User manual
8
42. a. Schneiden Sie die quadratischen 0,79 cm Balsastücke für die beiden Höhenruderhälften zurecht. Heften Sie diese auf den Plan und
kleben Sie sie fest.
b. Schneiden Sie die Höhenruderendleisten und Eckstücke aus dem 0,79 cm Balsabrettchen passend und kleben Sie diese an ihren Platz.
c. Schneiden Sie aus einem 0,79 x 1,27 cm Balsastück die Randbogen des Höhenruders passen und kleben Sie diese an ihren Platz.
d. Fügen Sie die 0,31 x 0,79 cm Balsadiagonalrippen ein und lassen Sie alles trocknen.
43. a. Nehmen Sie die Höhenruderhälften vom Bauplan ab und verschleifen Sie diese in ihre richtige Form. Fertigen Sie zur Erleichterung
eine Schablone der Höhenruderhälfte und schneiden Sie diese aus. Legen Sie die Schablone auf das Höhenruder, zeichnen Sie die
Umrisse an und schliefen Sie bis zur angezeichneten Linie.
b. Verjüngen Sie die Endleiste auf die im Plan gezeigte Kontur und verrunden Sie alle Kanten.
44. Heften Sie die Höhenruderhälften vorübergehend auf den Bauplan. Markieren Sie an der Nasenleiste die Lage des
Verbindungsdrahtes. Nehmen Sie die beiden Höhenruderhälften wieder ab und bohren Sie 0,23 cm Löcher in die Nasenleiste. Schneiden
Sie dann eine Vertiefung für die Aufnahme des Verbindungsdrahtes. Schleifen Sie den Draht leicht an und kleben Sie ihn mit Epoxy in die
beiden Höhenruderhälften. Legen Sie die gesamte Einheit während des Trocknens auf den Plan, um sicher zu gehen, dass alles genau
ausgerichtet ist.
SEITENFLOSSE UND – RUDER
45. a. Schneiden Sie die 0,79 cm Balsastücke für die Seitenflosse auf die richtige Länge und heften Sie diese auf den Bauplan. Beachten
Sie, dass das hintere Ende des Rahmens bis zum Rumpfboden reicht.
b. Fügen Sie die 0,31 x 0,79 cm Balsadiagonalrippen ein.
c. Kleben Sie das 0,79 cm Balsafüllstück an die Nasenleiste.
d. Nehmen Sie Seitenflosse vom Baubrett ab und verrunden Sie Nasenleiste, Endleiste und den oberen Abschluss. (Verrunden Sie nicht
die Unterkante.)
46. a. Heften Sie den quadratischen 0,79 cm Seitenruderrahmen auf und kleben Sie ihn zusammen.
b. Fügen Sie die 0,79 cm Eckverstärkung ein.
c. Bringen Sie die 0,31 x 0,79 cm Balsadiagonalrippen an.
d. Nehmen Sie das Seitenruder vom Baubrett und verrunden Sie die Außenkanten.
ANBRINGEN DER RUDER
Für alle Ruder liegen dem Baukasten Kunststoffscharniere bei. Sie sind leicht zu montieren und können nicht wie Stiftscharniere verkleben
oder durch Farbe festsitzen. Obwohl sie sich ein wenig steifer anfühlen als Stiftscharniere, ist ihre „Steifheit“ nicht mit dem Luftdruck auf
die Ruder zu vergleichen, den die Servos aushalten müssen. Ein Großteil der ursprünglichen Steifheit lässt sich dadurch beseitigen, dass
man die Scharniere in einem extremen Winkel mehrmals hin- und herbewegt. Die Werkspiloten von SIG verwenden diese Scharniere seit
Jahren in Hunderten von Modellen mit großem Erfolg.
Damit sie nicht klemmen, müssen die Scharniere sauber ausgerichtet werden. Am besten ziehen Sie dafür mit dem Lineal und einem
weichen Bleistift über die ganze Länge des Ruders eine Scharnierlinie. Schneiden Sie mit einem Pro-Edge Messer und einer #11 Klinge
oder einem speziellen Scharnierschneider die Schlitze für die Scharniere.
WICHTIGER HINWEIS: Die Querruder bei der Citabria sind ungefähr 0,15 cm unterhalb der Oberkante angeschlagen. Schneiden Sie die
Schlitz so, dass sie sowohl im Querruder als auch in der Tragfläche nach unten abgewinkelt sind (siehe Querschnittzeichnung auf dem
Bauplan). In der Neutralstellung der Querruder sind die Scharniere abgewinkelt, aber das beeinträchtigt nicht ihre Wirkung.
Beachten Sie, dass die Scharniere eine gerade und eine abgerundete Seite haben. Um die beste Wirkung zu erzielen, sollten die
Scharniere an jedem Ruder mit der gleichen Seite nach unten montiert werden. Kleben Sie die Scharniere mit ausreichend Epoxy in die
Schlitze ein. Der dünne, biegbare Teil des Scharniers muss vollständig außerhalb des Schlitzes liegen und frei von Kleber sein.
Ausgetretenes Epoxy kann nach einer Trocknungszeit von 7 bis 15 Minuten leicht abgelöst werden.
AUFBAU DES RUMPFES
47. a. Heften Sie die rechte Rumpfhälfte auf den Bauplan. Möglicherweise müssen Sie das Ganze leicht nacharbeiten und der
Bauplanzeichnung anpassen.
b. Schneiden Sie die Kabinenrahmenstücke wie angegeben aus 0,31 x 0,79 cm und 0,31 x 0,95 cm Balsa zurecht.
c. Kleben Sie die quadratischen 0,63 cm Balsalängsholme an die oberen und unteren Kanten der Rumpfseite.
d. Die quadratische 0,63 cm Balsaseitenverstärkung (direkt vor der Drahtkabinenstrebe) wird mit einem Abstand von 9,20 cm von der
Vorderkante auf die Rumpfseite geklebt. Lassen Sie alles trocknen.
48. Wiederholen Sie Schritt 47 für die linke Rumpfseite. Sie können den Bauplan für den Zusammenbau des Kabinenrahmens benutzen,
müssen aber die Rumpfseite umdrehen, bevor Sie die Längsholme und die Seitenverstärkung aufkleben. (Sonst erhalten Sie nämlich zwei
rechte Seiten!)
49. Markieren Sie anhand des Bauplans sorgfältig die Lage der Querstreben auf beiden Rumpfseiten (6 oben, 9 unten). Markieren Sie
auch die Lage des Spants F-4.
50. Die beiden Rumpfhälften werden mit langsam härtendem Epoxy oder Sig-Bond verklebt, das auf die Kanten der Spanten F-2 und F-4
aufgebracht wird. Richten Sie während des Trocknens die gesamte Konstruktion an der Draufsicht des Bauplans aus.
51. a. Positionieren Sie die 0,95 x 1,27 x 12,06 cm Balsakabinenstreben 0,31 cm hinter der Kabinenrahmenecke und kleben Sie diese dort
fest.