User manual

5
1 - .090 ABS Motorhaubennase
1 - .030 ABS Lufteinlass
2 - .070 ABS linke Radverkleidungshälfte
2 - .070 ABS rechte Radverkleidungshälfte
1 - 0.30 ABS x 0,63 x 20,32 cm Plastikverbindungsstreifen
1 - .010 ABS x 3,81 x 3,81 cm zur Verstärkung der Anlenkungsausgänge
1 - .015 x 20,32 x 30,48 cm Klare Kunststoffwindschutzscheibe
2 - .015 x 10,16 x 35,56 cm Klare Kunststoffseitenscheiben
VERSCHIEDENES
1 - .093 x 3,81 x 17,45 cm Linkes Aluminium Fahrwerk
1 - .093 x 3,81 x 17,45 cm Rechtes Aluminiumfahrwerk
2 - 0,15 x 40,64 cm Drahtanlenkung
1 - 96,52 x 127 cm Bauplan Blatt 1 von 2
1 - 96,52 x 127 cm Bauplan Blatt 2 von 2
1 - Bauanleitung mit Fotos
1 - 7,62 x 12,70 cm Dekorbogen
BAU DER TRAGFLÄCHE
HINWEIS: Der Grundaufbau der Citabria-Tragfläche setzt sich aus drei getrennt gebauten Teilen zusammen einem flachen Mittelstück,
einer rechten Tragflächenhälfte und einer linken Tragflächenhälfte. Die drei Teile werden dann zu einem permanenten einteiligen
Tragflügel zusammengebaut.
RECHTE TRAGFLÄCHENHÄLFTE
1. a. Legen Sie sich die 0,63 x 1,90 x 91,44 cm Balsaleiste für den vorderen inneren Flächenholm und die 0,63 x 0,95 x 91,44 cm
Balsaleiste für den hinteren inneren Flächenholm zu recht. Schneiden Sie jeweils ein 10,16 cm langes Stück von jedem Holm zu und
schieben Sie vier R1, neun R2 und fünf R3 auf diese kurzen Stücke. Heften Sie diesen Rippenstapel mit Stecknadeln zusammen und
überschleifen Sie mit einem Schleifklotz leicht die Kontur.
ACHTUNG: Es ist nicht notwendig, den gesamten Stapel völlig bündig zu schleifen schleifen Sie nur soviel, dass alle Unebenheiten oder
Grate verschwinden. Übermäßiges Schleifen kann den Profilverlauf zerstören.
b. Überprüfen Sie anhand des Plans die Rippenlänge und beschleifen Sie, falls erforderlich, Vorder- und Hinterkanten bis zur genauen
Länge.
2. Schrägen Sie die äußeren Enden der vorderen und hinteren Flächeninnenholme wie im Plan gezeigt an.
3. Heften Sie die Flache Seite der Holme mit Stecknadeln auf den Bauplan und markieren Sie die Lage der Rippen mit einem Bleistift und
einem Lineal. Diese Markierungen helfen Ihnen später, die Rippen senkrecht einzukleben.
4. a. Heften Sie die 0,15 x 2,54 cm Endleistenbeplankung auf den Bauplan. Schneiden Sie die Beplankung am Querruderausschnitt jetzt
noch nicht ab.
b. Heften Sie den quadratischen 0,63 cm unteren Balsaholm mit untergelegten 0,15 cm Abfallstückchen auf den Bauplan, um den Holm
auf diesen Abstand zum Bauplan zu bringen.
5. a. Schieben Sie die neun R2 und fünf R3 Flächenrippen auf die beiden Flächeninnenholme. Vergewissern Sie sich, dass die
angeschrägten Enden der Holme richtig herum liegen (angeschrägte Seite nach unten).
b. Richten Sie die Rippen/Holm-Einheit auf dem Bauplan aus. Unterlegen Sie die hinteren Enden der R3 Rippen und der äußeren R2
Rippe mit 0,15 cm Abfallbalsastücken.
c. Wenn alle Rippen genau ausgerichtet sind, werden sie an die Flächeninnenholme geklebt. Kleben Sie die R2 Rippen auch an die
Endleistenbeplankung. Vergewissern Sie sich mit einem Zeichendreieck, dass die innere Rippe R2 genau senkrecht ausgerichtet ist.
6. a. Kleben Sie die abgeschrägte 0,31 x 0,95 x 91,44 cm Balsaendleiste fest. Überprüfen Sie mit einem Lineal, dass sich die Endleiste in
gerader Linie bis in den Querruderbereich erstreckt.
b. Kleben Sie den quadratischen oberen 0,63 cm Balsaflächenholm in die entsprechenden Rippenaussparungen. Nehmen Sie dafür ein
relativ weiches Balsa, da der obere Flächenholm später noch überschliffen wird.
c. Kleben Sie die 0,47 x 1,58 cm Nasenleiste vorne an die Rippen.
7. a. Kleben Sie die Rippe R4 ein. Sie werden bemerken, dass sich die Unterseite der Rippe nach hinten verjüngt. Damit bekommt die
Fläche eine eingebaute Verwindung, durch die ein Abschmieren bei geringer Geschwindigkeit verhindert wird.
b. Sägen Sie den oberen Flächenholm und die Endleiste bündig mit der Abschlussrippe R2 ab. Kleben Sie kleine Stücke von Nasenleiste,
Endleiste und oberem Flächenholm an die Flügelspitze. Unterlegen Sie die Endleiste mit quadratischen 0,63 cm Balsaabfallstückchen.
8. Die Tragfläche wird in den Ecken mit drei Winkelstückchen verstärkt. Schneiden Sie diese Winkel aus 0,23 cm Balsaabfallstückchen.
Achten Sie darauf, dass der Faserverlauf mit dem auf dem Plan eingezeichneten übereinstimmt.
9. Kleben Sie den 0,95 x 2,21 x 35,56 cm Balsaquerruderholm hinten an die Rippen R3 und an die Seiten der Rippen R2. Dieser Holm
liegt flach auf dem Bauplan auf er ist also nicht unterlegt.