User manual
18
In der Luft werden Sie die Citabria als sehr sanft und stabil empfinden. Realistische Manöver sind ganz leicht zu fliegen. Wenn das Modell
getrimmt ist und Sie ein wenig mehr mit seinen Flugqualitäten vertraut sind, können Sie mit leichten Veränderungen der Ruderausschläge
experimentieren, bis die Citabria so fliegt und reagiert, wie Sie es wollen.
Fortgeschrittene Piloten, die ein Maximum an Realistik und Eleganz anstreben, fliegen ihre Kurven mit einer koordinierten Beigabe
Seitenruder zu den Querruderausschlägen. Viele neuer Fernsteuerungen bieten mit dem Combiswitch eine automatische Zumischung von
Seitenruder zu Querruder.
Das Verschieben des Schwerpunkts nach vorne oder hinten beeinflusst auch die Steuercharakteristik des Flugzeugs sowohl am Boden
wie in der Luft. Wir empfehlen, den Schwerpunkt nicht mehr als 0,31 cm auf einmal zu verändern und insgesamt nicht mehr als 1,27 cm
weg von der im Bauplan angegebenen Position. Eine Verlegung des Schwerpunkts nach vorne erhöht die Eigenstabilität des Modells und
verlangsamt Snap- und Spinmanöver. Auf dem Boden verringert ein weiter vorn liegender Schwerpunkt die Tendenz nach rechts oder
links auszubrechen, erhöht aber die Neigung zu Kopfständen. Eine Verlagerung des Schwerpunkts nach hinten, macht das Modell
sensibler für Steuerimpulse, sowohl am Boden wie in der Luft. Eine zu große Verlagerung macht das Modell total instabil und
unkontrollierbar. Wenn sich dies so anhört, als sei die Citabria schwer zu fliegen, dann ist dies falsch. Es handelt sich um Grundsätze des
Flugzeugbaus und der Aerodynamik, die für JEDES FLUGZEUG gelten, ob Modell oder manntragend, nicht nur für die Citabria.
Experimente mit unterschiedlichen Schwerpunkten sollten nur erfahrenen Piloten vorbehalten bleiben. Der im Bauplan angegebene
Schwerpunkt verleiht der Citabria eine gute Mischung aus Stabilität und Manövrierfähigkeit und es ist der Schwerpunkt, den wir auch in
unseren Prototypen verwenden.
Wenn es ans Landen der Citabria geht, denken Sie daran, nur geringe Steuerausschläge vorzunehmen und ein Übersteuern
liebenswürdigerweise zu vermeiden. Wenn Sie sicher sind, dass das Modell landen will (auch bei stehendem Motor) nehmen Sie das Gas
ganz zurück und konzentrieren Sie sich darauf, während des Landeanflugs die Flächen gerade zu halten. Bauen Sie während des
gesamten Anflugs die Geschwindigkeit ab durch leichtes Ziehen am Höhenruder. Kurz bevor das Modell aufsetzt, beschleunigen Sie die
Landung, indem Sie vorsichtig noch ein wenig mehr am Höhenknüppel ziehen. Halten Sie das Modell einige Zentimeter über dem Boden,
bis der Höhenruderknüppel ganz zurückgezogen ist. Die Citabria wird mit einer perfekten Dreipunktlandung aufsetzen und nur kurz
ausrollen. Rollen Sie langsam zurück und nehmen Sie wohlwollen der Applaus der anwesenden Zuschauer entgegen. Das Hoppla wird
überwältigend sein!
SERVOANSCHLÜSSE
Zum Anschluss der servoseitigen Enden der Anlenkungen an den Servoarm gibt es im Sig Katalog eine breite Auswahl an
Servoanschlüssen. In diesem Baukasten sind keine Servoanschlüsse enthalten, weil die Modellbauer normalerweise eine persönliche
Vorliebe für eine bestimmte Art entwickelt haben und diese meist schon vorrätig haben.
BEMALUNGSSCHEMA
DIE GEZEIGTEN MASSE SIND FÜR EIN MODELL
DIE CITABRIA AUF DEM BAUKASTEN IST NACH DEM VORBILD DER N2725Z BEMALT, EINER 1979ER BELLANCA CITRABRIA IM
BESITZ VON MR. SCOTT; WRIGHT OF MOUND, MINNESOTA:. DIE IM BAUKASTEN ENTHALTENEN AUFKLEBER SIND FÜR
DIESES FLUGZEUG UND DIE MASSE FÜR DIE ROTEN UND WEISSEN STREIFEN AN DEM MODELL SIND HIER ABGEBILDET.
Siehe nächste Seite...