User manual

17
Ruders verändern. Stellen Sie die Anlenkungen so ein, dass sich die unten angegebenen Ausschläge ergeben. Die Maße werden an der
Endleiste genommen.
EMPFOHLENE RUDERAUSSCHLÄGE
ZUM EINFLIEGEN SCHLAGEN WIR VOR:
HÖHE - 2,2 cm hoch, 2,2 cm tief
SEITE - 2,5 cm links, 2,5 cm rechts
QUER - 1,6 cm hoch, 1,6 cm tief
Die oben angegebenen Ausschläge ergeben volle Kunstflugeigenschaften, wenn Ihre Citabria richtig ausgewogen ist. Bei Testflügen kann
es sich als notwendig herausstellen, die Ausschläge zu vergrößern oder zu verkleinern, je nach Modelleigenschaft oder persönlichen
Vorlieben.
Vor dem Fliegen sollten Sie alle Anlenkungen so einstellen, dass die Ruder auf neutral stehen, wenn auch die Knüppel und Trimmhebel
am Sender auf Mitte stehen. Nach den ersten Testflügen, werden die Anlenkungen, falls erforderlich, so eingestellt, dass die Trimmhebel
wieder auf neutral gestellt werden können. Es kann einige Flüge erforderlich machen, bis die richtige Einstellung an allen Rudern erreicht
ist.
Wiegen Sie Ihr Modell an dem im Bauplan angegebenen Schwerpunkt aus. Wenn es schwanzlastig ist, geben Sie das erforderliche
Gewicht vorne zu. Fliegen mit dem Schwerpunkt zu weit hinten ist viel gefährlicher als eine leichte Zunahme der Flächenbelastung durch
eine Gewichtszugabe in der Rumpfspitze. Das Auswiegen erfolgt mit leerem Tank.
WARUM MÜSSEN MODELLE INDIVIDUELL AUSGEWOGEN WERDEN?
Es ist unmöglich, ein Modell aus einem Baukasten herzustellen, das automatisch den richtigen Schwerpunkt hat. Balsaholz hat
unterschiedliches Gewicht und genauso verhält es sich mit Modellmotoren. Die Art des Auspuffs, den Sie verwenden, Größe und Lage der
Fernsteuerungskomponenten sowie das Finish, das Sie aufbringen, kann den Schwerpunkt beeinflussen. Glauben Sie nicht, dass der
Schwerpunkt, den das Modell selbst hat, schon „gut genug“ ist. Überprüfen Sie sorgfältig und nehmen Sie die notwendigen Korrekturen
vor. Bei richtig eingestelltem Schwerpunkt fliegt die Citabria ohne große Trimmveränderungen.
„Ein Modell, ein Motor oder eine Fernsteuerung, die nicht eingestellt sind und vor dem Start am Boden sauber funktionieren,
werden sich auch in der Luft nicht verbessern ES WIRD SCHIEF GEHEN! Bevor nicht alles 100% in Ordnung ist, wird nicht
geflogen.“
NEU!
FIBERGLASS MOTORTRÄGER
KEIN GEWINDESCHNEIDEN ERFORDERLICH!
Sigs neue Fiberglass-Motorträger, die dem Baukasten beiliegen, ersetzen die Aluminium-Motorträger, die in der Bauanleitung und auf dem
Bauplan abgebildet sind. Das Schöne an diesen neuen Motorträgern ist, dass keine Gewinde eingeschnitten werden müssen. Bohren Sie
einfach die Löcher für Ihre Motorbefestigungsschrauben, befestigen Sie den Motor mit 1,9 cm langen Schrauben und Sicherheitsmuttern
(4-40 oder 6-32, je nach Motor). Wenn Sie wollen, können Sie die neuen Motorträger aber auch bohren und mit einem Gewinde versehn
wie die aus Aluminium ( außer Sie wollen kein Schmieröl).
„SCHLÜSSEL FÜR DIE VORGESTANZTEN SPERRHOLZTEILE“
MARKIEREN SIE DIE TEILE IM BAUKASTEN NACH DIESEN ZEICHNUNGEN
MTORHAUBENSPANT
BEFESTIGUNGSPLÄTTCHEN FÜR STREBEN
HECKRADBEFESTIGUNG
BEFESTIGUNGEN FÜR QUERRUDERUMLENKHEBEL
FLIEGEN
Die Citabria ist ein spaßig und leicht zu fliegendes Modell, aber sie ist kein Anfängertrainer. Wenn Sie keinerlei Erfahrung mit
ferngesteuertem Fliegen haben, sollten Sie nach unserer Empfehlung die Citabria nicht ohne die Hilfe eines erfahrenen Piloten fliegen.
Kontaktieren Sie Ihren örtlichen Modellflugclub oder fragen Sie Ihren Modellbauhändler nach guten Fliegern in Ihrer Nachbarschaft und
nach geeigneten Flüggeländen. In den Bau eines Modells sind viele Arbeitsstunden gesteckt worden und das alles kann in einem Moment
der Unaufmerksamkeit eines Anfängers verloren gehen. Ein erfahrener Pilot kann Ihnen über die ersten kritischen Testflüge hinweghelfen,
ohne dass das Modell zerstört wird.
Für die ersten Flüge richten Sie die Citabria zum Start in der Mitte der Startbahn aus. Am besten stellen Sie sich direkt hinter das Modell,
damit Sie während des Starts Abweichungen vom geraden Kurs leicht sehen und korrigieren können. Um ein Kopfüber zu vermeiden,
geben Sie während des Beschleunigens etwa halbes Höhenruder. Wichtig ist, das Höhenruder während des Starts langsam
zurückzunehmen. Stellen Sie sich darauf ein, etwas Ruder nach rechts zu geben, da die Citabria wegen des Drehmoments generell nach
links driften wird. Haben Sie die Fluggeschwindigkeit erreicht, ziehen Sie leicht am Höhenruderknüppel, um sanft abzuheben.
Der am meisten verbreitete Fehler beim Einfliegen, vor allem bei Modellen mit Heckrad, ist ein Übersteuern beim Start. Denken Sie daran,
nur geringe Ruderausschläge vorzunehmen und alles wird gut. Wenn das Modell anfängt, von einer Seite der Startbahn auf die andere zu
rollen (als Ergebnis einer Übersteuerung), nehmen Sie das Gas heraus und rollen zurück für einen neuen Start. Versuchen Sie niemals,
Ihre Citabria überhastet und mit voll gezogenem Höhenruder zu starten, solange sie nicht geradeaus rollt! Das führt zu einem
Strömungsabriss (wegen der zu geringen Geschwindigkeit), der Ihr Modell mehr zerstört als irgendetwas, das am Boden passieren kann.
Machen Sie mehrere Startversuche ohne abzuheben, um das Steuerverhalten des Modells am Boden kennenzulernen.