balsaholme oben an die Spanten.
b. Fügen Sie die äußeren beiden 0,31 x 0,63 cm ein. Beachten Sie, dass die Vorderseite der Holme lediglich an die Seiten von F-4A
geklebt sind, nicht an F-4. Vergewissern Sie sich, dass alle Holme fest verklebt sind.
c. Kleben Sie die quadratischen 0,63 cm Balsaholme an F-9 und F-10. Am Heck müssen sich diese Holme wie die Rumpfseiten berühren.
Von der Seite gesehen müssen sie parallel zur Oberkante des Rumpfs verlaufen. Bei diesem Schritt wird der Anstellwinkel des
Höhenleitwerks festgelegt und das ist entscheidend für die guten Flugeigenschaften Ihrer Citabria.
58. a. Kleben Sie die 0,95 x 3,81 x 16,51 cm Balsaleitwerksauflage oben auf die quadratischen 0,63 cm Längsholme.
b. Passen Sie die 0,31 x 3,81 x 5,08 cm Balsarückenverstärkung zwischen die beiden Holme direkt vor die Leitwerksauflage. Kleben Sie
sie dort bündig mit der Oberseite der Holme fest.
59. Schneiden Sie aus einem 0,23 cm Balsabrettchen die Seitenverdopplungen und kleben Sie diese vorne und hinten an den Rumpf.
60. a. Fügen Sie die 0,31 x 0,79 cm Balsaholme an die Rumpfseiten an. Orientieren Sie sich anhand des Bauplans über ihre genaue Lage.
Mit einem Metalllineal lassen sich die Holme beim Verkleben einfacher ausrichten.
b. Kleben Sie die 0,31 x 0,63 cm Balsaholme von den Verdopplungen bis zum Heck an die Unterkanten der Rumpfseiten.
61. Kleben Sie die Spanten F-3B, F-3C und F-3D an die entsprechenden Querstreben.
FAHRWERK
62. Die Fahrwerkshälften werden zwischen zwei 0,31 x 8,57 x 12,85 cm Sperrholzfahrwerkshalterungen eingeklemmt. Das erlaubt Ihnen
beim Bearbeiten, Verschleifen und Bemalen des Rumpfes das Fahrwerk zu entfernen. Es erlaubt Ihnen auch einen leichten Austausch des
Fahrwerks, falls dies nötig werden sollte.
a. Kleben Sie die erste Sperrholzfahrwerkshalterung direkt an die Rumpfunterseite zwischen F-3B und F-3C.
b. Da das Fahrwerk aus 0,23 cm starkem Aluminium gefertigt ist, muss zwischen den Fahrwerkshalterungen ein Abstand vorgesehen
werden, indem man ein 0,23 cm dickes Balsafüllstück direkt hinter den für das Fahrwerk bestimmten Bereich klebt.
c. Kleben Sie die zweite Fahrwerkshalterung an das Füllstück und die Spanten. Das Fahrwerk muss sich jetzt stramm sitzend in den Spalt
zwischen den Halterungen schieben lassen.
63. Richten Sie das Fahrwerk an der zweiten Halterung so aus, dass Sie die vorgebohrten Löcher sehen können. Bohren Sie mit einem
0,3 cm Bohrer durch diese Löcher und die beiden Fahrwerkshalterungen.
64. Entfernen Sie das Fahrwerk und bohren Sie die UNTERE Fahrwerkshalterung NUR mit einem 0,4 cm Bohrer. Montieren Sie das
Fahrwerk im vorgesehenen Spalt und befestigen Sie mit 4-40 x 0,95 cm Schrauben von der Kabine aus vier 4-40 Einschlagmuttern in der
unteren Fahrwerkshalterung.
VERVOLLSTÄNDIGUNG DES RUMPFES
65. a. Bringen Sie die 0,31 x 0,63 cm Balsaholme von F-3B bis F-3D an. Kerben Sie die äußerste Spitze dieser Holme ein für die
Aufnahme der Beplankung über F-3B.
b. Kleben Sie 0,31 x 0,63 cm Holme zwischen F-2 und F-3B. Sie sollten mit den Kanten der beiden Spanten bündig sein.
c. Verlängern Sie die Holme von F-3D bis zur Vorderseite der Querstrebe, die genau hinter F-4 liegt, mit 0,31 x 0,63 cm Balsastücken.
66. a. Beplanken Sie den Bereich von F-2 bis F-3B mit 0,23 cm Balsa. Möglicherweise müssen Sie das Holz auf der Außenseite
anfeuchten, damit es sich besser biegen lässt.
b. Beplanken Sie die Oberseite des Rumpfes von F-2 bis F-3A mit 0,23 cm Balsa. Auch hier erleichtert Wasser beim Biegen.