User manual

6
Grundsätzlich wird die Piper Cub vom Boden gestartet, jedoch ist notfalls auch Handstart möglich. Dabei kommt es darauf an, das Modell
mit leicht nach unten geneigter Nase gegen den Wind zu werfen, wobei die Flügel möglichst waagrecht sein sollen.
Um sich mit den Flugeigenschaften vertraut zu machen, lässt man das Modell erst einmal mit kleinen Ruderausschlägen gegen den Wind
auf eine sichere Höhe steigen. Dann folgen flache Kurven und das Einstellen des horizontalen Geradeausflugs mit Hilfe der Trimmhebel
am Sender. Wichtig ist auch, sich bei gedrosseltem Motor in ausreichender Höhe mit den Gleitflugeigenschaften (auch im Hinblick auf das
Landen) vertraut zu machen und einige Landeanflüge (ohne Aufsetzen) durchzuführen.
Entschließen Sie sich zum frühzeitig zum Landen, solange noch Kraftstoff für eine zusätzliche Platzrunde im Tank ist so vermeiden Sie
kritische Außenlandung fernab der Piste!
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg und Freude bei erholsamen Flügen mit Ihrer Piper J3 Cub!
KAVAN GmbH
Daimlerstr. 61 • D
-
90441 Nuernberg Germany
Tel: +49 (9 11) 66 98 69 0 • Fax: +49 (9 11) 66 98 69 98
E-mail: info@kavanrc.com • Internet: www.kavanrc.com